Minibar-Flaschen mit Wasser auffüllen dreist aber gängig?

vom 22.01.2018, 15:09 Uhr

In einer Serie wurde mal darüber gescherzt, eine Flasche Champagner für einen spontanen festlichen Moment aus der Minibar eines Hotels zu nehmen und dann mit Wasser wieder aufzufüllen. Allerdings habe ich von dieser Handlung nun auch schon mehr als einmal aus dem echten Leben gehört. Gerade bei Wasserflaschen scheinen einige das nicht als Problem zu sehen, wenn man sich an einem Ort befindet, der über trinkbares Leitungswasser verfügt.

Gerade Wasserflaschen bringe ich meistens selbst mit ins Hotel, man weiß ja, dass die Flaschen dort bzw. in der Minibar oft sehr teuer sind. Auf die Idee, eine davon auszutrinken und neu zu befüllen, bin ich noch nie gekommen und schon etwas überrascht, dass manch einer das als normale Aktion betrachtet. Allerdings habe ich auch schon von Hotels gehört, bei denen einem ein Produkt der Minibar angerechnet wird, sobald man es nur aus dem Kühlschrank nimmt, da gibt es irgendeinem System, dass dies registriert.

Findet ihr, dass es nicht so ungewöhnlich ist, wenn man Getränke aus der Minibar nimmt und mit Wasser befüllt? Gibt es da nicht mittlerweile einen Schutz oder ist das eher selten?

» Schneeblume » Beiträge: 3095 » Talkpoints: -0,03 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Das ist reiner Betrug und es wird auch immer erkannt, weil das Kontrollpersonal nicht dumm ist. Natürlich ist es ärgerlich, wenn das übersehen wird und der nachfolgende Gast die Minibar nicht öffnet und auf diese Tatsache angesprochen wird. Ich habe noch nie etwas aus einer kostenpflichtigen Minibar getrunken. Bei manchen Hotels ist sie im Zimmerpreis inbegriffen und das ist dann etwas anderes, weil man sich den Supermarkt ersparen kann. Am besten ist es, wenn man sich die Minibar absperren lässt, um Vorwürfen gleich vorbeugen zu können.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Das Verhalten ist auf jeden Fall mal richtig dreist. Wie man überhaupt wegen ein paar Euro auf die Idee kommen kann, wenn man 100 Euro für ein Zimmer bezahlt ist mir schleierhaft. Ich bin noch nie auf die Idee gekommen. Entweder ich nehme etwas aus der Minibar, dann bezahle ich es auch oder man lässt es einfach und kauft sich unterwegs etwas zu trinken. Manchmal ist es ja auch dabei und man kann sich bedienen. Auf jeden Fall würde ich da nicht tricksen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass diese Masche lange unerkannt und unentdeckt bleibt. Denn gerade bei den Hotels und Unterkünften, die eine Minibar zur Verfügung stellen, werden auch entsprechend Geld für Kontrollsysteme oder das Personal haben, das da dann sehr aufpasst. Gerade die Minibar kostet doch viel Geld und da wäre das Hotel ja ziemlich dumm, wenn die sich solche Gewinne entgehen lassen würden.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich denke, beziehungsweise hoffe auch einfach mal, dass so ein Betrug immer entdeckt wird und demjenigen dann der Betrag für das Getränk und vielleicht auch noch eine Strafgebühr in Rechnung gestellt werden. Das kann es ja wirklich nicht sein, dass man damit durchkommt und das vielleicht sogar noch als vergleichsweise normal ansieht, nur weil das Wasser in dem Gebiet trinkbar ist, in dem das Hotel ist.

Wenn dem so ist, dann kann man doch auch selber das Leitungswasser trinken und muss nicht noch jemanden betrügen. Ich habe auch schon von den Minibars gehört, die es registrieren und direkt berechnen, wenn eine Flasche entnommen wird. Wenn so ein System immer verwendet würde, dann würde das so einen Betrug natürlich verhindern. Aber vermutlich ist das vielen Hotels dann doch zu teuer.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^