Manche Lebensmittel nur aus Pflichtbewusstsein essen?

vom 29.07.2016, 11:24 Uhr

Viele Personen essen ja nur deshalb Obst und Gemüse, weil es eben einfach gesund ist und sie ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie es sonst nicht essen. Man kann aber auch aus anderen Gründen eine Art Pflichtbewusstsein verspüren, wenn es um das Essen von Lebensmitteln geht. Manche essen Lebensmittel auch dann, wenn sie überhaupt keinen Hunger und Appetit haben. Wenn die Lebensmittel sonst aber aus irgendwelchen Gründen weggeschmissen werden müssten, essen sie sie.

Esst ihr manche Lebensmittel auch nur aus Pflichtbewusstsein, ohne wirklich Appetit oder Hunger zu haben? Um welche Lebensmittel handelt es sich dabei und in welchen Situationen ist das so? Oder esst isst nur, wenn ihr Hunger oder Appetit habt?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich esse nur wenn ich Appetit oder Hunger habe. Essen weil es weg muss, kommt bei mir nicht in Frage. Wenn ich merke, dass ich zuviel eingekauft hab und mir Produkte verderben, versuche ich sie einzufrieren oder für den nächsten Tag zu verarbeiten.

Ich esse auch nichts, nur um ein gutes Gefühl zu haben. Es gibt so viele verschiedene Sorten Obst und Gemüse, dass es eigentlich für jeden Geschmack etwas gibt. Man muss dann halt nur durchprobieren.

Ich nehme aus gesundheitlichem und ethischen Gründen nur 2 mal in der Woche Fleisch zu mir. Hierbei überlege ich auch ganz genau wieviel ich benötige und kauf es auch nur bei unserem Biobauern. Dieses ist die einzige Einschränkung in meiner Ernährung und diese mach ich auch gerne.

» flori0502 » Beiträge: 100 » Talkpoints: 0,74 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei mir ist es auch so, dass ich eigentlich nie aus Langeweile esse oder aus anderen Beweggründen. Wenn ich esse, dann habe ich in der Regel auch immer Hunger. Ich wüsste nicht, warum ich mich mit Nahrungsmitteln vollstopfen soll, wenn ich doch gar keinen richtigen Hunger geschweige denn Appetit habe. Daher würde ich mir nie Essen einquälen aus Pflichtbewusstsein, wenn ich gar keinen Hunger habe und auch gar nichts runterbekommen würde.

Wenn ich jedoch Hunger habe und ich stelle fest, dass manche Produkte im Kühlschrank nicht mehr so lange genießbar sein werden, dann esse ich einfach die, auch wenn ich nicht unbedingt Lust darauf habe. Dann habe ich zwar Hunger, aber eher Lust auf etwas anderes und esse dann doch etwas, was nicht so lange haltbar ist, aber aus Pflichtbewusstsein eben.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Lebensmittel, die mir überhaupt nicht schmecken, würde ich normalerweise auch nicht einfach nur deswegen essen, weil ich mich dazu verpflichtet fühle - schon gar nicht dann, wenn das einzige Argument dafür lautet, dass es gesund ist. Gesund sind noch so viele Sachen, die auch fantastisch schmecken können, und solange man die Auswahl hat, muss man sich meiner Meinung nach auch nicht quälen und seine Aversionen krampfhaft zu überwinden versuchen. Geschmäcker sind nun mal verschieden und nicht jedem sagt alles zu. Das ist doch normal und menschlich.

Auch ein schlechtes Gewissen ist für mich eigentlich kein Grund, sich gegen seinen Willen etwas einzuverleiben. Die einzige Ausnahme würde ich eventuell nur dann machen, wenn ich bei jemandem eingeladen wäre, der mit viel Liebe und Mühe ein Gericht gekocht hat, das ich eigentlich gar nicht gerne esse. Da würde ich mir zumindest einen kleinen Teller nehmen und es probieren, bevor ich ganz ablehne, weil ich das irgendwie unhöflich fände. Auf einen Nachschlag würde ich dann aber dankend verzichten; entweder mit der ehrlichen Erklärung, dass es eben nicht gerade meine Leibspeise ist, oder aber mit dem Argument, dass ich schon ziemlich satt bin.

