Mobbing meist ein Ausdruck von Rache?

vom 25.09.2017, 07:36 Uhr

Vor kurzem habe ich von jemandem die Aussage gehört, dass Mobbing doch oftmals ein Zeichen von Rache wäre. So würden Ex-Partner eben öfter mal dazu übergehen, ihre Verflossenen zu mobben und zu stalken. Ebenfalls wäre das oft bei ehemaligen Freundinnen der Fall, die sich eben durch was auch immer, zerstritten hätten. Das würde schon teils in der Schule so anfangen und sich durch alle Lebensphasen ziehen.

Ich muss sagen, dass ich auch schon Mobbing-Erfahren sammeln musste. Allerdings hatte das nun nichts mit Rache zu tun, zumindest fällt mir da kein Grund ein, warum dies jemand von den Mobbern aus Rache getan haben sollte. Aber so ganz abwegig finde ich den Gedanken trotzdem nicht und könnte mir durchaus vorstellen, dass Mobbing eben auch durch Rache und Wut für eine gescheiterte Beziehung oder Freundschaft entstehen könnte.

Könnt ihr die Theorie bestätigen, dass Mobbing oftmals aus Rache entsteht? Habt ihr da schon eigene Erfahrungen gemacht? Oder haltet ihr das für Quatsch? Meint ihr, dass Mobbingopfer eher wahllos ausgesucht werden?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Mobbing hat in meinen Augen nichts mit Ex-Partnern zu tun, sondern findet vor allem dort statt, wo eine gewisse Gruppendynamik herrscht, egal ob im Job, in einer Schulklasse oder in einem Verein. Mobbing ist meines Wissens dadurch definiert, dass sich normalerweise ein paar Gestalten zusammentun und entweder einer einzelnen Person oder einer Minderheit so lange auf alle möglichen Arten das Leben schwer machen, bis die Person "weggeekelt" ist oder es zur großen Explosion kommt.

Die Motive für Mobbing können selbstverständlich ganz unterschiedlich sein. Manche Leute fühlen sich bedroht, wenn jemand von der von ihnen festgelegten Norm abweicht und schlagen deshalb um sich. Andere Zeitgenossen sind eher neidisch und fangen schon an zu stänkern, weil die neue Kollegin den "guten" Schreibtisch an der Ecke bekommt oder lassen ihren generellen Frust an einem Unschuldigen aus, weil die Arbeitsmoral schlecht, die Belastung hoch ist oder was auch immer.

Auch Unterforderung kann zu Mobbing führen, wenn es einfach nicht genügend Arbeit für alle gibt und sich manche Mitarbeiter Sorgen machen, überflüssig zu werden. "Rache" hingegen ist für mich eher ein Motiv innerhalb einer engeren Beziehung wie einer Partnerschaft. Dass man sich im Job oder im Verein an irgend jemandem rächen möchte und ihn deswegen schikaniert, kommt sicher auch vor, aber als Mobbing im engeren Sinne würde ich persönlich dies nicht bezeichnen.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Mobbing ist ein durchaus seltsames Phänomen, was sich, wie ich finde, nicht pauschalisieren lässt. Man muss schon genauer schauen, welche Situationen gegeben sind und wo das Mobbing letzten Endes stattfindet. Einfach mal zu sagen, die Gruppendynamik ist es, der Ex-Partner ist es, böse Schulkinder sind es und mehr - glaube ich wäre wirklich zu einfach. Wobei das nicht bedeuten soll, dass eine Gruppendynamik nicht vorhanden ist bei sehr vielen Mobbingtaten!

Bei Ex-Freunden ist sicherlich der Kernpunkt auch das Thema "Rache" zu bewerten. Manch ein Ex-Freund ist über die Trennung sauer und findet sie auch nicht Okay. Andere können nicht damit leben, wenn Frau sich von ihnen trennt und rächen sich in Form von Mobbing, das stimmt schon und ist heutzutage wirklich kein Einzelfall mehr.

In Schulen ist es wiederum meist die gewisse Gruppendynamik, die auftritt und das Mobbing umso auffälliger macht. Heute mobbt Klassenkamerad X und Z, morgen machen XX und Y mit und so geht es seinen Lauf. Vor allem, wenn das Opfer genau so reagiert mit Tränen, sich ausgrenzen und mehr. Dann wird es meist noch schlimmer.

Es gibt aber durchaus auch Einzeltäter, die durch Gelächter von anderen oder nicht eingreifen sich bestätigt darin fühlen, dass das was sie tun, vollkommen in Ordnung ist. Manch einer muss sich als Big Boss aufspielen und glaubt, andere einfach in seinem Obermachotum runterbuttern zu müssen. Das kann man vielen davon aber auch austreiben, wenn man sich nicht darauf einlässt.

Ich vermute mal, dass es echt schwer ist zu sagen, Mobbing ist nur Rache, nur Schulproblem, psychische Ursachen, Gruppendynamik usw. Das hat sicherlich irgendwo alles was miteinander zu tun, aber muss auch an den Situationen, den Opfern und Mobbern entsprechend angepasst werden. Sonst wäre es doch alles viel zu einfach.

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^