Martinssingen in der Stadt eher unüblich?
Ich habe bisher schon in mehreren Großstädten gelebt. Dort war am Martinstag dann meist so ein Martinsumzug üblich, ob die Kinder danach singen gegangen sind um Süßigkeiten von den Menschen einzusammeln habe ich so in der Form noch gar nicht mitbekommen. Ich weiß aber, dass das in Kleinstädten und auf dem Land sehr verbreitet ist, wobei ich hier in der Großstadt seit vielen Jahren noch nicht ein Kind an diesem Tag habe klingeln und um Süßigkeiten singen sehen.
Meine Freundin dagegen wohnt auf dem Land und bei ihr waren dieses Jahr schon was los, was die Kinder am Martinstag angeht, also zumindest bei ihr war was los, bei uns war nicht ein einziges Kind. An Halloween war bei uns auch gar nichts los und bei meiner Freundin auf dem Land schon. Kann es sein, dass das Martinssingen in der Stadt eher unüblich und kaum verbreitet ist? Oder ist das eher Zufall? Liegt das vielleicht auch an der Mentalität je nach wohnort oder trauen sich Kinder mehr bei Menschen zu klingeln, die sie mehr oder weniger kennen, wie das im Dorf der Fall wäre?
Ich wusste gar nicht, dass man beim St. Martinsumzug Süßigkeiten sammelt. Das ist mir komplett neu. Ich kenne es nur so, dass oftmals ein Mann als St.Martin verkleidet auf einem Pferd voran reitet und die Kinder mit Laternen danach kommen und so ein kleiner Umzug entsteht. Dabei wird dann das St. Martins Lied gesungen. Aber Süßigkeiten gab es da bei uns nicht.
Auch ist es da nicht üblich bei uns, dass die Kinder an den Haustüren klingeln und das Lied dabei singen. Es kann sein, dass es nach dem Umzug für die Kinder eine Kleinigkeit gab. Aber das war es dann auch schon. Ob es in der Stadt nicht so üblich ist, zu einem Martinsumzug zu gehen, kann ich nicht sagen. Ich habe bisher nur in Kleinstädten gelebt.
Ich habe es noch nie gehört, dass Kinder an dem Tag bei Leuten klingeln. Das kenne ich nur von Halloween oder wenn die Kirche nach Weihnachten die Kinder als Sternsinger los schickt um Spenden einzutreiben.
Aber für die Laternenumzüge hat man in eher ländlichen Gebieten einfach bessere Voraussetzungen. Ich wohne vorstädtisch in einem Weinberg und hier kommen jedes Jahr mehrere Gruppen mit ihren Laternen vorbei. Zum einen sind die meisten Wege hier nicht beleuchtet, die Laternen sind also richtig gut zu sehen, und zum anderen gibt es kaum Verkehr, das ist ja auch nicht unwichtig wenn man mit einer Gruppe kleinerer Kinder unterwegs ist.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 503mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5865mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3667mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1501mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?