Mit dem Freund Verwandtschaft im Ausland besuchen?

vom 01.11.2014, 19:19 Uhr

Meine Eltern kommen ursprünglich ja nicht aus Deutschland, haben sich hier aber inzwischen schon bestens eingelebt und mehrere Geschwister meiner Eltern wohnen inzwischen auch schon in Deutschland, wenn auch nicht alle in unserer Nähe. Dennoch wohnen meine beiden Omas noch in Polen und auch einige Onkel und Tanten. Mein Freund äußert ab und zu auch den Wunsch, meine Großeltern kennenlernen zu wollen.

Sein Bruder hatte vor einigen Jahren auch eine Freundin, deren Eltern ursprünglich nicht aus Deutschland kamen, sondern aus Ungarn. Zusammen mit der Freundin ist er dann auch einige Male in Ungarn gewesen und sie haben dort bei den Verwandten übernachtet und dort Feiertage oder Geburtstage verbracht. Der Bruder fand das wohl auch sehr gut.

Ich selbst finde die Idee nicht so gut, meinen Freund mit nach Polen zu nehmen. Ich war etwa 3 Jahre alt, als wir ausgewandert sind und in den ersten Jahren hatten wir noch engen Kontakt mit unseren Verwandten und sind auch häufiger nach Polen gefahren, vor allem im Sommer. Mit der Zeit wurde es aber immer weniger und seit ich studiere habe ich meine Verwandtschaft in Polen gar nicht mehr gesehen, da ich einfach keine Zeit dazu habe, da fast jede Semesterferien direkt Praktika sind.

Durch die Distanz habe ich zwar ein gutes Verhältnis zu unserer Verwandtschaft in Deutschland, habe mich aber eben doch etwas von den Verwandten in Polen entfremdet und würde mich dort wahrscheinlich auch gar nicht mehr so wohl fühlen. Meine Eltern werden wahrscheinlich über kommende Ostern nach Polen fahren, ob ich mitkomme steht aber noch nicht fest. Dadurch dass ich zu meinen Verwandten aber eben kaum noch Kontakt habe weiß ich nicht, ob ich meinen Freund dabei haben muss. Richtig wohl wäre mir dabei nicht und meine anderen Cousins und Cousinen bringen ihre Partner in der Regel auch nicht mit.

Zudem kommt noch, dass die meisten meiner Verwandten weder Deutsch sprechen, noch Deutsch verstehen können. Meine Urgroßmutter konnte sehr gut Deutsch und inzwischen gibt es dort Deutsch als Wahlfach an der Schule, aber meine Verwandten sprechen es nicht. Mein Freund könnte also gar nichts verstehen und sich nicht richtig unterhalten. Wie war das mit eurem Partner, wenn ihr Verwandtschaft im Ausland hattet? Habt ihr diesen direkt mitgebracht und vorgestellt, auch wenn ihr keinen so guten Draht zu diesen Personen hattet? Wie hat euer Partner sich dabei gefühlt?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kann dir da ein wenig von der „anderen Seite“ berichten, also aus der Sicht deines Freundes. Mein Freund kommt nämlich aus Polen. Er war sieben Jahre alt, als sie ausgewandert sind, also noch etwas älter als du und er hat deswegen wahrscheinlich auch noch eher das Bedürfnis, regelmäßig in seine Heimat nach Polen zu fahren. Er ist auch sehr familienbewusst, wenn man es so nennen kann, erzogen worden und will seine Verwandten, vor allem seine Großmutter, regelmäßig besuchen.

Im Gegensatz zu dir hatten wir den Vorteil, dass ein Teil seiner Verwandtschaft Deutsch spricht. Seine Cousine ist sogar Deutschlehrerin in der Grundschule und auch seine anderen Cousinen von Seiten seines Vaters haben alle mit mir Deutsch sprechen können. Sie haben auch Rücksicht auf mich genommen. Dann gibt es aber auch einige andere Verwandte, die keine Rücksicht auf mich genommen haben, obwohl sie Deutsch sprechen können.

