Mitmenschen im Sommer an Weihnachten erinnern?

vom 03.07.2017, 04:53 Uhr

Ich war gestern im Theater und habe mir den Auftritt eines Kabarettisten angesehen. Dieser meinte dann am Ende seines Programms, dass wir nicht vergessen sollten, rechtzeitig an die Weihnachtsgeschenke zu denken. Wenn man Interesse hätte, könnte man sich eine CD mit seinem Auftritt als Hörspiel eben kaufen und jemandem zu Weihnachten schenken, wenn man eben wüsste, dass das gut ankommen würde.

Sicherlich eine clevere Art der Werbung, schließlich verdient er was daran, wenn er so viele CDs wie möglich verkauft und da ist es nur sinnvoll, wenn er Anfang Juli schon an Weihnachten und die Geschenke erinnert, die man da braucht. Habt ihr eine derartige Strategie schon in anderen Bereichen erlebt? Meint ihr, dass dadurch tatsächlich mehr verkauft wird oder werden sich die Menschen eher denken, dass bis Weihnachten noch massig Zeit ist und es gar nicht nötig ist, jetzt schon Geschenke zu kaufen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich muss sagen, dass ich im ersten Moment nicht wirklich dachte, dass das etwas bringt, aber nach erneutem Nachdenken über die Frage bin ich mir nicht mehr sicher. Ich kann mir vorstellen, dass diese Art der Werbung tatsächlich etwas bringt und dass dann auch mehr gekauft wird. Sicher ist es bis Weihnachten noch viel Zeit, aber oft ist man mit Geschenken spät dran und dann hat man keine Ideen und viel Druck, etwas passendes zu finden.

Wenn man dann im Sommer schon wenigstens erste Geschenke kauft, dann ist das nicht so verkehrt. So sehe ich es zumindest, wenn ich schon vor Weihnachten Ideen für Geschenke habe. Auch wenn das von dem Kabarettist vielleicht als Scherz formuliert war, hat er durch diese Art der Werbung sicher schon gehofft, dass Menschen das machen und sich vielleicht auch mehr als eine CD kaufen, um Geschenke für die Mitmenschen zu haben.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Meine Erfahrungen mit Mitmenschen und Weihnachtsgeschenken ist ja, dass es die Sorte gibt, die schon im Sommer anfängt nach potentiellen Geschenken Ausschau zu halten und die dann auch gerne Mal im Sommerurlaub Weihnachtsgeschenke kauft wenn sich das am Urlaubsort lohnen sollte. Die müsste man nicht an eine CD als Weihnachtsgeschenk erinnern, weil sie selber daran denken würden.

Über eine andere Sorte bricht Weihnachten jedes Jahr völlig unerwartet herein. In dem Fall wird eine Erinnerung an die CD auch nichts bringen, weil sie ja denken, dass sie noch ganz lang Zeit haben und sich jetzt noch nicht mit Weihnachtsgeschenken beschäftigen müssen. Da wäre die Gefahr auch groß, dass sie die CD an Weihnachten gar nicht mehr finden, falls sie sie tatsächlich kaufen sollten.

Bleiben die, die irgendwo in der Mitte dieser beiden Extreme liegen. Dazu würde ich mich zählen und ich wäre wohl über so eine Ansage amüsiert aber kaufen würde ich die CD wohl nicht. Da müsse ich schon sehr genau wissen, dass es jemanden gibt, dem diese CD gefallen wird, denn ich verschenke eigentlich nichts aus reinem Pflichtgefühl.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Also ich bin, was Weihnachtsgeschenke angeht, immer sehr spontan. Im Sommer komme ich also bestimmt nicht auf die Idee an Weihnachten zu denken, gerade auch weil der Winter nicht unbedingt meine Lieblingsjahreszeit ist. Viel eher erinnere ich meine Mitmenschen im Winter des öfteren daran, wie schön es doch jetzt wäre, wenn wir angenehme 25 Grad draußen hätten. Meinen jährlichen Urlaub im Hotel in Eisacktal kann ich das ganze Jahr kaum erwarten! :D

» juliaschaefer » Beiträge: 11 » Talkpoints: 2,22 »



Das ist natürlich eine gerissene Taktik um die CD noch unter das Volk zu bringen. Aber manche Menschen fangen ja sicherlich sehr früh an, sich wegen Weihnachtsgeschenken Gedanken zu machen. Ich gehöre auch nicht denen, die auf den letzten Drücker erst los gehen. Aber im Sommer schon an Weihnachtsgeschenke zu denken, erscheint mir doch sehr verfrüht.

Aber es gibt genug Menschen, die solch einen Tipp wörtlich nehmen und dann sicher auch noch eine CD kaufen. Ich würde das jedoch nicht machen. Es sei denn, dass ich wirklich wüsste, dass ich jemandem damit eine Freude machen könnte. Meist ändern sich die Geschenkwünsche ja bis Weihnachten noch.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Es ist ja durchaus eine gute Idee, das ganze Jahr über Weihnachts- und Geburtstagsgeschenke im Kopf zu behalten, so dass man auch immer dann etwas kauft, wenn man etwas Passendes findet - auch wenn es noch einige Monate bis zum entsprechenden Anlass dauert. Immerhin ist die Weihnachtszeit dann deutlich entspannter, wenn man nicht noch gestresst jede Menge Geschenke kaufen muss.

Schon im Juli an Weihnachtsgeschenke zu denken, wäre mir persönlich aber doch zu früh und auch wenn ich etwas Geeignetes sehen würde, würde ich es dann nicht kaufen. Ich schreibe mir Ideen dann auf und nehme mir vor, die Sachen einige Monate später zu kaufen, würde sie aber nicht direkt mitnehmen wollen. Es kann ja immer sein, dass die Person sich die Sache in dieser Zeit selbst kauft oder dass einem die Sache selbst gar nicht mehr gefällt, wenn es so weit ist. Und so lange würde ich den Kram auch nicht bei mir lagern wollen.

Ich kenne auch Menschen, die schon im Sommer von Weihnachtsgeschenken reden und sich entsprechend früh darum kümmern, wobei das allerdings die Ausnahme ist. Die meisten die ich kenne, kaufen Geschenke dann doch lieber erst im Dezember. Irgendwie ist es ja auch schön, Geschenke shoppen zu gehen, wenn die Stimmung entsprechend weihnachtlich ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^