Merken Betroffene, dass mit ihnen etwas nicht stimmt?

vom 14.04.2016, 08:44 Uhr

Ich gebe zu, dass es in meinem Leben schon Momente gegeben hat, in denen ich das Gefühl hatte, unnormal zu sein. Etwa, wenn ich als Einzige in einer Gruppe bestimmte Witze nicht lustig finde oder wenn ich einen ganz anderen Geschmack habe, was Kleidung oder Nahrungsmittel angeht und ich das Gefühl habe, wirklich ganz alleine mit meiner Meinung da zu stehen. Aber so "richtig", hatte ich eigentlich nie das Gefühl, dass mit mir etwas nicht stimmt. Soweit ich weiß bin ich auch kerngesund und habe keine neurologischen oder sonstigen Probleme.

Nachbarn meiner Eltern haben einen Sohn im Grundschulalter, bei dem vor kurzem Autismus festgestellt wurde. Der Junge ist dadurch auch ein wenig anstrengend und ich habe mal eher zufällig mitbekommen, dass der Sohn noch gar nicht weiß, dass er Autist ist und dass die Eltern noch nicht wissen, wann und wie sie ihr Kind darüber aufklären sollen.

Merken Betroffene eigentlich, dass mit ihnen etwas nicht stimmt? Das könnte man jetzt auf Autisten oder andere (geistige) Handicaps beziehen. Ich meine, ein Kind im Rollstuhl merkt ja offensichtlich, dass es anders ist oder aber, wenn Gliedmaßen durch Unfall oder Geburt fehlen und man eben offensichtlich anders ist als die anderen. Jeder Mensch ist auch individuell anders, sodass es nicht immer leicht zu unterscheiden sein wird, ob eine tatsächliche Störung vorliegt oder eine individuelle Charaktereigenschaft.

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Das kommt sicherlich auf die Beeinträchtigung an. Bei manchen Erkrankungen bekommt man es sicherlich nicht mehr mit, weil man geistig nicht dazu in der Lage ist, bei anderen Erkrankungen merkt man es aktiv oder hat auch immer wieder mal lichte Momente, in denen man das merkt. Es ist sicherlich die Frage, was besser ist. Immerhin ist es auch nicht schon, wenn man merkt, dass man anders ist als andere Leute.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ich bin mir ziemlich sicher, dass Kinder spätestens im Kontakt mit anderen Kindern und mit der Möglichkeit des Abgleichs sehr schnell merken, dass sie anders sind. Für manche Kinder ist das dann vielleicht sogar überraschend, weil ihre Andersartigkeit für sie immer Normalität war.

Selber war ich als Kind oder Jugendliche nicht in irgendeinem Maß besonders oder hatte besondere Alleinstellungsmerkmale, ungeachtet dessen hat man schnell schon bei banalen Kleinigkeiten das Gefühl einer Andersartigkeit gehabt, weil Kinder einfach diese feinen Antennen haben. Und da kann man ja extrapolieren, wie es für ein Kind sein muss, was sich wirklich durch Krankheit oder Behinderung von den anderen abhebt.

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron