Mann plötzlich unattraktiv, wenn er nicht gerne textet?

vom 17.04.2016, 00:16 Uhr

In einem anderen Thema habe ich geschrieben, dass mein früherer Nachbar und ich einige Zeit Nachrichten ausgetauscht haben und doch enttäuscht bin, weil er dann geghostet hat, also sich immer weniger gemeldet hat. Ursprünglich hatte ich geplant, ihn zu einem Treffen einzuladen und dann mal live vorzuhalten, was das soll, warum er mich erst so mit Komplimenten überschüttet und sich dann zurückzieht. Aber dann habe ich es doch so gemacht, dass ich ihm eine Sprachnachricht gesendet habe und darin sagte, dass ich merke, dass er kein Interesse mehr hat und ich ihm auch nicht hinterherlaufen werde.

Drauf kamen dann mehrere Nachrichten zurück, dass es gar nicht stimme, dass er kein Interesse habe, aber dass er derzeit Bewerbungen schreibe und da nicht viel Zeit habe. Aber ich halte das für Quatsch. Man schreibt ja nicht 24 Stunden am Tag Bewegungen und selbst wenn man viel zu tun hat - mal zwei Minuten Zeit zum Antworten hat man immer.

Ich glaube, er ist einfach nicht der Typ Mann, der gerne schreibt und als ich das verstanden habe, da war er für mich schlagartig unattraktiv. Ich schreibe sehr gerne und tausche mich gerne schriftlich aus. Das muss nicht heißen, dass ich den ganzen Tag bei Facebook herumhänge, aber ich denke, jeder, der will, bekommt eine Nachricht am Tag hin und wer das nicht hinbekommt, der will nicht und passt dann einfach nicht zu mir, weil er meinem Wunsch nach Kommunikation nicht entspricht.

Für mich ist das Schreiben ganz wesentlich und jemand, der nicht gerne schreibt oder einfach nicht antwortet, ist für mich als Partner unattraktiv. Es ist komisch, letzte Woche fand ich den Mann noch ganz toll, aber seitdem ich verstanden habe, dass er so unkommunikativ ist, will ich nichts mehr von ihm. Es ist so, als hätte da jemand einen Schalter in meinem Kopf umgelegt. Für mich ist es essenzielle Voraussetzung, dass er sich am Tag mal die zwei Minuten Zeit nimmt und antwortet und wenn er das nicht macht, dann passt es nicht.

Habt ihr auch schon das Interesse an einem Mann verloren, wenn er nicht mit euch kommuniziert und nicht antwortet? Oder bedeutet euch das nichts? Bewerte ich das über? Aber sollte ich nicht danach gehen, was mir wichtig ist und jemanden suchen, der dem gerecht wird?

» vde » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Talkmaster am 17.04.2016, 01:21, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich finde das Schreiben in einer Beziehung nicht so wichtig und ein Mann ist für mich nicht automatisch unattraktiv, weil er mir nicht beim Schreiben antwortet. Es kann ja immer mal etwas sein und wenn ich im Stress bin, mache ich das auch nicht. Gerade wenn er Bewerbungen schreibt, hat er doch einen guten Grund. Das muss doch gut vorbereitet sein und man muss sich ja auch gut informieren und so weiter. Da findet man vielleicht nicht so die Zeit zum Schreiben.

Ich denke, dass man Zuneigung auch durch andere Gesten zeigen kann und Nachrichten schreiben in einer Beziehung nicht so wichtig sein muss. Wenn mein Traummann nicht gerne schreibt, dann ist es eben so, aber deswegen würde ich mir den Mann nicht madig machen lassen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Als ich Bewerbungen geschrieben habe (das macht man ja heutzutage alles per Mail), habe ich mühelos 20 Bewerbungen in einer Stunde weggeschickt. Einfach Mailadresse und Betreff ändern und fertig. Das ist doch kein großer Aufwand. Ich glaube nicht, dass jemand vollkommen ausgelastet damit sein kann, Bewerbungen zu schreiben. Es gibt eigentlich gar nicht, was einen so auslasten kann, dass man nicht antwortet, außer man wurde gerade entführt.

Man kann auch in der Arbeit online sein, mal schnell eine Nachricht schicken und wer nicht so wie ich ohnehin den ganzen Tag am PC sitzt, kann das in der Pause machen usw. Es gibt immer Optionen. Es ist doch heutzutage normal, dass man immer irgendwie online ist, zumindest in meiner Generation.

