Mit Kindern backen - suche tolle Rezepte

vom 10.11.2016, 01:27 Uhr

Bald ist wieder die Adventszeit und ich finde es so toll und gemütlich an den Wochenenden mit meinem 7-jährigen Sohn zu backen. Bisher haben wir immer nur Plätzchen gebacken und aufgrund unserer Backorgie fleißig an die Nachbarn verteilt.

In der Schule gibt es jedes Jahr einen Stand der Plätzchen verkauft und dafür werden wir auch sicherlich wieder backen aber ich suche nach Rezepten bei denen keine Plätzchen rauskommen, sondern was anderes welches zur Zeit passt und bei dem er auch helfen kann. Sollte auch nicht all zu aufwendig sein und lange dauern sonst verliert er leider schnell die Lust. Also her mit euren tollen Rezepten damit wir den Nachbarn mal was neues bieten können. :D

» sunshine251176 » Beiträge: 67 » Talkpoints: 26,27 »



Da kann ich dir eigentlich die kinderleichte Becherküche ans Herz legen. Das ist ein Set welches man kauft, ein Kind mit 7 Jahren sollte damit komplett selbstständig alleine arbeiten können, da alles mit den mitgelieferten Bechern abgemessen wird. Die Rezepte die dabei liegen sind kinderleicht und wenn ein Kind alles selbstständig machen kann, dann hat es daran auch mehr Spaß als nur "ab und zu" mal etwas machen zu dürfen.

Aber allgemein finde ich, kann ein Kind in diesem Alter bei jedem Rezept mithelfen. Abwiegen sollte kein Problem darstellen, ebenfalls nicht wenn alles in die Schlüssel geschüttet wird und ein Handrührgerät kann er sicherlich auch schon halten zum vermengen. Somit kann man durchaus auch Stollen oder Gewürzkuchen mit einem Kind zusammen backen. Dauert halt alles etwas länger, vielleicht auch mehr Sauerei hinterher zum aufwischen aber macht definitiv Spaß. Selbst mein Sohn darf mithelfen, egal was ich backe, und er ist wesentlich jünger.

Wegen Weihnachtlichen Rezepten würde ich einfach mal auf den üblichen Portalen schauen was euch zusagt und das dann eben versuchen. Wie gesagt, meiner Meinung nach kann ein Kind bei jedem backen auch mithelfen, neben Ausstechen von Plätzchen und Dekorieren.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Danke für deine Antwort. Die Becherküche hatte ich auch schon im Auge da wir Muffins auch nach einem Becherrezept machen. Leider weiß ich nicht welche Rezepte im Buch sind und wollte definitiv was für Weihnachten.

Natürlich hilft mein Sohn auch sonst beim Kochen und Backen aber das Problem bei ihm ist eine Konzentrationsschwäche und wird deshalb keine Stunde am Stück dabei sein. Mit schnellen dingen schafft er es durchzuhalten und hat dann ein Erfolgserlebnis etwas selbst gemacht zu haben.

Hast du denn selber die Becherküche ? Würde gerne wissen welche Rezepte dabei sind. Danke schön schon mal.

» sunshine251176 » Beiträge: 67 » Talkpoints: 26,27 »



Ich habe die Becherküche und mache damit auch selbst Dinge, denn morgens um 3:30 Uhr Pfannkuchen anders hinzubekommen schaffe ich geistig manchmal nicht. Dabei sind Rezepte für Muffins, Kuchen, Kekse, Pizza aber halt auch nur 15 Stück. Geht alles sehr schnell und nach 20-30 Minuten ist es entweder komplett fertig oder zumindest im Ofen. Man kann sich aber auch hinstellen und selbst experimentieren und neue Rezepte basteln, die Pfannkuchen sind eine Eigenkreation mit diesem Set. Hab ich soweit aufgemalt (zwar nicht so schön wie im Buch) aber bekommt er auch hin mit abmessen.

Dann ist es hier auch erst einmal nicht mehr spannend, erst wenn es wieder an das raus holen geht wird es wieder interessant. Die Aufmerksamkeitsspanne bei meinem Kind ist auch nicht länger als 20 Minuten, dann geht er lieber zu seinen Autos und bricht mitten drinnen auch mal ab wenn er nicht mehr mag. Entweder ich lasse dann alles stehen für später, ist ja kein Problem wenn nur Mehl und Zucker abgemessen sind und in der Schlüssel oder mache es selbst soweit fertig. Erfolgserlebnis ist es auch, wenn man die kalte Backform dann drehen darf und der Kuchen raus fällt.

