Methoden zum Verlassen von kreativer Sackgasse?
Neulich habe ich einen Film gesehen, in dem ein Koch in eine kreative Sackgasse geraten war. Damit war gemeint, dass er sich mit seinen Gerichten nur noch im Kreis drehte und sich keine neuen mehr ausdenken konnte.
Auch in vielen anderen Bereichen, in denen Kreativität gefragt ist, kommt ein solches Szenario sehr häufig so. Mir ging es beispielsweise früher so, als ich noch Klavier spielte und auch selbst einige Stücke geschrieben habe.
Irgendwann ist mir bei aller Mühe einfach nichts Neues mehr eingefallen, wodurch ich mich in einer eben solchen kreativen Sackgasse befand. Das ganze kreative Schaffen drehte sich nur noch im Kreis.
Ich habe damals auch aus Zeitgründen mit dem Klavierspielen aufgehört, aber durch diesen Film ist mir dieser Sachverhalt wieder in den Sinn gekommen. Daher frage ich mich, welche Methoden es gibt, eine kreative Sackgasse wieder zu verlassen.
Kennt ihr Mittel und Wege, wie man aus einer solchen kreativen Sackgasse wieder herauskommen kann? Was hat sich bei euch oder Bekannten, die ein solches Problem hatten, für dessen Lösung bewährt?
Ich würde es zunächst mal mit einem Standortwechsel versuchen. Wenn man beispielsweise einfach mal Urlaub macht, Entspannung findet und sich von neuen Dingen beeinflussen lassen kann, ist das sicherlich nicht hinderlich. Ansonsten würde ich einfach den Druck herausnehmen und versuchen mir innerlich klar zu machen, dass das nicht zwingend sein muss und man das ganz in Ruhe angehen kann. Es macht auch Sinn sich eine schöne Arbeitsumgebung zu schaffen.
Ich denke, dass auch ein Kontakt zu anderen Kreativen Menschen im eigenen Bereich helfen kann. Also wenn man zum Beispiel mit einem anderen Komponisten ein paar Tage verbringt und sich gegenseitig Tipps gibt oder einfach mal über die Arbeit redet, von Kollege zu Kollege oder von Hobbykomponist zu Hobbykomponist. Manchmal sehen Leute, die ähnlich Interessen haben mit etwas Abstand andere Dinge, warum man sich im Kreise dreht, die einem selbst vielleicht gar nicht auffallen.
Oft hilft auch ein Kontakt mit anderen Ideen oder Kulturen. Wenn man selbst malt und zum beispiel in Asien in ein Museum für moderne Kunst geht, bekommt man einen ganz anderen Input als Inspiration, als wenn man zu Hause zum dritten Mal in die gleiche Kunstausstellung geht. Klar ist so eine Reise auch eine Geldfrage. Aber vielleicht reicht ja auch eine Reise zu einer anderen noch nicht bekannten Großstadt, wo man sich dann Kontakt zu Schaffenden oder Werken aus dem gleichen Fachgebiet holt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2382mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 773mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?