Mit meinem Freund schreibe und chatte ich auch den ganzen Tag über. Das heißt nicht, dass wir nichts zu tun haben, aber nebenbei mal was schreien geht halt immer. Das finde ich auch eine sehr schöne Art, in Kontakt zu bleiben, Nähe herzustellen, zu kommunizieren, einfach zu erzählen, was man gerade macht. Und ich bin so froh, dass er das genauso gern macht wie ich.

In früheren Beziehungen hatte ich oft Männern, die nicht gern geschrieben haben. Da hat man eine nette SMS geschickt und es kamen zwei Worte zurück oder man hat eine Mail geschrieben und es kam gar nichts zurück. Das zeugt für mich von mangelnder Kommunikationsbereitschaft und war für mich immer frustrierend, denn selbst wenn ich es angesprochen hatte, haben dir ihr Verhalten nicht verändert.

Und wenn zu der Vorstellung vom Traummann gehört, dass der gerne schreibt und man sich so oft austauscht, dann ist es wirklich deprimierend, wenn der das nicht macht. Das ist genauso wie mit allen anderen Eigenschaften, die man sich von einem Mann wünscht.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 17.04.2016, 07:54, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Nicht jeder ändert bei Bewerbungen nur den Betreff, Zitronengras. Es soll Menschen geben, die recherchieren zu Unternehmen und Stelle, verfassen immer ein neues, individuelles Motivationsschreiben und passen die Schwerpunkte der Tätigkeiten im Lebenslauf zielgerichtet auf die einzelnen Angebote an. Dann sind die tatsächlich ziemlich beschäftigt, besonders wenn sie das nicht oft machen.

Außerdem mag nicht jeder ständig Kontakt halten. Es soll Menschen geben, die möchten sich in ruhigen Momenten auf den anderen konzentrieren und nicht nebenbei antworten, wenn sie mit etwas anderem beschäftigt sind.

Es muss eben passen. Das betrifft auch das Bedürfnis nach Kommunikation. Ist das sehr unterschiedlich, dann wird es immer haken. Ich würde einen immer mal wieder textenden Mann als Klette empfinden. Mich würde das nerven und ich hätte wenig Respekt vor ihm, weil ich das als Unsicherheit und Unselbständigkeit empfinde.

Das muss natürlich gar nicht so sein. Wahrscheinlich ist das ein toller Typ, der eben ziemlich anhänglich ist. Das ist schließlich nichts schlechtes. Nur kommt es bei mir nicht so an. Daher wäre ein nicht gerne textender Mann nicht unattraktiv, das Gegenteil wäre der Fall. Es muss einfach passen und an manchen Stellen kommt man mit Kompromissen nicht weit.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Für mich wird ein Mann, den ich zuvor als potentiellen Partner in Betracht gezogen habe, automatisch unattraktiv, wenn ich das Gefühl habe, dass er sich wenig oder gar nicht interessiert und wenn ich den Eindruck habe, dass der Kontakt irgendwie einseitig ist.

Ich streite auch gar nicht ab, dass man auch mal was zu tun haben kann. Ich bin der Ansicht, dass cooper sehr gut geschildert hat, wie viel Mühe sich manche Menschen mit Bewerbungen und Motivationsschreiben geben und diese immer anpassen. Aber in so einem Fall kann man das doch klar kommunizieren, wenn man wegen so etwas keine Zeit hat. Das ist schließlich nichts, das irgendwie "plötzlich" auf der Matte steht, sondern man plant ja auch sich zu bewerben und weiß das auch eine gewisse Zeit vorher, dass es an der Zeit ist.

Also wenn ich ernsthaftes Interesse an einer Beziehung oder einem Kennenlernen mit einer Person habe, aber leider keine Zeit habe, weil ich zum Beispiel im Umzugsstress bin, viele Bewerbungen schreiben muss oder krank bin und mich echt mies deswegen fühle, dann schreibe ich eine kurze Erklärung zu dieser Person, bitte sie, mein Verhalten nicht fehlzuinterpretieren und sage dann Bescheid, dass ich mich melde, wenn es mir besser geht oder wenn ich etwas mehr Luft habe.

Natürlich kann jeder Mensch selbst entscheiden, ob er das so handhaben möchte wie ich oder eben nicht. Aber wenn jemand das nicht so macht, wenn er mich eigentlich kennenlernen möchte, dann heißt das für mich, dass ich unwichtig bin und dieser Person nicht mal eine kurze Notiz oder Erklärung wert bin. Größeres Desinteresse geht gar nicht. Ich habe kein Problem damit, auch mal eine Woche oder zwei zu warten bis eben mehr Luft da ist, aber dann möchte ich und erwarte ich auch, dass man Tacheles mit mir spricht. Ich bevorzuge klare Fronten und offene Kommunikation. Wer mir das nicht bieten kann, egal wo der Schuh drückt oder wie wenig Zeit er hat, der hat sich für mich als zukünftiger Partner erledigt.

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Capri hat geschrieben:Für mich wird ein Mann, den ich zuvor als potentiellen Partner in Betracht gezogen habe, automatisch unattraktiv, wenn ich das Gefühl habe, dass er sich wenig oder gar nicht interessiert und wenn ich den Eindruck habe, dass der Kontakt irgendwie einseitig ist.

Das sehe ich auch so. Ich bin absolut niemand, der einem Mann hinterherlaufen würde, schon gar nicht, wenn es sich noch nicht einmal um meinen Partner handelt, sondern um einen Mann, den ich quasi gerade erst kennen gelernt habe. Wenn ich merke, dass er kein richtiges Interesse an mir hat und dass der Kontakt immer wieder von mir ausgeht, dann schließe ich schnell mit der Sache ab. Ich bin nicht dazu bereit, so viel Energie in die Kontaktaufnahme zu stecken, wenn ich quasi nichts zurück bekomme und wenn ich das Gefühl habe, dass die andere Person nicht wirklich an mir interessiert ist und eher aus der Pflicht heraus antwortet.

Dass jemand viel mit Bewerbungen beschäftigt ist, kann ich aber gut nachvollziehen. Ich bin auch eine Person, die mehrere Bewerbungen in einer Stunde abschicken kann, auch wenn ich immer wieder etwas am Anschreiben ändere, so dass ich nun nicht direkt überfordert damit wäre. Mein Freund tut sich da aber auch richtig schwer und braucht für eine einzige Bewerbung auch teilweise Stunden. Wenn man mehrere Bewerbungen pro Tag schreibt und immer nach Stellen schaut, dann kann das durchaus viel Zeit in Anspruch nehmen.

Wenn man an jemandem wirklich interessiert ist, dann findet man trotz anstrengender Bewerbungsphase die Zeit, jemandem zu schreiben. Man muss doch zwischendurch auch mal essen, duschen und auf Toilette. Da kann man sich ja auch immer mal wieder zwei Minuten Zeit nehmen und jemandem schreiben. Selbst wenn man der anderen Person mehrmals am Tag schreibt, nimmt das dann nur zehn Minuten in Anspruch und ich würde es niemandem abkaufen, der sagen würde, dass er diese zehn Minuten am Tag nicht hat. Das ist für mich blödsinnig.

Ich akzeptiere es schon, dass nicht alle Menschen gerne und viel schreiben, aber wenn man das gerade in der Anfangsphase so extrem schleifen lässt, wird jemand für mich schon sehr unattraktiv. Wenn man mit jemandem zusammen ist, dann muss man sich sicherlich nicht täglich schreiben, da man sich ja treffen und auch telefonieren kann. Aber gerade dann, wenn man sich erst noch um jemanden bemüht, sollte man sich tatsächlich auch die Mühe geben, jemandem zu schreiben und den Kontakt aufrecht zu erhalten.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Prinzessin, gut und schön. Aber was soll genau dieser Mann denn tun? Er hat ich ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt und sein Interesse deutlich bekundet. Und dann kommt nichts außer schreiben? Kein Wunsch nach einem Telefonat oder Treffen?

Zumal nicht jeder gern zwischen Tür und Angel schreibt und sich lieber extra Zeit für die Kommunikation mit einem möglichen Partner nimmt. Erst sagt er, dass er möchte. Dann kommt außer schreiben nichts. Da soll er hübsch springen, damit der andere sich wohlfühlt und dann kommt immer noch nichts. Es könnte sein, dass der junge Mann sich ziemlich vereimert fühlt und das ganze irgendwann enttäuscht als Phishing for Compliments abtut.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ich bin auch eher der Mensch, der an einer Bewerbung mindestens einen ganzen Tag sitzt, obwohl ich extrem gerne schreibe. Während mir aber das Schreiben von fiktionalen Texten oder von Beiträgen hier Spaß macht, leide ich beim Schreiben von Bewerbungen enorm, weil ich krampfhaft versuche, einen imaginierten Personalchef einen optimalen Text zu liefern und das dauert und zehrt an meinen Nerven.

