Männer nach beginnendem Ghosting zur Rechenschaft ziehen

vom 14.04.2016, 09:50 Uhr

Ich denke, dass viele Frauen das Ghosting mancher Männer kennen, die sich irgendwann in der Phase des Kennenlernens und Anbandelns aus dem Staub machen. Mir ist das früher auch mehrfach passiert. Ich habe vielleicht im Studium oder in einem Club oder wo auch immer jemanden kennengelernt, man hat Nummern getauscht, es gab einige Dates und die Männer schmierten mir dann Honig ums Maul, wie süß ich doch sei und dass sie immer an mich denken würden und es gar nicht erwarten könnten, mich wiederzusehen. Mit manchen gab es dann auch den Austausch ewig langer Mails oder Telefonate.

Anfangs klang das immer toll, da ist man ja als Frau erst einmal begeistert, verguckt sich in den charmanten Schmeichler. Und irgendwann antwortet der immer seltener, meldet sich nicht mehr von alleine, lässt den Kontakt ausschleichen. Und man fragt sich, warum jemand, der einen erst so mit Komplimenten überschüttet hat, plötzlich einen Rückzug macht. Das passt ja nicht. Verstehe einer die Männer. Mir ist das mehrfach passiert, dass da jemand plötzlich das Interesse verloren zu haben scheint, mir das aber nicht ehrlich gesagt hat, sondern sich aus meinem Leben geschlichen hat. Sehr ärgerlich finde ich sowas.

Nun hatte ich früher einen Nachbarn, der mir auch immer Komplimente gemacht hat. Irgendwann ist er umgezogen, etwas weiter weg, wir hatten weiter Kontakt über Facebook. Wenn ich ihn angeschrieben habe, dann kamen immer so Antworten, wie „ich wollte dich eigentlich damals fragen, ob du meine Freundin sein möchtest, aber ich hatte mich nicht getraut“ oder „ich vermisse dich“ und Herzchen usw. Dann wurden die Nachrichten wieder weniger. Und wenn ich ihn nach drei Monaten nochmal angeschrieben habe, dann ging es wieder von vorne los - erst große Schleimen, Bitten um ein Treffen, dann zunehmender Rückzug.

Aktuell war es wieder so. Nachdem ich das ein paar Tage genossen habe, dass er mir lauter Komplimente mailte und immer wieder nach einem Treffen fragte, merkte ich irgendwann, dass das Interesse wieder abnahm und schwand. Er meldete sich dann nicht mehr von alleine, die Zahl der Komplimente wurde weniger. Und irgendwann wurde mir klar, dass der eigentlich nur mit mir spielt. Ernsthaftes Interesse hat der doch nicht, der flirtet vielleicht nur gerne oder was weiß ich. Aber es ist noch nicht der Punkt erreicht, an dem er sich gar nicht mehr meldet. Wenn ich ihm einen Termin für ein Treffen vorschlagen würde, würde er sicherlich darauf eingehen und dann habe ich ihn und kann ihn zur Rechenschaft ziehen.

All die anderen Männer in meinem Leben, die irgendwann verschwunden sind und sich nicht mehr gemeldet haben, kann ich nicht heranziehen, die sind weg, an die komme ich nicht mehr heran, an denen kann ich mich für das schäbige Verhalten nicht rächen. Aber an diesem einen schon. Wenn ich den zu einem Treffen kriege und er dann beispielsweise neben mir im Auto sitzt, dann kann er ja nicht weg, außer er wöllte während der Fahrt herausspringen. Und dann muss er mir Rede und Antwort stehen, was dieser Unfug mit dem Rumschleimen und sich dann dünne machen soll. Dann werde ich ihm mal die Meinung geigen, stellvertretend für alle anderen Männer, die das Gleiche abgezogen haben.

Kennt ihr diesen Wunsch, jemanden zur Rechenschaft zu ziehen und jemandem diese blöde Ghosting vorzuhalten? Habt ihr das auch schon einmal gemacht und was kam dabei heraus? Findet ihr es albern? Aber selbst wenn es albern ist, wäre es nicht auch falsch, alles immer so hinzunehmen? Sich nicht zu wehren? Nichts zu sagen?

» vde » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Nun ja, ich als Mann kann da nur sagen, das es oft ermüdend ist, ewig nur zu schreiben bis es dann mal zu einem Treffen kommt. Irgendwie kommt oft einfach zu wenig von Seiten der Frau. Ist doch klar, das man als Mann da manchmal den Gedanken hat, ok, die Frau will eh nicht wirklich. Ich weiß nicht so recht, inwiefern du die Kerle da zur Rechenschaft ziehen willst.

