Mit oder ohne Internet - wann fühlt Ihr Euch freier?

vom 15.02.2016, 17:14 Uhr

Wir hatten seit gestern Abend nur noch sporadisch Internet und seit heute Morgen dann gar nicht mehr. Erst mittags wurde der Fehler behoben und ich schrieb darüber in einem Forum. Ein anderer User meinte, er hätte die Freiheit vom Internet genossen, wenn ihm das passiert wäre. Ohne Internet wäre er viel freier als mit. Ich sehe das aber irgendwie anders. Für mich bedeutet das Internet Freiheit, denn ich kann mit dem Internet und den vielen Möglichkeiten, die einem auf verschiedenen Seiten geboten werden, mich viel freier entfalten als ohne.

Ohne Internet bin ich beschränkt auf meine vier Wände und dem, was ich hier machen kann. Ich kann im Internet etwa mehr Filme sehen, als ich hier auf DVD hätte oder aktuell im TV läuft. Ich kann mehr und anderes lesen und bin nicht auf meine Bücher beschränkt. Ich kann mich über das aktuelle Geschehen in der Welt informieren und bin nicht darauf beschränkt, was mir die Nachrichten im Fernsehen oder Radio oder meinetwegen auch Zeitungen vorsetzen. Und ich bin ja auch immer noch frei darin, das Internet nicht zu nutzen.

Wann fühlt Ihr Euch freier? Ist das Internet für Euch eine Belastung oder bedeutet es für Euch Freiheit? Genießt Ihr die Zeit ohne Internet? Oder seid ihr dann kribbelig, weil Euch etwas fehlt und Ihr Euch eingesperrt fühlt bzw. Euch Eurer Freiheit beraubt fühlt?

» SonjaB » Beiträge: 2698 » Talkpoints: 0,98 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Mich nervt ein Internetausfall schon, aber ich würde das nicht mit einem Begriff wie "Freiheit" beschreiben. Ich bin es inzwischen einfach gewohnt, dass ich jederzeit Zugriff auf unendliche viele Informationen habe und dass das fehlt wird mir eben bewusst, wenn ich zum Beispiel mehrere Kochbücher durchblättern muss anstatt schnell bei Chefkoch einen Suchbegriff einzugeben.

Allerdings lasse ich mich auch mit funktionierendem Internet nicht davon vereinnahmen. Es gibt ja Leute, die es nicht schaffen einfach mal ein paar Stunden mit Freunden zusammen zu sitzen oder ein Buch zu lesen, weil ständig irgendwelche online "Freunde" Nachrichten schicken, die natürlich direkt beantwortet werden müssen. In solchen Fällen kann ich das Gefühl von Freiheit dann schon verstehen, wenn diese Störgeräusche mal weg sind, aber eigentlich muss man dafür nicht warten bis das Internet mal ausfällt.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich glaube, dass ich mich mit Internet schon freier fühle als ohne. Immerhin bietet das World Wide Web unzählige Möglichkeiten der Informationsbeschaffung, der Kommunikation und des Zeitvertreibs und macht das Leben somit in vielerlei Hinsicht um einiges einfacher.

Einen Internetausfall für längere Zeit würde ich schon als gravierende Einschränkung empfinden, da ich eigentlich täglich durch E-Mail-Verkehr, Lernen und Fortbildung und auch durch meine Hobbies ein gutes Stück darauf angewiesen bin, funktionierendes Internet zu haben. Es würde natürlich auch ohne gehen aber eben umständlicher und zeitaufwändiger.

Dass das Internet mir meine Freiheit nimmt, habe ich so noch nicht wirklich empfunden. Natürlich fühlt man sich durch die Nutzung von Webdiensten schneller und leichter für jedermann erreichbar, und ich verstehe auch, dass das einen gewissen Druck aufbauen kann.

Dennoch ist es letztendlich jedem selbst überlassen, ob er an seinem Feierabend noch seine E-Mails liest oder dies auf den nächsten Tag verschiebt, sodass man die Kontrolle über seine Freizeit eigentlich trotzdem in der eigenen Hand behalten kann. Wenn ich meinen Abend lieber mit einem Buch oder einem schönen Film anstatt vor dem PC verbringen möchte, dann mache ich das auch - egal, ob ich Internet habe oder nicht.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Es stimmt schon, dass man durch das Internet auch irgendwo überwacht wird, egal ob man das jetzt bewusst wahrnimmt oder nicht. Also wenn man nur das Kriterium "Überwachung" zur Rate zieht, wenn man über "Freiheit" spricht, dann wäre man ohne Internet definitiv freier in meinen Augen.

Nach meinem subjektiven Empfinden ist man aber mit Internet freier, weil man da mehr Möglichkeiten hat, jedenfalls trifft das auf meine Person zu. Man kann sich nicht nur informieren, was das Weltgeschehen angeht, sondern auch diverse Sachen für die Uni recherchieren oder private Sachen, die einen interessieren. Man darf auch nicht die Kontakte vergessen. Ich lebe wegen der Uni weiter weg von meiner Familie und ohne Internet wäre ich ziemlich isoliert. Solche Sachen wie Whatsapp und Facebook Messenger funktionieren ja nur über Internet, egal ob jetzt WLan oder mobiles Internet. Auch der Kontakt zu Freunden und Kommilitonen läuft über diese Medien.

