Mögliche Ursachen einer plötzlichen Kälteallergie
Eine Bekannte von mir leidet seit ca. zwei Jahren an einer Kälteallergie. Dabei reagiert der Körper mit Quaddeln oder juckender erröteter Haut auf kalte Temperaturen. Selbst Lebensmittel müssen über 19 Grad haben, ansonsten begibt sie sich bei deren Verzehr in Lebensgefahr.
Dabei ist ihr aber nicht klar, woher diese plötzliche Kälteempfindlichkeit kommt. Selbst ihr Arzt scheint nicht zu wissen, warum ihr Körper so extrem auf Kälte reagiert, kann sich jedoch vorstellen, dass es psychische Ursachen haben könnte.
Ist es eurer Meinung nach logisch, dass psychische Ursachen für diese Körperreaktionen verantwortlich sind? Welche anderen möglichen Ursachen kann es für eine plötzlich auftretende Kälteallergie geben?
Was der Auslöser ist, das ist nicht bekannt. Aber es ist keine psychische Erkrankung. Die Allergie gegen Kälte ist eine Unterform der chronischen Nesselsucht. Die meisten Betroffenen, die gar nicht so selten sind, wie man denkt, können die Symptome mit einem Antiallergikum verhindern. Das klappt aber leider nicht bei jedem.
Die gute Nachricht ist, dass die Kälte-Urtikaria meist spontan wieder abheilt. Die meisten Betroffenen sind nach fünf bis sieben Jahren einfach wieder gesund. Manche leiden nur wenige Wochen andere viele Jahre. Warum weiß keiner. Man kennt den Auslöser nicht, aber es werden verschiedene Infektionskrankheiten vermutet, die das Immunsystem zeitweilig irritieren.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 1015mal aufgerufen · 18 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2311mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?