Mit Fitbit-Schlafaufzeichnung Selbstexperimente führen?

vom 27.03.2018, 21:51 Uhr

Obwohl ich dem Hype lange nichts abgewinnen konnte, habe ich mir nun doch ein Fitbit-Trainingsarmband bestellt. Dieses hat man immer um und es misst nicht nur die verbrauchten Kalorien und gegangenen Schritte, sondern kann einen auch erinnern, sich zu bewegen. Und es misst auch den Schlaf und zeigt einem an, wie lange man zum Einschlafen gebraucht hat oder wie lange man in der Tiefschlafphase war.

Ich schlafe phasenweise extrem schlecht, wobei es dann aber auch immer wieder Tage dazwischen gibt, die ich gut schlafe. Ärzte konnten keine Auffälligkeiten feststellen und Medikamente bringen bei mir nichts, so dass es nur psychisch bedingt sein kann. Ich hoffe, dass ich da quasi auch Selbstexperimente führen kann, indem ich dann selbst herausfinde, unter welchen Umständen ich gut schlafe und unter welchen nicht. Habt ihr das selbst schon gemacht und denkt ihr, dass das sinnvoll ist?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Nur wegen dem Schlafexperiment würde ich mir so ein Armband nicht kaufen, aber wenn du eh vor hattest, es zu kaufen und zu verwenden, spricht ja nichts dagegen. Ich finde es gar nicht falsch, wenn man auch mal Experimente damit macht. Wenn du eh Schlafprobleme hast, finde ich eine derartige Analyse sogar sehr sinnvoll. Das kann dir helfen einzugrenzen, wo das Problem liegt und so könntest du der Lösung des Problems deutlich näher kommen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron