Müssen Blitzer im Winter enteist werden?
Ich musste heute morgen meinen Freund zur Arbeit fahren, damit ich das Auto für einige Besorgungen haben kann. Später muss ich ihn dann abholen, was mir aber nichts ausmacht.
Als ich heute früh mit ihm aus dem Haus bin, habe ich gesehen, dass es wohl ziemlich gefroren hatte. Nicht nur die Straße war extrem glatt, auch die Scheiben auf dem Auto waren trotz Schneeschutz komplett gefroren. Es war eine dicke Eisschicht auf allen Fenstern und auch auf dem Schutz, so dick wie ein Fensterglas, was ich so noch nicht erlebt habe.
Wie ist das aber eigentlich bei Blitzern? Bilden die an der Linse nicht auch so eine Eisschicht, die befreit werden müsste oder ist das da egal? Funktionieren Blitzer im Winter einwandfrei auch ohne, dass sie regelmäßig enteist werden?
Die alten, festen Blitzanlagen, die ich kenne, haben eine Art Schirm über der Linse. Dieser Schirm dient der Linse als Wetterschutz. Wenn sich also die Luftfeuchtigkeit des nachts niederlegt, hält dieser Schirm schon einiges ab. Da muss es schon recht knackig frieren, damit tatsächlich die Linse ebenfalls einfriert.
Ich nehme mal an, dass es sich mit Bildern von solchen Tagen ähnlich verhält, wie mit anderen uneindeutigen Bildern: Sie werden schlichtweg nicht verwendet, ebenso wie die Messwerte zu dem Vorgang in die Tonne geworfen werden.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2383mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?