Benutzeravatar

» 5-HT » Beiträge: 82 » Talkpoints: 2,28 »


Ich finde die Idee gar nicht schlecht. Mir ist das nämlich früher auch mehrfach passiert. Ich denke, wenn jemand wirklich Interesse hat, dann schreibt er auch gern und findet das Schreiben nicht ermüdend und wenn ein Mann sich vom Schreiben „ermüdet“ fühlt, dann hatte er ohnehin nicht genug Interessen und Engagement.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Nun ja, ich als Mann kann da nur sagen, das es oft ermüdend ist, ewig nur zu schreiben bis es dann mal zu einem Treffen kommt. Irgendwie kommt oft einfach zu wenig von Seiten der Frau. Ist doch klar, das man als Mann da manchmal den Gedanken hat, ok, die Frau will eh nicht wirklich. Ich weiß nicht so recht, inwiefern du die Kerle da zur Rechenschaft ziehen willst.

Siehst du das wirklich so? Ich hätte es genau anders herum gedeutet, nämlich dass der Mann, der sich immer seltener meldet und irgendwann Nachrichten auch unbeantwortet lässt, kein Interesse mehr hat und dass man dann erst recht kein Treffen ausmachen sollte, weil er ja ohnehin nicht will. Ich sehe es eher als Maßstab des Interesses, wenn sich jemand meldet oder anruft.

Von meiner Seite kommt ja schon etwas, denn ich halte die Kommunikation mehrheitlich am Laufen. Von seiner Seite kommt da nichts. Ich meine, was habe ich von ein paar netten Komplimenten, wenn derjenige drei Tage später schon keine Lust mehr zum Schreiben hat, nur weil ich mich nicht gleich und sofort in den Zug setze und 200 km zu ihm fahre?

» vde » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich finde Ghosting hat zwei Seiten. Da ist der plötzlich verlassene und ignorierte Mensch, der sich schäbig fühlt und vollkommen ratlos ist, was er denn falsch gemacht haben könnte. Aber da ist auch der, der sich zurückgezogen hat.

Zurückgezogen hat er sich, weil es bequem war, weil es einen Konflikt vermeidet und weil es funktioniert. Das klingt erst einmal so, als wäre der Schuld an der Geschichte. Aber Beziehungen und Beziehungsanbahnungen funktionieren immer in beide Richtungen.

Die Frage ist doch: Warum hat der andere sich nicht getraut, seine Meinung zu sagen? Warum verschwindet er lieber still und heimlich aus dem Leben des letztens noch ziemlich angebeteten Menschen? Die Antwort liegt auf der Hand. Es ist Frustration, wie 5-HT angemerkt hat, und Resignation.

Wenn der Verschwundene das Gefühl gehabt hätte, dass er etwas ändern könnte, dass Reden etwas bringt, dann hätte er es getan, oder? Nein, sicher erwartet so jemand nicht, dass man sich nach 3 Mails in den Zug setzt und 200 km fährt. Aber vielleicht erwartet er, dass man telefoniert. Oder dass man recht konkret plant, demnächst 100 km zu fahren und ihn auf halber Strecke zu treffen. Vielleicht erwartet er mehr Komplimente, mehr Anteilnahme oder was auch immer.

Keiner der beiden ist in der Situation allein der Böse. Es hat mit der Kommunikation einfach nicht geklappt und der Gegangene hat nicht das Gefühl, dass Reden irgendetwas bewirken würde. Es würden Vorwürfe folgen und Schuldzuweisungen, besser würde es nach seinem Empfinden jedenfalls nicht. Das heißt nicht, dass er Recht hat, aber er fühlt es so.

Nehmen wir den Nachbarn. Er hat Komplimente gemacht, forciert wurde es von seinem Gegenüber aber nicht. Dann wird er auf Facebook angeschrieben und bemüht sich aus seiner Sicht sehr. Und nun erwartet er, dass es flotter geht mit einem Treffen und dem Kennenlernen. Schließlich hat er damals schon geflirtet und ist nun angeschrieben worden.

Aus seiner Sicht muss der andere sich doch sicher sein, sonst hätte er es gelassen und sich nicht wieder gemeldet. Also lässt er den Kontakt einschlafen, das ist weniger schmerzhaft als ein klares Nein. Denn auch der Nachbar hat garantiert das Gefühl, dass nur mit ihm gespielt wird. Da gilt abhaken und woanders neu anfangen, denn es passt einfach mit der gesamten Kommunikation nicht.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Er hat Komplimente gemacht, forciert wurde es von seinem Gegenüber aber nicht. Dann wird er auf Facebook angeschrieben und bemüht sich aus seiner Sicht sehr. Und nun erwartet er, dass es flotter geht mit einem Treffen und dem Kennenlernen. Schließlich hat er damals schon geflirtet und ist nun angeschrieben worden.

