Mehr Nahrungsmittel kaufen als verwertbar?

vom 23.05.2015, 18:10 Uhr

Ich sah gestern eine Reportage im Fernsehen über Nahrungsmittelverschwendung und dort wurde eben auch erwähnt, dass der Verbraucher sein Verhalten ändern müsse, damit nicht so viele Lebensmittel entsorgt werden müssten. So wäre es angeblich gängige Praxis, dass man die Paprika im 3er-Pack kaufen würde, auch wenn man nur eine einzelne Paprika braucht. Denn die Verbraucher würden zu 3er-Packs greifen, weil diese günstiger seien, auch wenn sie nur eine einzelne Paprika bräuchten. Die Folge wäre, dass nur eine einzelne Paprika im Endeffekt verwendet werden würde und angeblich würden die anderen beiden Paprika in der Mülltonne landen.

Ich verstehe so ein Verhalten nicht und kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich ein Großteil der Bevölkerung machen soll. Ich habe früher auch immer diese 3er-Packs Paprika gekauft, um bei diesem Beispiel zu bleiben, auch wenn ich nur eine oder zwei gebraucht habe. Ich habe dennoch den Wochenplan so umgestellt, dass ich alle Paprika verwendet habe ohne irgendetwas wegwerfen zu müssen. Bei allen anderen Nahrungsmitteln ist das genauso, sodass ich nur selten was wegwerfen muss.

Wie ist das bei euch? Kauft ihr auch viel zu viel und werft die Sachen dann weg, weil ihr sie nicht aufbrauchen könnt?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich versuche solche Käufe eigentlich zu meiden. Was die Paprika betrifft, kaufe ich die Dreier-Packungen nicht, weil ich die grünen nicht mag und nicht so gut vertrage. Manchmal ist es aber gerade schwierig, wenn man als Single unterwegs ist.

Da muss man entweder Portionen kaufen, die man nicht wirklich braucht. Dann isst man da ewig lange dran oder die Sachen werden schlecht. Mancherlei Lebensmittel lässt sich eigentlich auch nur verwerten, wenn man regelmäßig und vielleicht sogar für mehrere Personen kocht.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Mittlerweile gibt es auch häufig Dreierpacks Paprika, in denen alle drei rot sind. Da habe ich dann gar kein Problem damit, alle drei zu verwerten. Bei den Dreierpacks mit den grünen Paprika, die ich auch nicht sonderlich mag, habe ich die grüne aber dennoch immer verwendet.

Es ist auch nicht so, dass ich einen Wochenplan habe, der fest vorschreibt, wann ich was koche. Wenn ich günstige Dreierpacks Paprika bekomme, kann ich daher einfach in der Woche mehr Paprika kochen, ohne in Bedrängnis zu geraten.

Ich kenne das Problem also gar nicht. Ich verwerte eigentlich immer alles, was ich kaufe. Im Herbst kaufe ich sogar kiloweise Paprika, wenn sie besonders günstig ist und friere sie dann für den Winter ein. Ebenso geht das ja mit anderen Gemüsesorten. Daher muss ich nichts wegwerfen, nur weil es in größeren Packungen daherkommt.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich überlege mir beim Einkaufen immer ganz genau, was ich auch wirklich aufbrauchen kann und was nicht und kaufe entsprechend ein. Bei Produkten, die lange haltbar sind, schlage ich schon gerne zu, ohne groß zi überlegen - wie beispielsweise bei Nudeln oder Reis. Aber gerade bei frischem Obst und Gemüse überlege ich immer dreimal, was ich denn alles brauche und ob ich die Produkte auch wirklich verwerten kann.

Gerade Obst und Gemüse kaufe ich selten spontan, weil ich Lust darauf habe, sondern eher dann, wenn ich auch wirklich gezielt vorhabe, diese auch zu essen oder damit zu kochen. Und wenn ich mir ein Dreierpack Paprika kaufen will, dann überlege ich mir auch, ob es nicht besser wäre, einzelne Paprikas zu kaufen. Wenn ich doch zum Dreierpack greife, dann deshalb, weil ich wirklich alle davon brauche oder weil ich vorhabe, diese in den nächsten Tagen gezielt aufzubrauchen.

Wenn ich weiß, dass ich in nächster Zeit wenig zu Hause sein werde, kaufe ich auch immer nur so viele frische Lebensmittel, wie ich gerade brauche, damit auch nichts schlecht wird. Natürlich bedeutet das auch, dass ich dafür öfter einkaufen gehen muss, aber das stört mich nicht. Den Einkauf erledige ich meistens auf dem Nachhauseweg, so dass ich dafür auch nicht extra los muss. Somit kostet mich das auch nicht viel Zeit. Und so gehe ich auch sicher, dass ich nichts wegwerfen muss.

