Manche Menschen durch Fake-News leichter beeinflussbar?
Aus einer Studie soll angeblich hervorgehen, dass insbesondere Wähler der AfD anfälliger sein sollen für Fake-News. Soll heißen, dass diese Fake-News weniger hinterfragt und eher geglaubt werden. Ich frage mich, wie man darauf kommen will, wie man das herausgefunden haben will und vor allen Dingen, wer diese Studie finanziert hat. Daher bin ich in dieser Hinsicht noch skeptisch, bevor ich dazu Details weiß.
Sind manche Menschen (beispielsweise AfD-Wähler) in dieser Hinsicht tatsächlich anfälliger und damit leichter zu beeinflussen oder ist das Blödsinn? Kennt ihr zufälligerweise Details zur Studie und ihrer Finanzierung?
Ohne Details kann man dazu wirklich schlecht etwas sagen. Es ist ja generell so, dass man Falschmeldungen eher akzeptiert wenn sie den eigenen Überzeugungen entsprechen und diese bestätigen.
Wenn man jetzt die Reaktion auf rechts-konservative und ausländerfeindliche Falschmeldungen untersucht, werden die AfD Wähler sicher schlechter abschneiden, weil das eben ihr Weltbild bestätigt. Und aus dieser Ecke kommen die meisten Falschmeldungen, also sieht der AfD Wähler auch generell mehr Falschmeldungen, die seinem Weltbild entsprechen.
Um aber ein verwertbares und vergleichbares Ergebnis zu bekommen müsste man ja das gleiche Szenario für Wähler von anderen Parteien herstellen und das dürfte schwierig sein.
Ich möchte nicht sagen, dass AFD-Wähler jetzt durch Fake News mehr beeinflusst werden. Ich gehe auch davon aus, dass dies eine allgemeine Rolle der charakterlichen Fähigkeiten, der aktuellen Situation, der politischen Wut und mehr ist.
Das heißt, dass all jene, die besonders auffällig gegen Menschen mit Migrationshintergrund sind, sicherlich auch Fake-News erst einmal glauben schenken, wenn sie gut gemacht sind und einem klassischen Bild wie Clan-Bildungen, Messerstechereien oder Gruppenprügeleien sowie Gruppen-Belästigungen entsprechen. Wenn man aus diesen durchaus auffälligen News realer Medien noch Fake-News bastelt, sind all jene, die die Nase davon voll haben, sicherlich erst einmal anfällig.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass viele Falschmeldeungen gerne genutzt werden, um seinen Ansichten mehr Vertrauen zu verleihen, sodass dies einigen sicherlich gut in den Kram passt, um andere auf sich aufmerksam zu machen sowie auf die angeblichen Fehlstände, die durch die Leute innerhalb der Fake-News stattfinden, aufmerksam zu machen. Könnte also wirklich ein Grund sein, dass die Leute darauf bewusster reagieren oder mittlerweile ist es auch der Glaube daran, dass es stimmen muss? Vor allem, wenn es dem typischen Täterbild & Co entspricht?
Wenn ich reale News nur vom Titel lese, erwische ich mich auch dabei, wie ich Täter beschreibe. Das Problem oder der Unterschied ist nur, dass ich Recht habe. Wenn da also wieder bei uns steht, dass in der Disco eine Frau von 4 Männern belästigt wurde, dann weiß ich mal wieder, welcher Hintergrund da herrscht. Wenn ich lese, Gruppen prügeln auf Mann ein, habe ich zu 90 Prozent auch damit recht, wenn ich schon ohne den Artikel lese, die Täter in etwa beschreibe.
Ich kann an zwei Händen abzählen, wie oft ich mich dieses Jahr geirrt habe, wenn es von der Polizei bei uns Meldungen gab, von der Waz & Co. Deswegen kann reagiere ich aber weniger auf Fake-News, sondern google ich die meistens aus, ob ich von seriösen Quellen entsprechende Nachweise finde und erst dann werde ich darauf reagieren. Gleichwohl man echt zugeben muss, dass manche Seiten mit Fake-News echt enorm gut gemacht sind und wirken, als seien es seriöse Quellen.
Ich habe von dieser Studie auch gelesen, aber so ganz kann ich mir auch nicht vorstellen, dass das stimmt. Ich denke auch allgemein, dass man für die Neuigkeiten empfänglich ist, die der eigenen Überzeugung nahe kommen oder eben gerade nicht, damit man sich schön darüber aufregen kann. Aber dass nun die Wähler der AfD oder auch andere Gruppen für Fake-News besonders empfänglich sind, das glaube ich eigentlich nicht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1399mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?