Mit Keksstempeln den Keksen eine eigene Note verpassen
Ich wollte in diesem Jahr Kekse backen und dachte, dass ich mir Keksstempel anschaffe um den Keksen damit eine eigene Note zu verpassen. Aber gibt es Keksstempel, die man auch individuell zusammenstellen kann, die nicht jeder hat? Nutzt ihr Keksstempel? Wann nutzt ihr sie und was steht dann auf den Keksen? Wo kauft ihr die Keksstempel oder habt ihr sie selber hergestellt?
Ich wüsste jetzt nicht, wie man Stempel selber machen könnte, denn das Material muss ja für Lebensmittel geeignet sein. Die gekauften Stempel sind aus Silikon und ich habe bisher noch nirgends Silikon gesehen, das als lebensmittelecht verkauft wird und von anderen Silikonen würde ich die Finger lassen.
Ich habe allerdings ein Stempelset, bei dem lauter einzelne Buchstaben hat und die Kekse dann mit Namen oder Botschaften individuell bestempeln kann. Was du auch machen kannst ist nach Gläsern und solchen Sachen in deinem Haushalt suchen, die einen interessanten Schliff oder eine interessante Oberflächenstruktur haben. Ich habe zum Beispiel eine vintage Glasschale mit lauter kleinen Sternen, die sehen auf Teig toll aus.
Vielleicht kann man sich selber ja auch etwas basteln, wobei ich da immer auch auf das Material achten würde. Immerhin kommt es ja direkt in Kontakt mit Lebensmitteln. Keksstempel kann man fertig kaufen und diese dann verwenden. Ich habe mir noch nie so einen Stempel gekauft und finde die Ausgabe auch reichlich sinnlos. Immerhin sind es nur Kekse.
Kann man ganz einfach selbst machen mit einer rohen Kartoffel und darin dann das entsprechende Muster ausschnitzen. Das drückt man in den Teig bevor er in den Ofen kommt und schon hat man ein Muster in den Kekse, oder man kauft etwas fertiges, was es auch reichlich im Angebot gibt in den verschiedensten Varianten.
Auch die Aussage, dass es "nur" Kekse sind kann ich so nicht unterschreiben. Immerhin isst das Auge mit und ein normaler Keks sieht einfach langweilig aus, warum dann nicht also ein wenig optisch aufwerten? Mit anderen Dingen macht man es doch auch und richtet z.B. das Essen nett auf dem Teller an nur damit es gut aussieht. Das müsste dann ebenfalls komplett überflüssig sein und würde reichen, wenn man eine Pampe auf den Teller knallt die wie Erbrochenes aussieht, aber das würde mit Sicherheit auch nicht gegessen werden wollen.
Ich habe keine solchen Stempel, wenn das gewünscht ist, dann schneide ich es mir aus einer rohen Kartoffel zurecht oder verwende die ganz normalen Plätzchen Ausstecher von der Weihnachtsbäckerei. Denn damit kann man ebenfalls weitere Kekse ausstechen und hinterher auf die anderen Kekse mit Schokolade, Marmelade oder anderen Dingen kleben.
Keksstempel sind zwar aktuell schwer im Trend, ich muss aber ehrlich sagen, dass ich nicht besonders viel dafür übrig habe. Die meisten haben entweder sehr simple Motive wie Sterne oder Herzen, die ich jetzt nicht besonders originell finde, oder tragen Standardsprüche wie "Handmade with Love", "For You" etc., was meiner Meinung nach auch nicht übermäßig individuell ist. Dafür sind sie aber meistens ziemlich teuer, und ich bin bisher fast nur auf relativ große und runde Keksstempel gestoßen, was ich ebenfalls ein wenig schade finde. Ich backe recht selten Kekse, meistens eigentlich nur um die Weihnachtszeit, und da bevorzuge ich dann eine Mischung verschiedener Formen und nicht ganz so großer Exemplare. Auf Kekse wie diese lassen sich die Stempel dann schon mal gar nicht anwenden.
Ich habe meine Kekse daher bisher immer mit anderen Methoden verziert - beispielsweise mit Dekoration aus Schokoladen- oder Zuckerguss, bunten Streuseln, Perlen und Zuckerkristallen oder essbarer Lebensmittelschrift. Auch mit Fondant kann man ganz gut arbeiten, und mit etwas Übung lassen sich mit diesen "einfachen" Backhilfen sogar richtige verzehrbare Kunstwerke erschaffen, denen man durchaus eine sehr persönliche und eigene Note verleihen kann. Natürlich kostet das etwas mehr Zeit und Arbeitsaufwand und sieht im Endergebnis nicht so perfekt und gleichmäßig aus, aber genau deswegen sind solche handverzierten Kekse meiner Meinung nach auch etwas ganz besonderes und wesentlich interessanter als ein einfacher Teig, in den jemand einen vorgefertigten Stempel gedrückt hat.
Die Idee mit den selbst gebastelten Stempeln aus Kartoffeln finde ich allerdings auch noch ziemlich spannend. Zum Stempeln auf Papier habe ich solche auch schon einmal hergestellt, aber darauf, sie für Kekse zu benutzen, wäre ich jetzt gar nicht gekommen. Es spricht ja aber nichts dagegen, da es sich schließlich ebenfalls um Lebensmittel handelt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1601mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 893mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?