Medienvertreter und die Informationspflicht

vom 23.08.2017, 13:13 Uhr

Als einige AfD-Parteitage ohne Medienvertreter stattfinden sollten, gab es ein Riesengeschrei im Pressewald. Da war dann die Rede von einer Informationspflicht. Aber wofür gilt diese Informationspflicht eigentlich?
Zuletzt habe ich versucht, diversen Medien im Saarland eine Story schmackhaft zu machen.

Eine große bundesweite Tageszeitung mit Regionalausgabe verwies auf telefonische Anmeldung. Herein kam man überhaupt nicht, da das entsprechende Stockwerk nur auf Nachfrage geöffnet wurde. Die größte Regionalzeitung bekam in ihrer örtlichen Filiale einen Besuch und hat sich seitdem nicht mehr gemeldet.

Der größte regionale Hörfunksender hat einen Anruf nach Wochen auch noch nicht beantwortet. Eine bundesweite Wirtschaftszeitung hat den Fall dagegen aufgegriffen und sehr gekonnt gezeigt, wie guter Journalismus aussieht. Könnt ihr verstehen, dass ich von den örtlichen Medien etwas enttäuscht bin? Seht ihr auch eine willkürliche Erfüllung der Informationspflicht seitens der Medien?

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 23.08.2017, 14:17, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich kann Deine Enttäuschung schon sehr gut verstehen. Manchmal denke ich mir auch, dass manche Dinge unbedingt gemeldet werden, während andere erst gar nicht oder viel später zutage kommen. Ob das reine Willkür ist, traue ich mir aber nicht, jemanden zu unterstellen. Das kann vielleicht jemand sagen, der in die Medienlandschaft besser eingeweiht ist.

» celles » Beiträge: 8677 » Talkpoints: 4,08 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^