McDonalds: Besseres Image durch Mehrwegbecher?
McDonalds steht ja schon länger bei Umweltschützern in der Kritik, was ich auch gut verstehen kann. Gut, McDonalds kann ja nichts für das Verhalten der Kunden, aber man sieht eben den Müll mit McDonalds-Logo an fast jeder Ecke. Ich habe auch schon gesehen, wie der Müll an Autobahnen am Straßenrand liegt und auch sonst überall neben den Mülleimer positioniert wird. Der Müll mit diesem Logo ist in meinen Augen schon fast omnipräsent und ich kann schon verstehen, dass sich manche Menschen eben daran stören, gerade wegen dem Umweltschutz.
Jedenfalls habe ich gelesen, dass McDonalds darauf reagiert hat und im McCafé jetzt das Konzept der Mehrwegbecher einführen möchte. So können Kunden eigene Becher mitbringen, die dann mit Kaffee oder anderen Getränken gefüllt werden können, wobei das Getränk im eigenen Becher dann sogar 10 Cent weniger kosten soll. McDonalds erhofft sich so ein besseres Image, ich glaube aber nicht, dass das so schnell gehen wird mit dem Imagewandel. Wie seht ihr das? Wird diese Aktion dem Image von McDonalds zu Gute kommen und es positiv verändern? Oder wird der Effekt kaum vorhanden sein wegen der anderen Fakotren (ungesundes Essen etc.)?
Es sind ja nicht nur McDonalds Tüten und Müll der überall herum liegt, dazu gehört sicherlich auch der Müll von anderen Fastfoodketten. Allerdings sehe ich das eher noch skeptisch mit den Mehrwegbechern. Es hieß nämlich auch mal, dass McDonalds allgemein umweltbewusster werden sollte. Dafür wollte McDonalds sogar von der Firmenfarbe rot zu grün wechseln und es sollte viel weniger Verpackungsmüll geben. Davon haben wir hier aber noch gar nichts gemerkt.
Generell finde ich es nie falsch, wenn man umweltbewusster handeln möchte. Ich glaube aber, dass nicht immer ein Kunde einen eigenen Kaffeebecher dabei haben wird, wenn er eben zu McCafé geht. Aber vielleicht würde es mit der Zeit so werden, wenn sich das Konzept mehr herum spricht.
Warum nicht? Damit passen sie sich nur einem Trend an, den andere Ketten schon länger praktizieren und sogar die kleinen Bäcker hier nehmen einen Aufpreis, wenn man keinen eigenen Becher mit nimmt. Ein solcher Pappbecher kostet hier 10 Cent extra, und wenn man seinen eigenen Becher mitbringt, dann spart man die 10 Cent und bekommt auch auf den Kaffee noch einen Preisnachlass von bis zu 50%. Im Schnitt liegt man hier 20% günstiger wenn man seinen eigenen Becher mitbringt.
Aber ich sehe nicht nur die Becher überall liegen, sondern auch die Tüten und Kartons von McDonalds. Andere Ketten haben die Kartons für die Burger gar nicht, sondern wickeln es nur in Papier. Damit kann man den Müll schon um einiges reduzieren, denn nicht selten gibt es das Essen von McDonalds in Papier eingewickelt und liegt dann nochmals in der Schachtel. Eine Verpackung die man sich sparen kann, und die Kartons nehmen halt sehr viel Platz weg, da kaum jemand diese klein macht bevor sie im Mülleimer landen. Sind diese voll, dann landet alles daneben oder an anderen Stellen und fällt damit negativ ins Auge.
Ich denke nicht, dass nur die Mehrwegbecher direkt einen kompletten Imagewandel für McDonalds hat. Aber wenn man an diesem Punkt schon einmal einen Ansatz gefunden hat, dann wird man sich das mit den doppelten Verpackungen vielleicht auch nochmal überlegen und in Angriff nehmen. Denn das ist auch nicht ein geringeres Problem als die Becher an sich. Verwendet wird alles nur einmal, teilweise wird diese Verpackung nur für wenige Sekunden am Burger gelassen und das sehe ich schon als Bedenklich an.
Plastiktüten sind ja auch am Aussterben, seit diese überall kosten oder es sie gar nicht mehr gibt, bringen die Leute auch ihre eigenen Stoffbeutel wieder mehr mit. Man muss einfach nur Ansätze finden die Bevölkerung dazu zu "zwingen", denn von alleine wird nie eine Einsicht erfolgen. Da sind halt die Ketten und Händler gefragt die das ganze in die Wege leiten um dem Müllproblem mal Einhalt zu gewähren.
Ich habe von diesem Trend neulich etwas im Radio gehört. Andere Cafés oder Bäckereien machen es ja schon länger so, dass man dort einen mitgebrachten Becher auffüllen lassen kann. So springt nun McDonald´s einfach nur auf diesen Zug auf und etwas wirklich besonderes ist es nicht. Aber trotzdem finde ich es immer gut, wenn etwas zum Schutz der Umwelt getan wird und so begrüße ich diesen Schritt natürlich.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 515mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5869mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1508mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?