Mit Spülmittel fast alles im Haus putzen?
Vor Kurzem habe ich eine Sendung im Fernsehen gesehen, in der es um Putzmuffel ging und darum, wie man die Wohnung schnell sauber bekommt, wenn man ewig nichts mehr geputzt hat und vorallem auch keine Reinigungsmittel zur Hand hat.
Eine Expertin auf dem Gebiet Haushalt hat Tipps gegeben und sie meinte unter Anderem, dass man Spülmittel für fast alles im Haus benutzen kann und kaum andere Putzmittel benötigt. Alle Grundflächen aus Kunststoff und auch Glas könnte man mit Spülmittel wunderbar reinigen, so dass man einen Haushalt auf jeden Fall schon mal halbwegs auf Vordermann bekommt, wenn man nur eine einzige Flasche Spülmittel im Haus hat.
Was putzt ihr alles mit Spülmittel und habt ihr die Erfahrung gemacht, dass Fenster. Böden und Flächen mit Spülmittel tatsächlich genau so sauber werden, wie mit einem entsprechenden Reinigungsprodukt, welches speziell für bestimmte Oberflächen wie Glas, Kunststoff etc. hergestellt wurde?
Ich verwende für zu Hause einen einfachen Eimer Wasser mit einem Schuss Spülmittel wenn ich Fenster putzen möchte. Ich kann damit problemlos sehr gute Ergebnisse erzielen, genauso gut wie mit den "richtigen" Fenster-Putzmitteln, die ich auf Arbeit verwenden muss.
Ich benutze auch Spülmittel mit einem extra Schwamm um die Badewann oder das Waschbecken im Bad zu reinigen, obwohl ich auch Scheuermilch im Haus hätte. Ich habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, wenn ich ehrlich bin. Sodass ich auch nicht wüsste, warum ich das nicht machen sollte.
Ich nutze in den meisten Fällen ebenfalls Spülmittel, weil es für mich ein sehr vielseitiges Putzmittel darstellt. Es lassen sich ja tatsächlich die meisten Verschmutzungen mit Spülmittel entfernen und dann sehe ich nicht ein, warum ich mir ein spezialisiertes Produkt kaufen sollte, wenn es doch auch einfach geht. Spülmittel ist zudem recht günstig und da kann man sich nun wirklich ein paar Groschen sparen.
Ich benutze Spülmittel manchmal zum Boden putzen, wenn mir das eigentlich dafür bestimmte Putzmittel ausgegangen ist. Mein Partner meinte da manchmal, wenn er nach Hause gekommen ist, dass der Boden besonders sauber aussehen würde und was ich denn damit gemacht hätte. Es scheint also gar nicht so schlecht zu sein.
Ansonsten setze ich Spülmittel auch durchaus mal ein, um in der Küche über Arbeitsplatten und Ceranfeld zu wischen, aber nicht immer. Für Spülbecken, Waschbecken und Badewanne brauche ich aber normalerweise etwas, das auch ein bisschen den Kalk löst. Spülmittel reicht mir dafür nicht. Zum Putzen von Glasflächen ist mir Glasreiniger auch lieber, da ich den nur aufsprühen und darüberwischen muss, während man bei Wasser und Spülmittel hinterher alles wieder trocken wischen müsste und das dauert einfach länger.
Ich benutze im Haushalt schon ein wenig mehr Haushaltsmittel. Sei es eben Spülmittel zum Abwaschen, Scheuermilch für den Herd, Badreiniger für das Bad und Fensterreiniger für Glas und die Fenster. Ich habe dann natürlich auch noch Essigreiniger und so ein Kraftreiniger im Haushalt, obwohl ich davon teilweise nicht begeistert bin und es dadurch bedingt wenig benutze.
Ich hätte jetzt aber auch kein Problem damit, wenn ich gar nichts mehr davon im Haushalt hätte, die Flächen mit Spülmittel abzuwischen. Man macht es ja teilweise auch mal für die Flächen in der Küche, und wenn es auch nur der Tisch ist. Es wird sauber und dies zählt.
Oftmals gebe ich aber für das Staubwischen Glasreiniger in das Wasser hinein. Ich weiß nicht, ich finde dies in Ordnung. Und so viel mehr Geld gebe ich dadurch auch nicht aus.
Zum Putzen von Glasflächen ist mir Glasreiniger auch lieber, da ich den nur aufsprühen und darüberwischen muss, während man bei Wasser und Spülmittel hinterher alles wieder trocken wischen müsste und das dauert einfach länger.
Bei Glasflächen wische ich es auch trocken, wenn ich mit Glasreiniger arbeite. Deswegen macht dies keinen Unterschied bei mir und ich würde nicht deshalb den Glasreiniger bevorzugen. Ich muss aber einfach sagen, dass Glasreiniger in der Benutzung für mich effizienter ist, da es sehr schnell geht. Obwohl dies wohl Ansichtssache sein wird.
Aber ich hätte keine Lust den Lappen erst hinein zu legen, ihn auszuwringen und dann das Fenster damit zu wischen. Besonders weil ich dies doch öfters machen müsste. Auch der Lappen wäre sehr schnell dreckig. Bei einem Glasreiniger hätte ich dies nicht, ich hätte nur den Verbrauch von Küchentüchern, da ich es nachwischen würde.
Auf jeden Fall wäre es einfacher, günstiger und platzsparender, vielleicht sogar umweltfreundlicher, wenn es in jedem Haushalt nur Spülmittel geben würde. Denn es ist ja meistens so, dass diese ganzen Putzmittel überbewertet sind und auch überteuert verkauft werden, wobei oft schon einfache Hausmittelchen wie Cola, Backpulver und Zitronensaft oder sogar Kartoffelschalen den Dienst tun würden, wenn man sich etwas damit auseinander setzen würde.
Ich finde es nicht verwerflich, wenn es Personen gibt, die ihren gesamten Haushalt nur mit Spülmittel reinigen. Ich würde das auch keinesfalls verurteilen oder sie dann als Messie- Haushälter abstempeln, bei denen es so dreckig ist, dass nur noch Spülmittel hilft. Im Gegenteil, es spart eine Menge Abfall und es gelangen eine Menge weniger giftiger Tenside ins Abwasser, die durch die ganzen aggressiven Mittelchen die es heutzutage schon für jedes Flecklein gibt, in die Umwelt.
Ich habe gerade eine Reportage gesehen, wo eine Frau Müll sparen möchte und nur so viel Müll produzieren möchte, wie in ein kleines Marmeladenglas passt. Sie sagt, dass sie sowohl ihre Haare, ihr Geschirr als auch andere Dinge mit Seife wäscht. Und diese wird dann direkt nachgefüllt. Ich selber könnte mir das jetzt nicht gut vorstellen, allerdings muss man das auch jeder Person selber überlassen.
Ich habe gerade eine Reportage gesehen, wo eine Frau Müll sparen möchte und nur so viel Müll produzieren möchte, wie in ein kleines Marmeladenglas passt. Sie sagt, dass sie sowohl ihre Haare, ihr Geschirr als auch andere Dinge mit Seife wäscht. Und diese wird dann direkt nachgefüllt. Ich selber könnte mir das jetzt nicht gut vorstellen, allerdings muss man das auch jeder Person selber überlassen.
Seife kann ich mir nun auch gar nicht vorstellen. Davon würde ich dann auch ungern wieder essen. Da finde ich Spülmittel für den Haushalt wesentlich besser. Es ist ja auch in Ordnung. Vielleicht werde ich das in nächster Zukunft auch mehr machen. Mal schauen. Man kann es ja auch mal testen. Ich werde es in der nächsten Woche mal testen und hier Bericht abstatten, wie gut ich damit wirklich zurecht kam.
Hausmittel nutze ich auch sehr gerne. Sie helfen ja auch meist schon. Und das müssten wesentlich mehr Menschen machen. Dann würde es auch dazu kommen, dass weniger Müll produziert wird. Da stimme ich nordseekrabbe definitiv zu.
Ich habe auch mal gelesen, dass viele Haushalte viel zu viele Mittel in ihren Schränken haben. Es würden einige weniger reichen und dies wäre es dann ja mit Spülmittel, wobei der Verbrauch von Spülmittel bei der Fülle der einzelnen Tätigkeiten im Haus steigen würde.
Für den allgemeine Schmutz reicht Spülmittel sicher. Überall da, wo man sonst auch Allzweckreiniger einsetzt, kann man auch Spülmittel nehmen. Denn letztlich ist es da doch wichtig, dass es schäumt. Aufpassen würde ich nur, wenn man speziell empfindliche Oberflächen wie Naturstein hat.
Fenster putze ich auch nur noch mit Spülmittel und Spiritus und einem Schuss Zitronensäure. Letzteres nur wegen dem extrem harten Wasser hier. Das hinterlässt nicht so einen komischen Film wie mancher Spezialreiniger und ist mir lieber. Vor allem hat man es immer vorrätig. Und mit so einer Gummilippe ist das Fenster danach genauso schnell trocken, als wenn man alkoholischen Fensterreiniger abwischt und man hat nicht so viele Tücher verbraucht. Nicht umsonst putzen die kommerziellen Fensterputzer auch so.
Grenzen von Spülmittel sehe ich da, wo hartnäckige Verschmutzungen zu reinigen sind. So einiges ergänzendes braucht man eben doch noch. Scheuerpulver oder Scheuermilch, WC-Reiniger gegen Ablagerungen, gegebenenfalls etwas für das Ceranfeld sind schon wichtig. Und in Regionen mit hartem Wasser auf jeden Fall noch was zum entkalken.
Wenn man immer rechtzeitig putzt, sollte das reichen. Wenn Kunststoff schon verfärbt ist, wirkt spezieller Reiniger sicher besser. Aber man muss es ja nicht dazu kommen lassen, dass es nötig wird.
Weil ich selbst viele Allergien und empfindliche Haut habe und auch auf manches Putzmittel allergisch reagiert habe (Chlor, ein Boden Glanzmittel, manche Weichspüler um nur einige zu nennen) habe ich schon zu Beginn meiner haushälterischen Selbstständigkeit begonnen, mich auf so wenige und verträgliche Produkte wie möglich zu beschränken.
Seife finde ich gar nicht schlecht. Allerdings nur, wenn man recht weiches Wasser hat. Die Kalksteinablagerungen, die hier entstünden, würden mich nerven. Aber letztlich wird es damit auch sauber. Und über viele Jahrzehnte und Jahrhunderte kam in den Haushalten hauptsächlich Seife, Soda und feiner Scheuersand zum Einsatz. Was sich so lange bewährt hatte, kann ja nicht vollkommen unsinnig gewesen sein.
Ehrlich gesagt habe ich Spülmittel bisher tatsächlich immer nur zum Spülen verwendet. Für Fenster und Spiegel habe ich Glasreiniger und für alles andere dann auch wieder spezielle Reiniger. Ich habe Spülmittel noch nie für etwas anderes verwendet, da ich bisher immer angenommen hatte, dass das Schlieren hinterlassen würde.
Wenn ich Fenster putze, dann werde ich aber auch weiterhin beim Glasreiniger bleiben, da man diesen einfach unverdünnt auf die Fenster sprühen kann. Wir haben extrem kalkhaltiges Wasser und wenn ich mit Spülmittel und Wasser die Fenster putzen würde, würde das katastrophal aussehen und da gäbe es definitiv Schlieren, weil das Wasser so kalkhaltig ist.
Im Prinzip könnte ich sicherlich vermehrt Spülmittel nutzen, was aber praktisch nicht geht. Das muss man ja mit Wasser verdünnen und mit unserem kalkhaltigen Wasser kann man das vergessen. Da greife ich dann doch lieber zu speziellen Reinigern, die man dafür aber auch nicht verdünnen muss. So ist dann tatsächlich alles schön sauber und streifenfrei, auch wenn das im Endeffekt aber sicherlich auch teurer ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2378mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?