Was überschüssiges Essen angeht, das ansonsten weggeworfen werden würde, muss ich schon zugeben, dass mir jedes Mal ein wenig das Herz blutet, wenn ich etwas auf meinem Teller zurücklassen muss. Ich bin eben so erzogen, dass ich Lebensmittel wertschätze und es nur schwer mit ansehen kann, wenn sie verschwendet werden. Aber ich kann in einem Restaurant nicht jeden Teller von jedem Tisch an mich nehmen und leeren, und deswegen kann ich es auch nie vermeiden, dass irgendwo immer Verschwendung entsteht. Daher versuche ich zwar schon, meine eigene Portion immer aufzuessen, aber wenn es einfach gar nicht mehr geht, dann lasse ich es lieber sein, bevor mir am Ende noch schlecht wird.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wenn sich extra jemand die Mühe gemacht hat und das Lebensmittel zubereitet oder aufgeschnitten hat, dann würde ich zumindest mal probieren. Ansonsten esse ich aber nichts, worauf ich keinen Appetit habe und / oder was ich generell nicht gern mag. So habe ich ein absolutes Problem, bestimmte Beeren zu essen - sie schmecken mir einfach nicht.

Wenn mir nun jemand aber selbstgepflückte Beeren anbietet oder einen Kuchen daraus zubereitet hat, dann probiere ich schon mal, wenn ich denke, dass ich bei der Person unmöglich gleich ablehnen kann. Heute hat mir mein Freund ein Stück Kuchen mitgebracht. Unglücklicherweise mit Waldfrüchten und die esse ich nun einmal nicht. Probiert habe ich, aber lecker war es nicht, also habe ich den Kuchen nicht weiter gegessen.

Ansonsten zwinge ich mich hin und wieder, Obst zu essen. Ich esse es unheimlich gern, schneide es aber nicht gern auf. Mit Milch ist das ähnlich: ich trinke sie gern, vergesse das aber hin und wieder.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Also aus Pflichtbewusstsein nehme ich keine Lebensmittel zu mir. Ich gehöre ja auch zu den Menschen, die im Restaurant ganz offen sagen, dass etwas nicht schmeckt. Also kommt für mich die Verpflichtung manche Lebensmittel zu verspeisen sowieso nicht in Frage. Und das Argument, dass etwas gesund ist, zieht bei mir nicht wirklich.

Ich probiere jedoch gerne aus und es gibt an sich viele Sachen, die mir gut schmecken und die ich mit Genuss vertilge. Dinge, die mir nicht schmecken, würge ich schon gar nicht herunter. Ich genieße meine Speisen lieber absolut unverkrampft und mit Genuss. Mein Gewissen quält mich schon manchmal, aber das ist für mich auch absolut kein Grund, mir etwas vorzusetzen, was mir nicht schmeckt.

Aber ich probiere gerne aus. Grünkohl pur schmeckt mir gar nicht, aber im Smoothie mit Banane und anderen Zutaten kombiniert, mag ich ihn wiederum sehr gerne. So verwerte ich übrigens auch übriggebliebenes Obst. Ich mag es nicht besonders, Essen wegzuwerfen, das ist für mich schon eine gewisse Verschwendung. Deshalb finde ich schon eine Möglichkeit es so zu verwerten, dass es auch schmeckt. Aber bis zur Übelkeit zu essen, ist auch nicht mein Ding.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich esse nur dann, wenn ich auch Hunger habe. Einfach alleine aus dem Grund, dass die Lebensmittel ansonsten in der Tonne landen würden würde ich das ganze nicht essen und schon gar nicht, wenn ich gar keinen Hunger habe. Denn das Essen ohne Hungergefühl sorgt nur dafür, dass man in das Übergewicht rutscht und ein Frustesser wird.

Damit Lebensmittel dennoch nicht in die Tonne müssen, fängt es bereits beim Einkauf an. Wieso werden Unmengen an Lebensmitteln eingekauft, die eine Familie gar nicht in einer Woche essen kann? Da wundert es mich nicht, wenn bereits beim Einkauf solch eine Fehlplanung gemacht wird, es hinterher in der Tonne landet oder man sich gezwungen sieht, das ganze noch aufzuessen ohne das man Hunger hat.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Aus Langeweile esse ich auch nie. Ich habe auch selten Lebensmittel zuhause, die so knapp vorm Verderben sind, dass ich sie unbedingt sofort essen sollte, daher kann ich diese Situation auch ausschließen.

Da ich jedoch eine Fructoseintoleranz habe und irgendwoher auch Vitamine bekommen muss, esse ich ab und an Papaya, da diese sehr wenig Fruchtzucker enthalten und für mich somit sehr verträglich sind.

Da ich den Geschmack dieser Frucht allerdings gar nicht mag, muss ich mich jedes Mal ein wenig zwingen, diese zu essen beziehungsweise überhaupt erst einmal zu kaufen. Viele andere verträgliche Obstsorten gibt es leider nicht.

» TheGreenGoblin » Beiträge: 133 » Talkpoints: 39,18 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^