Gibt aber auch Kinderbackbücher die extra schnelle Dinge haben die nicht lange dauern. Da sind dann eher so Dinge drin, dass man Äpfel und Bananen zu einem Schweinchen steckt und das in Schokolade taucht. Schnelle Rührkuchenteige, Weihnachtskekse, Kakaobällchen und Plätzchen. Eigentlich für das ganze Jahr mal etwas, da auch Osterhasen aus Hefeteig drinnen sind. Das ist das Ravensburger Kinderbackbuch, allerdings die Fassung von vor 30 Jahren da ich das schon hatte. Ob die aktuelle Auflage auch noch das alles drinnen hat weiß ich nicht.

Was auch immer schnell geht ist gefüllter Blätterteig in der Muffinform, hier auch immer beliebt. Dazu einfach nur Blätterteig in die Muffinform auslegen, klein geschnittene Würstchen rein füllen und zuschlagen, wenn man will kann da noch weiteres rein wie Paprika, Tomaten, Käse und schon hat man eine andere Variante. Was gerade hier ist und worauf Lust besteht landet darin, gestern gab es das mit Brokkoli, Blumenkohl, Käse und Würstchen. Geht schnell, Kind hat Spaß und die Sauerei hält sich in Grenzen.

Blätterteig nehme ich gerne wenn ich keine Lust habe auf langes abmessen und rühren von einem Teig oder es einfach mal schnell gehen muss. Kann man auch schön vorbereiten alles mit dem schneiden, dass nur noch eingefüllt werden muss und dann ist binnen 20 Minuten das Erfolgserlebnis auch schon aus dem Ofen. Das kann man natürlich auch süß füllen, wie man gerade Lust darauf hat, hier geht herzhaftes einfach besser und wird mehr angenommen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Und wieder eine super Idee von dir. :D Das mit dem Blätterteig muss ich echt mal ausprobieren, hört sich total lecker an und einfach noch dazu. Habe mal aus Blätterteig Quadrate geschnitten gefüllt und oben zusammengebackt aber die sahen dann nach dem backen etwas unförmig aus. :lol: Habe auch mehrere Kinderkochbücher aber meistens nur so 2 bis 3 Sachen drin die man dann auch wirklich mal macht.

» sunshine251176 » Beiträge: 67 » Talkpoints: 26,27 »


Wenn es etwas aufwändiger ist, kann man die Aktivität doch auf mehrere Tage aufteilen. Beispielsweise rührt man am ersten Tag den Honigkuchenteig an und backt die Platten und schneidet die Bauteile für das Haus aus. An einem anderen Tag baut man die Platten mit Eiweiß-Zuckerguss zusamen und verziert mit Gummibären, Plätzchendekoration, Lebensmittelfarben, Schokolinsen und so weiter.

Wenn man das zu stressig findet, kann man in der Vorweihnachtszeit in einigen Geschäften auch Bausätze für solche Lebkuchenhäuser finden, wo das Dekorationsmaterial schon drin ist, man braucht dann nur noch frische Eier, Zitronensaft und Puderzucker für den Guss und eventuell ein paar Zahnstocher zum stabilisieren der Platten, bis der Puderzucker abgebunden hat.

Oder man bereitet als Erwachsener das Haus alleine vor und lässt es das Kind nur dekorieren. Das musst du halt an dein Kind anpassen. Du weißt am besten, wie viel du ihm zumuten kannst, ohne dass es die Lust verliert.

Meine Kinder kneten auch gerne Hefeteig von Hand, oder andere Teige. Wenn das Kind nicht fertig wird, weil es die Lust oder Kraft verliert, wird einfach die Hand gesäubert und der Erwachsene knetet weiter. Mit Hefeteig kann man für Weihnachten prima auch eine etwas Figur freundlichere Variante vom Stollen backen. Also ein Hefezopf in den kandierte Früchte, Nüsse, Marzipan und eventuell Rosinen und getrocknete Feigen eingebacken werden. Während der Teig geht, kann man das Kind ja was anderes spielen lassen und nach der Pause den weihnachtlichen Hefezopf gemeinsam formen und in den Ofen geben.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^