Mit welcher Farbe assoziiert ihr Wohlstand?

vom 14.11.2016, 20:37 Uhr

Ich habe heute Morgen die Meinung von einem Psychologen gelesen, der wohl meinte, seinen Fokus auf die Kleiderwahl der künftigen First Lady während dem Wahlkampf legen zu müssen. Dieser Psychologe meinte, dass Mrs Trump wohl häufig zu einer schneeweißen Garderobe gegriffen hätte. Ob das stimmt kann ich nicht bestätigen, weil ich diese Auftritte gar nicht verfolgt und mitbekommen habe, aber wenn er das behauptet, lasse ich das mal so stehen.

Jedenfalls hätte ihre Bevorzugung der Farbe Weiß wohl psychologische Gründe gehabt und er geht auch davon aus, dass ihre Kleiderwahl die Wähler zu Trumps Gunsten beeinflusst hätte. So würde Weiß nicht nur für die Unschuld und Reinheit stehen, sodass Mrs Trump ein Gegengewicht zu den teilweise sehr provokanten Aussagen ihres Mannes geschaffen hätte, sondern Weiß würde auch für Wohlstand und Reichtum stehen.

Dass Weiß ja schon für Unschuld stehen soll, ist ja mehr oder weniger bekannt, deswegen heiraten viele Bräute auch in Weiß als Symbol der Reinheit. Aber Wohlstand? Ich muss ehrlich sagen, dass ich mit der Farbe Weiß nicht unbedingt Wohlstand oder Reichtum assoziiere. Es gibt eigentlich keine Farbe, mit der ich automatisch Reichtum und Wohlstand assoziiere, ich denke eher, dass es vom Material abhängig ist.

Die Zeit der Könige mit ihren Herrschermänteln ist doch vorbei, sodass Rot oder Blau nicht mehr als Zeichen für Wohlstand gilt. Was meint ihr? Mit welcher Farbe assoziiert ihr persönlich Wohlstand und warum?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Vielleicht ist das so zu erklären, dass man weiße Kleidung schwieriger sauber halten kann. Wenn man also viel zu tun hat, ist weiße Kleidung nicht die richtige Wahl. Kochen, Gemüse anbauen, Stall ausmisten, Toilette putzen, was man halt so zu tun hat, um sich und eine Familie zu ernähren. Also auch auf die Vergangenheit bezogen, in der jede Familie noch praktisch alles selbst machen musste.

Ist/war man aber reich, hat man Dienstpersonal oder kann vieles nach außen verlagern und andere tun lassen. Also im Grunde genauso wie Korsetts ein Zeichen von Wohlstand waren, weil man ja immerhin jemanden brauchte, um das Ding am Rücken schön eng zu schnüren.

Ich muss sagen, dass Weiß für mich schon irgendwie eine Farbe von Wohlstand ist. Eine weiße Couch beispielsweise. Wenn man praktisch denkt, kauft man eine Couch in einer anderen Farbe. Eine, auf der man nicht jeden Fleck sieht. Eine, die länger hält. Hat man aber viel Geld, kann man sich ja einfach alle paar Jahre eine neue Couch kaufen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich würde mich dabei ebenfalls Bienenkönigin ihren Ausführungen anschließen. Rot und Blau waren auch nicht alleine die Zeichen der Herrscher in den vorherigen Jahrhunderten, in jedem Mantel zierte auch das weiß das ganze mit. Zudem das darunter auch nicht selten in Weiß und Gold gehalten war wenn man mal unter den Mantel sieht.

Helle Kleidung finde ich auch schwieriger sauber zu halten wenn man arbeitet. Sprich wer nicht arbeitet der behält auch seine reine Weste und muss keinen Finger krumm machen. Das Personal dafür muss aber auch bezahlt werden und somit sind wir schon wieder beim Reichtum über Umwege angelangt.

Mit Farben assoziiere ich bewusst keinen Wohlstand, das geht dann eher in die Richtung Material. Aber auch bei den hochwertigen Materialien ist das weiß doch sehr oft vertreten und auch zu finden, weil es neben dem teuren Material auch die Unschuld und Reinheit mit zum Ausdruck bringt und daher auch nicht immer eingefärbt wird in andere Farben.

Gold könnte ich mir im Ansatz noch vorstellen aus den früheren Epochen, dass man das mit Reichtum verbindet aber ich kenne niemanden der seine komplette Wohnung heute noch in Gold tauchen würde und mit goldenen Fummeln durch die Welt rennt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich halte die Meinungen hier auch für sehr schlüssig und denke auch, dass man weiße oder helle Kleidung nicht gerade trägt, wenn man viel arbeitet oder selbst macht. Ich denke, dass niemand sich für Weiß entscheidet, der irgendwas arbeitet, bei dem es doch schmutziger zugeht.

Ärzte und Pfleger oder andere im Gesundheitswesen tragen ja auch meist weiße Kleidung. Da steht diese sicher eher für Hygiene und Reinheit. Aber ansonsten kann man sich doch im Alltag eher keine weiße Kleidung erlauben. Ich trage eigentlich so gut wie nie weiß, da ich dies einfach zu schnell schmutzig machen würde.

Ich habe eigentlich in dem Sinn eher keine Farbe, die ich mit Wohlstand in Verbindung bringen würde. Am ehesten würde ich dann auch Weißtöne oder helle Farben denken, eben aus den bereits genannten Gründen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Mit Wohlstand werden die Farben und Materialien assoziiert, die pflegeintensiv sind. Ein weißes Seidenkleid trage ich nicht, wenn ich irgendwelche körperlichen Arbeiten verrichten muss, das würde ich nicht mal tragen wenn ich selber kochen muss.

Und da man sich mit weißen Sachen bekanntlich immer irgendwann irgendwo einen Fleck einfängt trage ich das weiße Seidenkleid auch nur, wenn ich noch genug andere Kleider im Schrank habe und wenn es mir nichts ausmacht, dass das Kleid nach einem Mal tragen direkt wieder in die Reinigung muss.

Farben wie Rot oder Blau hatten früher deshalb etwas mit Wohlstand zu tun, weil sich nicht jeder die Farben leisten konnte und deshalb waren dann natürlich auch oft die Kleider der Herrscher in diesen Farben gehalten.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^