Nach Essen zu Hause direkt aufstehen oder noch etwas sitzen?

vom 09.03.2018, 00:33 Uhr

Wenn ich alleine zu Hause esse, dann bleibe ich danach eigentlich nicht am Tisch sitzen. Ich stehe dann immer gleich auf und räume meinen Teller weg und spüle auch ab oder räume auf, wenn es nötig sein sollte. Danach mache ich mit dem weiter, was ich schon davor gemacht habe oder was ich noch tun will.

Wenn ich im Restaurant bin oder generell mit anderen zusammen esse, dann ist es nicht immer so. Oft bleiben wir dann noch etwas sitzen und unterhalten uns. Direkt aufzuspringen, finde ich oft etwas ungemütlich, so dass ich dann gerne wenigstens noch ein paar Minuten sitzen bleibe.

Mein Vater bleibt nach dem Essen generell immer mindestens eine halbe Stunde sitzen, auch wenn er alleine isst. Er mag das Essen quasi gemütlich ausklingen lassen. Wie ist es bei euch? Bleibt ihr nach dem Essen noch gerne am Tisch sitzen oder steht ihr direkt auf?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich lasse Essen normalerweise auch gerne ausklingen, was sich insbesondere bei externen Restaurantbesuchen oder Einladungen bei Freunden darin äußert, dass ich nicht gerne sofort nach dem letzten Bissen aufspringe, sondern eben noch in Ruhe mein Getränk leere, ein paar Takte rede und schlicht und ergreifend die Entspannung und die Sättigung genieße.

Zuhause ist das etwas anders, denn da finde ich es ehrlich gesagt ein wenig trist und gestellt, wenn ich alleine oder mit meinem Freund noch eine halbe Stunde am Esstisch in der Küche sitze. Zum einen ist das nicht gerade die gemütlichste Atmosphäre, da ich mich im Wohnzimmer deutlich besser entspannen kann, und zum anderen haben viele Mahlzeiten im häuslichen Rahmen auch eher einen Pflicht- als einen Genusscharakter.

Gerade nach einer langen und harten Arbeitswoche gibt es häufig ganz simple und einfache Speisen am Wochenende, die in erster Linie satt machen sollen. Eine Tomatencremesuppe aus der Tüte durch eine längere Sitzzeit nach dem Essen zu zelebrieren, käme mir da schon bizarr vor. Vielleicht hätte ich bei einem aufwändig und liebevoll zubereiteten mehrgängigen Menü eine andere Einstellung, aber solche Kochexperimente sind seit Start meines Vollzeit-Berufslebens eher die Seltenheit geworden und werden dann meistens in Urlaubszeiten oder auf Feiertage verschoben.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Bei mir ist das ehrlich gesagt davon abhängig, ob ich Gesellschaft habe oder alleine esse und dann auch noch bei dem entsprechenden Gesprächsthema und wie schnell man fertig ist mit Essen. Wenn ich schneller fertig bin mit dem Essen, dann warte ich in der Regel, bis mein Partner fertig ist, weil ich das Essen gerne für ein Gespräch nutze über Arbeit und dergleichen, also nichts gravierendes oder wichtiges. Dann kommt es auch darauf an, wie viel noch zu tun ist. Wenn ich da noch wüsste, dass ich gleich Besuch bekäme, würde ich relativ schnell aufspringen und Sachen erledigen. Es kommt bei mir also sehr stark auf die Umstände und den Kontext an, bei mir ist nie jeder Tag gleich, das wäre mir viel zu langweilig.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^