Mit welchem Obst Kapuzinerkresse verfeinern?
Ich habe Kapuzinerkresse angebaut und mache bisher den Salat so, dass ich die Kapuzinerkresse in Streifen schneide und dann die Streifen und Blüten der Kapuzinerkresse mit Essig und Öl anmache. Das schmeckt ziemlich gut, aber es fehlt noch der Pfiff. Ich habe überlegt, ob Ich Äpfel, Datteln oder eventuell Feigen hineinschneiden könnte, habe aber Angst, dass dies nicht harmoniert.
Mit welchem Obst Kapuzinerkresse verfeinern? Habt Ihr Erfahrung mit dem Verfeinern von Kapuzinerkresse mit Obst und welches Obst eignet sich am besten dafür?
Ich habe auch Kapuzinerkresse auf dem Balkon. Leider ist sie ziemlich anfällig für Blattläuse. Dieses Jahr gab es hier nur wenige Marienkäfer. Daher waren die Pflanzen nie ganz frei von Läusen.
Aber wenn ich sie verwende, dann nie als Grundlage, die ich dann verfeinere, sondern eher als Verfeinerung für Salate. Die ein bisschen scharfen Blätter passen eigentlich zu allen Blattsalaten. Die Blüten nehme ich als essbare Deko. Mit den Knospen habe ich noch nie was gemacht, aber man kann sie wohl wie Kapern einlegen und verwenden, also auch eher als Gewürz.
Zu Obst kann ich mir die Blätter nicht vorstellen, vielleicht wirklich am ehesten zu Datteln oder Feigen und da auch eher die Blüten als Deko. Ich habe diesbezüglich allerdings noch nie herum experimentiert. Die Blätter esse ich meistens einfach so mit Quark oder Frischkäse aufs Brot. Leider konnte ich sie dieses Jahr wegen der Blattläuse nur selten verwenden.
Ich habe jetzt im zweiten Jahr auch keine Blattläuse gehabt. Heuer gab es so etwas wie schwarze Minifliegen, die zunächst alles zerfraßen, aber dann plötzlich wieder weg waren. Ich habe derzeit 200 unbeschadete Blätter im Hochbeet, welche ich regelmäßig zu Salat mache. Nun werde ich vielleicht doch die Feige aus dem Garten und die gekauften Datteln in den Salat geben, wo Du meinst, dass dies passen würde. Mit dem frühen Feldsalat war die Mischung auch sehr gut, nur habe ich das Problem, dass der Feldsalat schnell vom Mehltau befallen wird, sodass ich ihn immer entsorgen muss.
Ich habe Kapuzinerkresse tatsächlich auch schon mal als eigenständigen Salat zubereitet. Und zwar habe ich dazu die Kapuzinerkresse auch in feine Streifen geschnitten und mit einem Joghurt-Senf-Zitronen-Dressing angerichtet. Als fruchtige Komponente war in diesem Rezept Mandarine aufgelistet. Ich hatte keine Mandarinen da und habe deshalb Orange verwendet. Mir hat das sehr gut geschmeckt.
Ich denke, dass z.B. auch eine andere Zitrusfrucht wie Pomelo oder Grapefruit ganz gut passen könnte oder Granatapfel. Außerdem würde ich mich auch nicht scheuen mal eine Mango mit reinzuschneiden, denke aber, dass gerade säuerliche Früchte wirklich gut passen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber? 17353mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: Mareikel · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Eine Unterhaltung führen, ohne Gegenfragen vom Gegenüber?
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln? 1354mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Wunschkonzert · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Ist es eine nervige Angewohnheit ständig Hobby zu wechseln?
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas 2538mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Lupenleser · Letzter Beitrag von Gorgen_
Forum: Haus & Wohnen
- Erfahrungen mit dem Stromspar-Check der Caritas
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 2316mal aufgerufen · 21 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Twilight-Girlie
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?