Das ist dann natürlich wirklich blöd, vor allem wenn stundenlang am Tisch gesessen wird und alle Polnisch miteinander sprechen. Richtig blöd fühlt man sich dann vor allem, wenn ein Witz erzählt wird, den alle verstehen, nur man selbst nicht. Ich fand es anfangs dann auch schlimm, wenn mein Freund mitgelacht hat, weil ich immer dachte „Hallo, kannst wenigstens du mich beachten, damit ich nicht ganz so ausgegrenzt bin?“.

Letztendlich lief es schon bevor wir gemeinsam nach Polen gegangen sind, darauf hinaus, dass ich angefangen habe, Polnisch zu lernen, weil auch die Eltern meines Freundes hier in Deutschland viel Deutsch sprechen. Das würde ich deinem Freund aber nicht raten, ich mache das auch nur, weil ich selbst Freude am Sprachen lerne haben, ansonsten finde ich das viel zu viel verlangt. Mein Freund würde mich dazu auch nie zwingen.

Ich würde mich wegen der Sprache an deiner Stelle aber nicht davon abhalten lassen, meinem Freund mal meine Heimat zu zeigen. Ich würde das davon abhängig machen, wie viel dir daran liegt, ihm deine Heimat zu zeigen. Meinem Freund war das sehr wichtig, weil er mir auch oft noch von Polen erzählt und er mir das alles mal zeigen wollte. Aber das ist bei dir wenn ich das richtig verstanden habe nicht der Fall, weil du auch „nur“ drei Jahre in Polen gelebt hast.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge

Zuletzt geändert von *sophie am 01.11.2014, 19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Wenn du kein gutes Verhältnis zu deiner polnischen Verwandtschaft hast, dann würde ich das wohl eher lassen. Mein Partner wohnt im europäischen Ausland ungefähr 2400 Kilometer von mir entfernt. Wenn ich ihn besuche, dann gehen wir auch mal zu seinen Großeltern mütterlicherseits und eben auch väterlicherseits. Die Großeltern von meinem Partner sprechen überhaupt gar keinen Brocken Englisch und ich kann mich nur einfach auf seiner Muttersprache verständigen, bei gewissen Erzählungen und Geschichten fällt mir das schon schwer.

Außerdem ist es für mich auch nicht immer so einfach, wenn Muttersprachler so schnell und ohne Pause sprechen, aber dafür ist mein Partner doch da. Der kann vermitteln und übersetzen. Du sprichst wahrscheinlich überdurchschnittlich gut polnisch und meistens ist das mit den Großeltern auch so, dass sie ihre Enkelkinder ausfragen und man etwas zum Essen bekommt. Denen reicht es schon fast aus, wenn sie in die glücklichen Gesichter ihrer Enkelkinder schauen und diese gutes Essen genießen. Deswegen würde ich mir keine großen Gedanken über die sprachlichen Barrieren machen.

Sprachliche Barrieren müssen kein Hindernis darstellen. Mit dem Vater von meinem Partner kann ich mich aufgrund von fehlenden Sprachkenntnissen auch schlecht unterhalten, da er auch nicht so ein gesprächiger Typ ist. Aber es reicht aus, um ihm einfach eine Tafel Schokolade in die Hand zu drücken, da er Schokolade über alles liebt und ein "Danke" bekomme ich auch raus. Ansonsten gab es auch einfach einmal eine herzliche und wortlose Umarmung, da ich nicht wusste, wie ich mich ausdrücken soll. Am Esstisch habe ich auch einmal auf das Brot gezeigt und habe kein Wort gesagt und er konnte mir sofort eine Scheibe überreichen. Ich würde mir eher um das nicht so gute Verhältnis Gedanken machen.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Mein Cousin hat eine Freundin, die noch Verwandte in Polen hat. Er war auch schon einige Male über den Sommer dort, um die Verwandten kennenzulernen. Sie selbst wohnt zwar mit ihren Eltern und ihrem Bruder hier und ist hier praktisch aufgewachsen. Ich weiß gar nicht wie alt sie war, als die Familie nach Deutschland kam, Fakt ist aber, dass sie akzentfrei Deutsch spricht und auch sehr gut Polnisch kann. Die Oma und ein Paar andere Verwandte wohnen noch dort, sodass da noch Kontakt besteht, wobei das möglicherweise mittlerweile auch eingeschlafen ist, da sie seit einigen Jahren BWL studiert und ich weiß nicht wie ihr Zeitplan in den Semesterferien aussieht.

