Medien machen im Internet gezielt Menschen nieder

vom 30.07.2015, 08:38 Uhr

Die Medien hatten schon immer eine sehr große Machtposition. Was in einer erfolgreichen Zeitung geschrieben wird, verbreitet sich natürlich auch entsprechend schnell in der breiten Öffentlichkeit. Wird also gegen eine bestimmte Person Stimmung gemacht, hat das enorme Auswirkungen auf die Meinung der breiten Masse. Ich finde, dass das durch das Internet sogar noch schlimmer geworden ist. So lese ich immer wieder im Internet auf verschiedenen Nachrichtenseiten, wie bestimmte Menschen gezielt nieder gemacht werden.

Mal werden Sportler über Wochen gezielt kritisiert. Ein anderes Mal sind es Prominente oder Politiker, über die einfach nur noch negativ berichtet wird. Ist das durch das Internet schlimmer geworden? Wie findet ihr es, wenn Menschen gezielt im Internet durch die Medien niedergemacht werden?

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Die Medien beeinflussen unser Leben heutzutage stark und können in gewisser Weise sogar die Denkweise anderer Menschen lenken. Wenn diese Medien also gezielt einen Menschen kritisieren oder nieder machen, dann reden da auf einmal die meisten Menschen drüber und kritisieren. Man lässt sich einfach zu stark beeinflussen anstatt sich seine eigene Meinung zu bilden.

» elli.fant06 » Beiträge: 1009 » Talkpoints: 0,96 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich denke Elli hat es schon ganz gut zusammengefasst. Medien haben Macht. Diese Macht wird von anderen Machthabern gezielt gesteuert. Sei es nun die Geschäftsriege des Axel-Springer-Verlags, die Politik oder die Waffen-Industrie. Die Gelder und Beziehungen fließen hin und her und steuern den Willen der Massen. Heute ist jemand der Retter, morgen ist er die Zielscheibe.

Medien sind gefährlich und einseitiger Konsum dieser um so gefährlicher. Echter objektiver Journalismus wird oft mundtot (ob mir das nun jemand glauben will oder nicht) oder zum Gespött gemacht, damit die Glaubwürdigkeit zerstört wird. Man sollte also auf jeden Fall aufpassen, was einem da erzählt wird, denn ganz oben sitzen Leute, die genau wissen, was sie wem wie verkaufen können um damit welche Ziele zu erreichen.

Das betrifft nicht nur das Internet. Das gilt genauso für Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Radio und Fernsehen. Da braucht man sich zum Beispiel nur Rainald Becker anschauen, der stellvertretende Chefredakteur bei der ARD ist und unfassbare Aussagen über Totalüberwachung, Datenschnüffelei trifft, die jeden frei denkenden Menschen nur aufstaunen und sich an den Kopf fassen lassen. Da weiß man doch ganz genau, wer hinter solchen Puppen steht und diese wie Marionetten lenkt um die Massen zu beeinflussen.

Natürlich ist das nicht in Ordnung. Weder einzelne Menschen dadurch gezielt zu vernichten, als auch andere in die Höhe zu heben oder politische Ziele durchzusetzen und dem Volk Lügen aufzutischen. Allerdings funktioniert unser gesamtes System wohl leider so. Unfassbar und irgendwann gibt's da bestimmt auch mal einen Aufschrei, aber noch sind wir zu satt und zu dick um wegen solchen Sachen auf die Straßen zu gehen. Leider, möchte man nur zu oft sagen.

Allerdings glaube ich nicht, dass das durch das Internet allein viel schlimmer geworden ist. Jedenfalls nicht durch Medien. Eher durch andere Menschen. Shitstorms und Hater sind immerhin ein Internet-Phänomen, diese Leute hatten vorher gar kein zentrales Sprachrohr. Aber das sind eben keine Medien. Die Medien scheinen teilweise noch immer nicht zu wissen, was das Internet überhaupt ist und wie man damit richtig umgehen soll. Wahlweise die Menschen, denen diese Medien unterstehen.

» Malefactum » Beiträge: 132 » Talkpoints: 69,24 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich finde meine beiden Vorredner haben das ganz gut zusammengefasst, da ist es unnötig von mir, das noch einmal zu wiederholen. Ich kann nur jedem Menschen raten, sich mehrere Quellen zu suchen und nicht diesen deutschen Einheits-Medien-Brei zu konsumieren, der oftmals einfach nur Meinungssteuerung ist.

Ich bin dazu übergegangen mir verschiedene Nachrichten-Apps auch aus dem Ausland zu suchen und habe festgestellt, dass im Ausland viele Sachen sehr viel neutraler und objektiver dargestellt werden als das in Deutschland der Fall ist. Wenn man seine Quellen streut und auch ausländische Medien untereinander und mit den deutschen Medien vergleicht wird man weniger anfällig für die einseitige Berichterstattung und somit für die Manipulation durch die Medien.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Was soll man denn von Niedermachung von bestimmten Personen denken. Es ist einfach nur blöd. Die Zeitung hat so eine Macht, wie auch die Internetnachrichten, das ist heutzutage leider so. Aber ich denke, dass nicht alle Menschen immer glauben was in der Zeitung oder was im Internet steht und das auch zu Recht.

Aber es ist wirklich so, dass sich die Zeitung zum Beispiel denkt, komm` lass` uns mal die Promis niedermachen. Sie schreiben dann nur schlechtes gegen die Promis, da muss man einfach als Promi jetzt zum Beispiel so handeln, dass man seine starke positive, gute Seite zeigt. Ich hoffe das kann den Personen helfen.

Aber nicht nur reiche bekannte Menschen werden niedergemacht, selbst auch Menschen in Videospielen werden gezielt runtergemacht oder sogar auch gemobbt. Wenn man so was sehen oder hören sollte, muss man dagegen handeln, sonst wird die Welt nur noch asozialer und das wollen wir doch nicht oder?

» Kevin-der-BozZ » Beiträge: 149 » Talkpoints: 37,39 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^