Mit Füller Schriftbild immer unregelmäßig?

vom 04.12.2016, 13:28 Uhr

Ich habe mir seit Jahren nun endlich mal einen neuen Füllfederhalter gekauft. Ich habe ewig nicht mehr damit geschrieben, weil ich Kugelschreiber und Gelstifte bevorzugt habe. Jetzt habe ich die erste Seite geschrieben und mir ist aufgefallen, dass meine Schrift sehr unregelmäßig wirkt. Ich schreibe zum Beispiel ein Wort und die Tinte ist zum Beispiel beim "w" am letzten Zipfel dicker.

Das habe ich bei meinen Kugelschreibern nicht und ich empfinde es als unästhetisch. Gibt es Möglichkeiten beim Füller das Schriftbild regelmäßig zu gestalten, so dass die Tinte sich an einem Buchstabenzipfel nicht dicker verteilt und so alles unregelmäßig aussehen lässt? Kennt ihr das Problem auch oder stört es euch zum Beispiel gar nicht?

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Es kommt sehr auf den Füller drauf an, wie der Tintenfluss ist. Nicht jeder Füller und nicht jede Feder passt zu jeder Handschrift. Lass dich mal im Fachgeschäft beraten, da kann man im besten Fall auch verschiedene Füller ausprobieren, bis man einen findet, der zu einem passt.

Wenn man einen Füller hat, der eher trocken schreibt, dann ist der Strich meist auch gleichmäßiger. Das sind meist die mit einer eher dünneren Strichstärke. Füller, die eher nass und breiter schreiben, neigen leichter dazu, die Tinte ungleichmäßig aufzutragen.

Wenn kein Füller so perfekt gleichmäßig schreibt, wie du dir das vorstellst, kann es auch ein Weg sein, wenn man eine andere Tinte benutzt. Bei dem klassischen Königsblau kann ungleichmäßiger Auftrag blöd aussehen. Aber es gibt tolle Tintenfarben, wo ein schattierter Farbauftrag sehr edel oder künstlerisch wirkt. Das kann einen großen Unterschied machen. Allerdings rede ich jetzt nicht von den bunten Patronen, die es in ein Euro Läden billig gibt, sondern von hochwertiger Schreibtinte im Glas oder auch aus der Patrone im Fachhandel.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich denke, dass es immer auf den Füller, beziehungsweise auf die Feder ankommt. Ich hatte schon sehr viele, verschiedene Füller, wobei ich da auch immer große Unterschiede feststellen konnte, was mein Schriftbild angeht. Gerade bei Füllern, die eine breitere Feder hatten, habe ich oft feststellen können, dass manche Buchstaben etwas breiter waren, als andere.

Mit sehr dünnen Federn schreibe ich nicht viel anders, als mit Kugelschreibern, wobei ich aber breitere Federn einfach angenehmer zum Schreiben sind, da sie auch weicher sind und mir irgendwie auch handlicher erscheinen.

Mittlerweile schreibe ich aber am liebsten immer mit Kugelschreiber. Ich habe es mir auch schon so angewöhnt, immer nur mit Kugelschreiber zu schreiben, dass ich mit Füller automatisch schon nicht mehr schön schreiben kann. Das sieht bei mir dann immer etwas krakelig aus.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^