Offen gestanden kann ich mich nicht daran erinnern, wann ich zuletzt überhaupt Lebensmittel weggeschmissen habe. Das kommt vielleicht alle paar Wochen mal vor, dass ich eine Scheibe Brot oder eine andere Kleinigkeit wegschmeiße. Allerdings ist das kaum nennenswert, worüber ich aber auch wirklich sehr froh bin. Ich finde es schrecklich, wenn so viele Lebensmittel weggeschmissen werden. Ich finde das nicht nur moralisch bedenklich, sondern es ist natürlich auch schade um das Geld. Von daher bin ich wirklich froh, dass so etwas bei mir nicht vorkommt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich mache zwar einen Wochenplan, aber das verhindert nicht unbedingt, dass ich trotzdem mehr kaufe als ich eigentlich benötige. Deshalb werfe ich auch oft etwas weg, was nicht verwertet wurde. Es kommt jedoch immer mal vor, dass ich etwas wegwerfe, was ich mal gekauft habe und dann doch nicht verwendet habe.

Ich esse unter der Woche immer viel Obst. Obst hält sich aber oftmals länger als eine Woche, so dass ich durchaus auch etwas länger etwas davon habe. Bananen, die schon braun geworden sind, verarbeite ich zu sogenannter "Nice-Cream", sprich ich friere sie in Form von Eis ein und vertilge sie dann halt mal abends.

Ich verwende sehr viel Obst und Gemüse, schmeiße aber auch unheimlich viel weg. Wenn ich zum Beispiel einmal morgens keine Lust auf meinen Smoothie habe, dann bleibt das Obst gegebenenfalls liegen. Oder ein unliebsames Mittagessen, welches mir am Vortag noch lecker geschmeckt hat und mir am nächsten Tag aus den Ohren kommt, schmeiße ich weg.

Ich finde es auch nicht schön, so viele Lebensmittel wegzuschmeißen, aber ich finde halt trotz Planung nicht immer Verwendung dafür. Joghurt schmeiße ich besonders gerne weg. Ich mag Joghurt, aber die 500 ml Becher sind oftmals günstiger als die kleineren Varianten. Also enthusiastisch wie ich bin, nehme ich mir also vor den 500 ml Becher zu vernichten, darf ihn trotzdem letztendlich entsorgen. Ich werde es aber wahrscheinlich nicht mehr lernen und wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Die Frage bei den meisten Lebensmitteln ist doch nicht, ob die Menge verwertbar ist. Es ist eher die Frage, ob man sich die Mühe machen möchte, sie zu verwerten. Und ob man bereit ist, seinen Speiseplan entsprechend anzupassen. Wir sind heute den Luxus gewöhnt, das zu essen, worauf wir Lust haben. Die Jüngeren kennen es gar nicht mehr anders.

Natürlich habe ich keine Verwendung für einen ganzen Weißkohl, wenn es Kohlrouladen gibt. Aber Rest wandert dann eben als Sauerkraut ins Glas. Selbstverständlich muss ich planen, wenn wir ein ganzes Reh haben. Aber das ist nur eine Sache der Übung und des Wollens.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Wir werfen extrem wenig weg, also eigentlich nur, wenn mal etwas vorzeitig schlecht geworden ist. Ich hatte irgendwann einfach keinen Bock mehr auf großen Vorrat zu kaufen und letztendlich doch keine Lust auf die Lebensmittel zu haben, weil man bei der Masse einfach keine gute Übersicht mehr hat und dann doch das bevorzugt, was man nicht gekauft hat. Ich kaufe dementsprechend das was ich essen möchte und esse dann auch nur das.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich kaufe gezielt und nach Plan ein. Sprich ich mache mir einen Plan was ich die nächsten 1-2 Wochen brauche und kaufe auch das entsprechend ein. Sind dann drei Paprika in der Verpackung und ich brauche davon nur eine, dann ist das ebenfalls kein Problem da der Rest eingefroren wird und dann für etwas anderes verwendet wird. In den Müll werfe ich es deswegen nicht aber ich sehe es auch nicht ein, dass ich die teuren einzelnen Produkte dann kaufen soll die um einiges mehr kosten als der größere Pack.

Jeden Tag einkaufen rennen finde ich übrigens Schwachsinnig und machen auch nur Leute die wirklich zu viel Zeit haben. Denn dadurch gibt man auch deutlich mehr Geld aus im kompletten Monat, als wenn man sich vorher einen Plan macht und auch geplant und gezielt größere Mengen einkaufen geht. Mit Plan verliert man dabei auch nicht die Übersicht was man an Bestand hat und was nicht und gerade wenn schon so viel Zeit vorhanden ist jeden Tag in den Supermarkt zu rennen, dann kann ich es auch erwarten das die zwei Minuten vorhanden sind vorher mal seinen Kühlschrank und Vorratsschrank anzusehen was da ist und was nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^