Ich hatte eigentlich immer angenommen, dass Russisch und Polnisch sich sprachlich irgendwie ähnlich ist, aber dem ist wohl nicht so. Daher weiß ich auch gar nicht, wie mein Cousin sich dort in Polen gefühlt hat, möglicherweise versteht er mittlerweile auch etwas, auch wenn er nicht viel Polnisch reden kann. Seine Muttersprache ist Russisch und er kann auch akzentfrei Deutsch. Sie kann mittlerweile Russisch sehr gut verstehen, weil bei ihm zu Hause fast ausschließlich Russisch gesprochen wird. Aber sprechen kann sie auch nicht wirklich, dabei sind die beiden schon über 6 Jahre zusammen.

Ich habe auch noch einige Verwandte in Russland, aber ich habe kaum Kontakt zu ihnen. Es sind überwiegend Verwandte meiner Mutter und sie hat auch noch engen Kontakt zu ihnen, sie schreiben sich über russische Netzwerkseiten im Internet und telefonieren auch häufiger mal. Aber ich habe keinen Draht zu diesen Personen und die meisten habe ich noch nie im Leben getroffen. Daher wüsste ich auch nicht, warum ich diese Menschen besuchen sollte.

Aber selbst wenn ich auf diese Idee käme und meinen Freund mitnehmen würde, wäre das kein Problem. Er selbst spricht Russisch fließend, es ist seine Muttersprache. Daher wäre es jetzt nicht so, dass er sich ausgeschlossen fühlen würde, was ich auch gut finde. Auch einige Verwandte, die ich in Deutschland habe, sprechen zu Hause ausschließlich Russisch, sodass er sich selbst dort nicht ausgeschlossen fühlen würde, wenn sich die Gelegenheit zu einem Treffen ergeben würde.

Ich habe eine Cousine, die vor etlichen Jahren nach Irland ausgewandert ist und dort auch sehr zufrieden lebt und arbeitet. Sie war eine Zeitlang mit einem Iren zusammen und hat ihn auch einmal zu Weihnachten mit nach Deutschland gebracht. Ich muss ehrlich sagen, dass mir der junge Mann ziemlich Leid getan hat. Er konnte weder Deutsch, noch Russisch noch meine Muttersprache, sodass es sich für ihn wie absolutes Kauderwelsch angehört haben muss, dass drei unterschiedliche Sprachen querbeet durcheinander gesprochen werden.

Ich bin dermaßen dran gewöhnt, dass ich gar nicht mehr registriere in welcher Sprache man mit mir spricht und ich merke auch gar nicht immer, wenn mitten im Satz die Sprache gewechselt wird. Man ist es eben gewöhnt. Aber für ihn war das alles total fremd, hin und wieder hat meine Cousine mit ihm Englisch gesprochen, aber die Elterngeneration bzw. meine Großeltern können nicht ein Wort Englisch, sodass Kommunikation ohne Dolmetscher gar nicht möglich war. Irgendwann hat der junge Mann sich so gelangweilt, dass er sich einen dicken englischsprachigen Roman aus der Tasche geholt hat und die ganze Zeit las.