Außerdem kann man im Internet Preise vergleichen, Shoppen oder sich wie in diesem Forum hier, mit Andersdenkenden austauschen und über diverse Dinge diskutieren. Irgendwie könnte man das auch als Erweiterung des Horizontes auffassen. Also allein wegen den zahlreichen Möglichkeiten, die man durch das Internet hat, fühle ich mich schon freier. Nicht zu vergessen die Möglichkeiten, Musik, Filme und Serien (natürlich legal) anzuhören oder anzuschauen.

Das soll jetzt nicht heißen, dass ich Tag und Nacht nur im Internet rumhänge. Ich kann mich auch gut ohne beschäftigen, aber allein die Möglichkeit, dass das Internet (theoretisch) jederzeit greifbar ist, ist schon eine gewisse Freiheit.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich bin ehrlich gesagt ganz froh, wenn ich mal kein Internet habe. Wenn es jetzt im Moment ausfallen würde, wäre es sehr ärgerlich, da ich meine Hausarbeiten hin- und her versende. Aber im Normalfall finde ich persönlich es fast schon angenehm, wenn es mal nicht funktioniert.

Ich beziehe das hier genannte Kriterium der Überwachung jedoch nicht mit ein, sondern beziehe mich auf mein rein persönliches Empfinden. Ohne Internet schreibe ich nicht stundenlang in Foren, sondern bin gezwungen mich anders zu beschäftigen. Ich überwinde deutlich eher meinen Schweinehund und gehe raus.

Oder ich lese, spiele Offline-Spiele und mache Dinge, die ich mit dem Internet immer schlichtweg ignoriert habe. Ich müsste meine Informationen halt anders beschaffen, aber das ist an sich auch kein Problem. Als Mensch ist man an sich freier, aber andererseits ist das Internet wiederum sinnvoll zwecks dem schnellen Informationsaustausch.

Ich habe zum Beispiel die letzten Tage wieder deutlich stärker auf das Internet verzichtet und es an sich nur zum Versenden meiner Hausarbeiten verwendet. So wird es in den nächsten Tagen auch sein und ich muss gestehen, dass ich es schon genieße, nur für Recherchen online zu sein oder mal beim Haareföhnen in einem Forum zu stöbern und ich werde auch in Zukunft einfach weniger online sein.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich fühle mich mit Internet auf jeden Fall freier als ohne. Mir ist es erst kürzlich passiert, dass ich den ganzen Tag allein in der Großstadt unterwegs war, wobei morgens mein Akku leer gegangen ist. Ich hatte also gar nicht auf Google Maps zugreifen können, wie ich es geplant hatte, wobei ich auch nicht nach Zugfahrplänen googlen konnte. Ich musste mir dann auch zwischenzeitlich ein Internetcafé suchen, da ich dringend auf der Karte schauen musste, wie denn meine Route sein würde. Da habe ich mich absolut nicht frei gefühlt.

Mir gibt das Internet schon immer ein großes Gefühl von Freiheit. Man weiß eben, dass man die ganze Zeit auf Google Maps schauen kann oder dass man auch Zugfahrpläne oder Öffnungszeiten ganz einfach nachschauen kann. Hat man kein Internet, ist man sonst ziemlich aufgeschmissen, wie ich finde. Man irrt herum oder man sucht umsonst etwas auf, was gar nicht auf hat. Und unterwegs weiß man dann auch nicht, wann der nächste Zug fährt. Von daher bin ich schon immer sehr froh, wenn ich Internet habe.

Auch wenn ich den ganzen Tag zu Hause bin und nichts Besonderes vor habe, fühle ich mich mit Internet auf jeden Fall freier, da ich jederzeit alles Mögliche nachschauen kann, was ich so brauche und benötige. Ich kann mir Informationen ganz einfach und jederzeit beschaffen, was sonst eben nicht so einfach geht. Von daher nervt es mich schon immer sehr, wenn das Internet ausfällt und ich fühle mich auf jeden Fall auch sehr eingeschränkt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ein Gefühl der Freiheit würde ich persönlich nicht verspüren, wenn ich plötzlich kein Internet mehr hätte. Es ist meiner Ansicht nach viel mehr so, dass weniger Stress und auch "Druck" durch die Gesellschaft entsteht, wenn man sich mal einen Monat vom Internet "frei nehmen" würde.

Gerade in der jetzigen Fastenzeit wäre das einen Versuch wert, um das Verlangen nach Internet zu testen. Auf der anderen Seite ist es auch so, dass vieles ohne das Internet in der heutigen Zeit nicht mehr funktionieren würde. In jedem größeren Unternehmen ist es fester Bestandteil eines Systems, das ohne Internet zusammenbrechen würde.

» Ghost99 » Beiträge: 59 » Talkpoints: 20,09 »



Ich finde es schwierig zu sagen, weil ich mich eigentlich weder mit, noch ohne Internet wirklich freier fühlen würde. Für mich bedeutet das Internet schon irgendwie eine Art der Freiheit, weil ich im Internet mal eben etwas nachschlagen kann und dafür nicht mehrere Bücher durchforsten muss, bis ich an mein Ziel komme. Aber gleichzeitig wird im Internet auch jeder Schritt überwacht und man kann das selber nicht kontrollieren. Das kann auch das Gefühl der Unfreiheit geben.

Es ist einfach schwierig zu sagen, aber ich fühle mich mit Internet einfach freier. Es ist ein schönes Gefühl, wenn ich etwas im Fernsehen sehe oder in einem Buch lese und wenn ich mich zu dem Thema weiter informieren möchte. Dann schaue ich im Tablet-PC nach und habe dann schnell ein Ergebnis. Wenn ich gerade kein Internet habe, dann möchte ich es mir merken und später nachsehen, aber oft vergesse ich es dann doch.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^