Mund mit Zucker ausspülen - mehr Leistungsvermögen?

vom 18.03.2015, 13:28 Uhr

In einem Buch über die Darmflora habe ich vor kurzem einen interessanten Absatz gelesen. Es ging darum, dass Radsportler sich vor dem Fahren den Mund mit zuckerhaltigem Wasser ausgespült haben. Es gab insgesamt drei Gruppen, die einen hatten Wasser mit Zucker, die anderen Wasser mit Süßstoff und die letzten nur Wasser.

Bei der anschließenden Radtour konnte man dann deutlich beobachten, dass die Radsportler die sich den Mund mit Zuckerwasser oder mit Süßstoff ausgespült hatten, deutlich leistungsfähiger waren, als die Sportler die nur Wasser genommen hatten.

Begründet wurde dies damit, dass der Körper und besonders der Darm sich der Tatsache bewusst ist, dass Zucker ein guter Energielieferant ist und wenn das Zucker im Mund entdeckt wird, denkt der Körper automatisch, dass jetzt eine ordentliche Energiezufuhr kommt und denkt, dass er schon mal mit der Energielieferung anfangen kann, es kommt ja bald ordentlich was nach.

Dies war aber nicht der Fall, da das Wasser wieder ausgespuckt worden war, man hatte den Darm also quasi ausgetrickst. Das dies auch mit Süßstoff funktioniert, war eigentlich bekannt, denn auch bei Verzehr von Light-Produkten mit Süßstoff freut der Körper sich auf den Zucker und schüttet meist Insulin aus, der dann nach dem Verzehr des Light-Produktes zu Heißhunger führt, da kein Zucker im Darm ankommt.

Habt ihr von diesem Experiment gehört und denkt ihr, dass man sich das auch im Alltag zu Nutze machen kann? Habt ihr es möglicherweise vielleicht sogar selbst schon ausprobiert? Hattet ihr die gleichen Erfolge oder eher nicht?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Dass man den Körper alleine mit dem Geschmack von Süßem quasi austricksen kann, weil unser Stoffwechsel nie gelernt hat, mit Süßstoff umzugehen, wird immer wieder mal behauptet und scheint auch soweit zu stimmen. Mein Hauptproblem mit dieser Methode zur Leistungssteigerung liegt aber ganz woanders:

Ist es denn nicht furchtbar schlecht für die Zähne, sich regelmäßig mit Zuckerwasser den Mund auszuspülen? Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass der Trick auch wirkt, wenn man sich sofort hinterher die Zähne putzt, weil dann der Zucker ja wieder weggespült wird. Man hätte also die Wahl zwischen sportlichen Höchstleistungen und funktionierender Zahnhygiene. Oder habe ich mal wieder etwas nicht kapiert?

Mir jedenfalls hat man die schädliche Wirkung von Zucker auf die Zähne von Kindheit an so gründlich eingetrichtert, dass ich auf eine zuckerhaltige Mundspülung freiwillig verzichten würde, Placebo-Effekt hin oder her.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Soweit ich weiß, werden Kalorien auch über die Mundschleimhaut aufgenommen. Die Schleimhäute nehmen schon immer einiges an Kalorien auf, natürlich nicht alles, aber man muss nicht denken, dass da nichts von den Stoffen über den Körper gelangt. Man kann ja beispielsweise auch betrunken werden, indem man sich den Mund mit ordentlich viel Wodka ausspült, auch wenn man diesen gar nicht trinkt.

Mir wären meine Zähne für diese Methode auch zu schade. Ich achte so schon immer darauf, nicht zu viele Süßigkeiten zu essen. Abgesehen davon, dass diese ohnehin ungesund sind, ist es ja auch so, dass sie den Zähnen schaden. Ich stelle es mir dabei auch echt eklig vor, mir den Mund mit Zuckerwasser auszuspülen und würde das daher auch nicht machen, auch wenn man dabei möglicherweise leistungsfähiger ist. Das kann ich aber auch, indem ich vorher einfach ein Stück Traubenzucker esse. Habe ich dann nicht den gleichen Effekt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^