Das schreibe ich dann zig mal um und optimiere und so weiter. An solchen Tagen habe ich ich auch den Kopf nicht frei, auch nicht, wenn meine Mutter anruft, mit der ich sehr gerne und ausgiebig telefoniere. Ich bin dann unkommunikativ, obwohl ich es eigentlich nicht bin. Einfach weil ich mich nicht wohl fühle. Möglicherweise ist das ja bei der Person auch so. Da man sich im Leben ja nur gelegentlich bewirbt, finde ich das aber auch nicht so schlimm, weil man solche Zeiten als Paar schon übersteht.

Wenn man damit aber nicht leben kann, dann ist es womöglich nicht der richtige Mann für dich, vde. Aber wenn sonst alles stimmt, würde ich mir dreimal überlegen, ob ich ihn deshalb verschmähe. Wir alle haben so unsere Schwächen und Fehler. Und ob das die schlimmste ist für eine Beziehung, weiß ich nicht. Wenn man erst mal zusammenwohnt, dann kommuniziert man kaum noch schriftlich. Da ist es viel wichtiger, ob man so direkt von Angesicht zu Angesicht reden kann.

Klar schickt man sich mal einen Einkaufszettel per Whatsapp oder Grüße oder spricht ab, wer wann wo zu welchem Zeitpunkt sein muss. Aber das Gros der Kommunikation läuft dann doch eher direkt oder am Telefon später. Ich habe mir mit meinem jetzigen Mann auch lange Mails geschrieben, als wir uns noch nicht dauernd sehen konnten. Aber heute ist das komplett unwichtig geworden. Längerfristig ändern sich eben die Bedürfnisse.

Wenn jemand nicht gerne bei Facebook und Co mit einem potentiellen Partner redet, dann muss das nicht automatisch heißen, dass er unkommunikativ ist. Es kann auch sein, dass er gerne kommuniziert, aber nicht über diesen Kanal. Wenn du, vde, noch keine anderen Kommunikationswege nutzen möchtest, dann ist das halt so und dann wird die Kommunikation so auch schwer stattfinden können.

Ich kann mir aber gerade auch gut vorstellen, dass die andere Seite der Medaille auch mal interessant zu hören wäre. Wenn der wirklich ernsthaft an dir interessiert ist, wie er ja sagt, dann wundert er sich über dich vermutlich mindestens genauso sehr wie du über ihn. Ihm wäre es vermutlich lieber, wenn du da entspannter reagieren könntest und ihm entgegen kommen könntest.

Das soll kein Vorwurf an dich sein. Es wird schon einen guten Grund geben, warum du so bist wie du bist. Aber für deinen Gegenüber ist dein Verhalten nicht so ohne weiteres nachzuvollziehen, weil es nicht gerade das ist, was die meisten Frauen machen würden und damit Männer sicher vor ein großes Rätsel stellt, wie sie an dich ran kommen und ob sie vielleicht etwas falsch gemacht haben.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Das soll kein Vorwurf an dich sein. Es wird schon einen guten Grund geben, warum du so bist wie du bist. Aber für deinen Gegenüber ist dein Verhalten nicht so ohne weiteres nachzuvollziehen, weil es nicht gerade das ist, was die meisten Frauen machen würden und damit Männer sicher vor ein großes Rätsel stellt, wie sie an dich ran kommen und ob sie vielleicht etwas falsch gemacht haben.

Hm, was meinst du denn damit? Was würden andere anders machen? Was würden andere Frauen nicht so machen? Ich verstehe nicht ganz, was du damit meinst.

» vde » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Entschuldige, wenn das schwer verständlich war. Ich meine damit, dass du eben recht schwer zu erobern bist. Manche andere Frau würde halt nicht nur schreiben, sondern schneller eine Fernbeziehung eingehen oder in so einer Situation über zumindest gelegentliche Treffen nachdenken. Aber wie gesagt, das ist kein Vorwurf. Das heißt jetzt nicht, dass du dich ändern sollst und dich künftig jeden daher gelaufenen Mann an den Hals werfen sollst. Sei so wie du bist und dich wohl fühlst, auch wenn die Suche nach dem Traummann dann länger dauert, als wenn du leichter zu erobern wärst.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^