Wobei ich auch das irgendwie unhöflich finde, wenn alle am Tisch sitzen, sich unterhalten und etwas essen und er sitzt da und liest als ob er nichts mit den anderen zu tun haben will. Aber andererseits kann ich ihn auch irgendwie verstehen, ich würde mir auch ziemlich blöd vorkommen, wenn ich die ganze Zeit kein Wort verstehen würde. Die Beziehung ging irgendwann in die Brüche, sodass er auch nicht mehr kommt. Woran es lag weiß ich gar nicht, aber so gesehen muss er jetzt nicht mehr Deutsch lernen um mit uns allen klarzukommen.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich habe selbst auch Verwandtschaft im Ausland, wobei ich noch nie meinen Freund dahin mitgenommen habe. Das möchte ich aber auch nicht, da ich meine Verwandten im Ausland selbst schon zehn Jahre lang nicht mehr gesehen habe. Seitdem habe ich auch überhaupt keinen Kontakt mehr zu ihnen. Ich habe die Verwandten im Ausland auch nur wirklich selten in meinem Leben gesehen und das auch eher als Baby und Kleinkind, wobei dieser im Laufe der Zeit immer weniger geworden ist.

Mittlerweile hat meine Mutter auch nur noch einmal jährlich telefonischen Kontakt zu den Verwandten, wobei es sich unter anderem um ihre Mutter und Schwester handelt. Sie bemühen sich da aber alle nicht um richtigen Kontakt, so dass ich da keinen Sinn darin sehe, sie zu besuchen. Noch weniger Sinn darin sehe ich darin, meinen Freund mitzunehmen. Das Verhältnis zu den Verwandten ist einfach viel zu distanziert, wobei dazu kommt, dass mein Freund kein Wort der Sprache versteht, geschweige denn spricht.

Mein Freund hat aber auch Verwandte im Ausland, wobei er da auch nur wenig Kontakt hat. Da mir das Land und die Region an sich gefallen und ich die Sprache gut spreche, kann ich mir an sich schon vorstellen, sie einmal zu besuchen. So wirklich dringend ist das aber nicht unbedingt. Wenn ich es mir aussuchen kann, verzichte ich lieber darauf und nutze die Zeit, um einen schönen Urlaub mit meinem Freund allein verbringen zu können.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich habe selber ganz entfernte Verwandte in Polen, die ich aber so auch kaum kenne. Ein Besuch würde also nicht infrage kommen. Wobei ich meinen Mann schon mitnehmen würde, wenn ich im Ausland Verwandte besuchen würde. Immerhin ist er ein wichtiger Teil meines Lebens und da können sie ihn auch ruhig kennenlernen und sehen. Zu verstecken habe ich da nichts.

An deiner Stelle würde ich deinen Partner schon mitnehmen. Er möchte es ja offensichtlich und gerade bei Großeltern und anderen Verwandten weiß man immer nicht wie lange sie noch haben. Für sie ist es aber sicherlich schön zu sehen, dass du einen netten Freund gefunden hast. Deswegen würde ich ihn trotz sprachlicher Probleme mitnehmen. Man kann ja auch übersetzen und später kann er ja auch Polnisch lernen, wenn er mag.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Deine Bedenken kann ich durchaus nachvollziehen und ich denke, dass d diese deinem Freund auch erklären solltest. Sage ihm doch, dass du überlegst erst einmal allein mit deinen Eltern zu den Verwandten nach Polen zu reisen. Wenn es dort gut läuft und du der Verwandtschaft wieder näher gekommen bist, könnt ihr ja überlegen mal zusammen dorthin zu fahren.

Wenn man Verwandte so lange nicht gesehen hat, dann ist es sicherlich auch Anfangs etwas steif und komisch. Vielleicht sieht dein Freund es ja auch so, dass du erst mal nur mit deinen Eltern dorthin fährst. Ich habe keine Verwandtschaft im Ausland, aber hier in Deutschland, die auch weit weg von uns wohnen. Ich würde da sehr gerne eine Tante meiner Mutter nochmal wieder sehen.

Da ich mittlerweile aber verheiratet bin, würde ich dann durchaus mit meinem Ehemann dorthin fahren. Aber das ist ja auch eine andere Situation. Wenn du alleine hinfährst, siehst du ja auch wie deine Verwandten so ticken und kannst vielleicht danach entscheiden, ob es gut wäre deinen Freund mit zunehmen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^