Muss ich mir Sorgen machen, wenn Handwärmer platzt?
Ich möchte mir bald einen Handwärmer zulegen, oder einen Taschenwärmer. Je nachdem, welches Wort man eben verwendet. Viele von euch kennen diese Handwärmer und ich frage mich im Moment, ob die Flüssigkeit in den Handwärmern giftig ist.
Ich habe keine Idee, was sich für eine Flüssigkeit in den Handwärmern befindet, sie wird auf jeden Fall fest, wenn man ein Metallplättchen knickt. Das muss eine chemische Reaktion sein. Muss ich mir Sorgen um meine Gesundheit machen, wenn ein Handwärmer platzt, so wie bei einem Knicklicht?
Kann ich mich durch einen geplatzten Handwärmer vergiften? Kann das zum Beispiel die Farbe aus meiner Kleidung wegätzen, wenn der Handwärmer in meiner Jackentasche platzt?
Du musst Dir keine Sorgen machen. Ich habe mal gehört, dass das Natriumcetat, das im Handwärmer ist, sogar in der Lebensmittelindustrie vorkommt. Es hat außerdem keine Gefahrenstoffkennzeichnung. Essen würde ich es trotzdem nicht. Außerdem ist der Stoff ein Salz, also wasserlöslich (vgl. Kochsalz).
Ich würde die Jacke mit heißem Wasser auswaschen und gut nachspülen. Danach bei Bedarf in die Waschmaschine geben.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2368mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?