Mehr Feta als Salat - mögt ihr es auch so?
Ich muss zugeben, dass ich mittlerweile recht gerne Salat esse. Früher mochte ich diesen nicht so unbedingt, vor allem aber auch, da mir das Dressing meiner Mutter nie wirklich geschmeckt hat. Mittlerweile bin ich ein absoluter Anhänger von Salat mit Fetakäse, meistens nehme ich dazu Tomaten und eben Feta,häufig im gleichen Verhältnis oder sogar ein wenig mehr Käse als ich eben Tomaten habe. Auch mit Gurken schmeckt mir dieses Gericht wirklich gut.
Wenn ich mir da meinen Freund anschaue, dann ist dieser ganz anders. Er mag es überhaupt nicht, wenn zu viel Feta Käse im Salat ist und möchte immer nur ganz wenig. Als ich vor ein paar Tagen für meinen Freundeskreis Salat gemacht habe, kamen von einigen auch so Aussagen wie "Gerne mehr Feta als Salat!", was ebenso meiner Meinung entspricht.
Nun würde mich mal interessieren, wie ihr euren Salat lieber mögt. Verzichtet ihr vielleicht ganz auf Feta Käse, nehmt ihr nur ein bisschen oder seid ihr wie ich der Meinung, dass es niemals zu viel Feta in einem leckeren Salat gibt? Wie sieht es in eurem Freundeskreis aus?
Ich mag Feta sehr gerne, aber bitte als Zugabe zum Salat und nicht als Hauptbestandteil. Schafskäse kommt bei mir grundsätzlich nur in den Griechischen Salat und mit zuviel Feta wird mir der Salat zu schnell zu salzig und zu deftig, was aber reine persönliche Geschmackssache ist!
Ich mag sehr gerne Feta-Käse und deswegen finde ich es auch gar nicht schlecht, wenn in einem Salat mehr Feta drin enthalten ist als eben andere Salatzutaten. Dazu kommt es mir aber noch auf die anderen Zutaten an. Wenn man einen Salat mit Kopfsalat macht, dann finde ich, dass dieser die Hauptzutat sein sollte.
Man kann aber ja eben auch einen Feta-Käse-Salat machen, indem man als Hauptzutat Feta wählt und dazu dann Mais, Tomaten und Kidney-Bohnen anrichtet. Da gibt es natürlich auch noch weitere Zutatenkombinationen, die ich mir vorstellen könnte. Aber nur einige Blätter Salat, vor allem eben von einem Salatkopf, würde ich einfach unpassend finden. Das kann ich ehrlich gesagt gar nicht näher begründen, aber ich fände es komisch. Ansonsten bin ich aber immer für viel Feta-Käse.
Wenn ich einen Salat mache, dann muss da nicht unbedingt auch Fetakäse hinein. Ich mag den Salat schon mit Käse, aber dieser ist nicht zwingend notwendig. Wenn ich mal Fetakäse in meinen Salat mache, ist es meistens am Buffet im Urlaub der Fall, weil ich gar keinen Feta im Haus habe. Dann mache ich mir aber auch nur wenig Feta an den Salat, weil ich es nicht so toll finde, wenn der Geschmack des Salats ganz durch den Käse überlagert und bestimmt wird.
Ich esse Feta an sich recht selten im Salat, sondern fülle eher Wraps damit. Aber wenn ich mal Feta im Salat verwende, dann ist das Verhältnis schon recht ausgeglichen. Aber es kommt auch immer darauf an, welche Zutaten im Salat insgesamt enthalten sind. Ich mag es, wenn man Feta etwas rausschmeckt, aber nicht wenn der Feta den kompletten Geschmack überlagert.
Ich mag Feta wirklich sehr gerne und bei mir kommt dieser Käse auch oft mit in den Salat rein. Ich mache mir dabei oft einen gemischten Salat aus verschiedenen Blattsalaten, Karotten, Tomaten, Gurken und dem Käse. Dazu serviere ich dann auch noch gerne eine Scheibe Brot oder auch ein Brötchen. Dabei achte ich aber schon darauf, dass ich mehr Gemüse habe, als Feta. Ich mag Feta zwar total gerne, aber für mich muss auf jeden Fall mehr Gemüse als Feta im Salat sein.
Feta finde ich nun doch sehr geschmacksintensiv. Das ist ja an sich nicht schlecht, aber mir wird das einfach zu intensiv, wenn da zu viel Feta drin ist. Von daher kommt in erster Linie Gemüse rein, wobei ich Feta aber auch richtig gerne mag. Ansonsten nehme ich alternativ oft auch Hirtenkäse.
Fetakäse ist eine meiner absoluten Lieblingsspeisen, und ich könnte diesen wirklich in rohen Massen essen, wenn er nicht so gehaltvoll wäre. Von daher habe ich definitiv nichts dagegen, wenn in einem Salat auch eine ordentliche Menge an Feta enthalten ist.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass es eher mehr Salat als Feta sein darf, da der Käse für mich das geschmackliche Tüpfelchen auf dem i in einer solchen Kombination ist und viel besser zur Geltung kommt, wenn das Gericht nicht komplett damit überflutet ist. Ansonsten ist man nach wenigen Bissen an Feta-Aroma schon übersättigt.
Wenn ich einen Salat nur aus Tomaten oder anderem Gemüse und Feta mache, der keine Blattsalate oder Nudeln als Basis enthält, dann achte ich darauf, dass die Komponenten zumindest im Verhältnis 50:50 vorliegen oder aber ein Überschuss an Gemüse herrscht. Ich persönlich mag es lieber so, obwohl ich - wie gesagt - ein riesiger Feta-Liebhaber bin.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1578mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2615mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 874mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 672mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?