Was meinst du mit "nicht forciert"? Ich habe auf die Komplimente schon reagiert und beispielsweise geschrieben, dass ich ihn auch mag. Also bin ich doch darauf eingegangen. Was soll ich denn noch machen? Reicht das nicht?

Ich wollte mich nicht sofort und gleich treffen, ich wollte erstmal etwas schreiben, dann mal telefonieren, aber halt nicht alles so schnell, sondern so, dass man sich vielleicht mal in den nächsten 4 Wochen trifft, dafür muss ich ja auch Urlaub nehmen. Es geht nicht immer so hoppla-hopp.

» vde » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ihm reicht das nicht, anderen dagegen reicht es. Das ist nicht dein Fehler und auch nicht seiner. Jeder hat ein anderes Tempo, liegt das zu weit auseinander, dann geht es nicht. Ihr könnt beide nicht aus eurer Haut. Das ist doof, weil man es gerne anders hätte, aber es hat niemand Schuld.

» cooper75 » Beiträge: 13428 » Talkpoints: 519,39 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Du schreibst, dass du dir sehr sicher bist, dass er auf einen Vorschlag von dir nach einem Treffen ziemlich sicher anbeißen und zusagen würde. Wenn dem aber so ist, dann ist er doch gar nicht an dir desinteressiert? So ganz erschließt mir dieses Muster noch nicht, aber mir scheint es ein beidseitiges Hin- und Herspiel zu sein, was von beiden Seiten auszugehen scheint.

Was hat er denn bezüglich deiner Frage nach einem Telefonat gemeint oder hast du ihn dies noch gar nicht explizit gefragt? Wenn ihr euch privat ohnehin schon immer kanntet, würde ich das direkte Telefonieren dem wochenlangen Schreiben mit teilweise monatelangen Pausen ohnehin vorziehen. Mir wäre das alles schon zuviel Hin und Her. Und so wie du mutmaßt, er flirte gerne, denkt er vielleicht, du holst dir nur gern Komplimente ab, aber viel mehr würde da auch nicht kommen. :wink:

» Verbena » Beiträge: 4979 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Du schreibst, dass du dir sehr sicher bist, dass er auf einen Vorschlag von dir nach einem Treffen ziemlich sicher anbeißen und zusagen würde. Wenn dem aber so ist, dann ist er doch gar nicht an dir desinteressiert? So ganz erschließt mir dieses Muster noch nicht, aber mir scheint es ein beidseitiges Hin- und Herspiel zu sein, was von beiden Seiten auszugehen scheint.

Ja also ich vermute das. Dass er nicht an mir wirklich interessiert ist, schlussfolgere ich daher, weil er immer seltener schreibt und häufig gar nicht antwortet. Ich finde, dass zeugt von mangelndem Engagement. Wenn ich mich jetzt eine Weile bedeckt halten würde und dann ein Treffen vorschlagen würde, dann würde er vermutlich darauf eingehen. Aber vielleicht auch nur, weil er nett ausgehen will. Ich habe jedenfalls nicht den Eindruck, dass da ernsthaftes Interesse an mir vorhanden ist.

Was hat er denn bezüglich deiner Frage nach einem Telefonat gemeint oder hast du ihn dies noch gar nicht explizit gefragt? Wenn ihr euch privat ohnehin schon immer kanntet, würde ich das direkte Telefonieren dem wochenlangen Schreiben mit teilweise monatelangen Pausen ohnehin vorziehen. Mir wäre das alles schon zuviel Hin und Her. Und so wie du mutmaßt, er flirte gerne, denkt er vielleicht, du holst dir nur gern Komplimente ab, aber viel mehr würde da auch nicht kommen.

Ich habe noch gar nicht nach einem Telefonat gefragt. Wir haben erst einige Tage lang über facebook geschrieben, dann hat er mir statt Texten Sprachnachrichten geschickt und dann haben wir gewissermaßen immer Sprachnachrichten oder normale Textnachrichten hin und her geschickt. Ich hatte den Plan, mal zu fragen, ob wir richtig telefonieren wollen, aber weil er immer seltener antwortete, habe ich das dann nicht gemacht.

Wir kennen und schon lange, aber als er noch neben mir wohnte, war ich mit jemand anderem zusammen. Telefonnummern haben wir nie ausgetauscht und daher haben wir auch nie telefoniert, sondern immer nur Nachrichten geschickt. Ich könnte seine Rufnummer googeln, aber ich hätte arg Bedenken, da einfach so anzurufen. Wenn er mich dann abblitzen lässt, stehe ich ja auch blöd da.

» vde » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich habe fast den Eindruck, dass du etwas schüchtern zu sein scheinst? Ich finde jetzt Anrufen auch nicht viel verbindlicher als sich Nachrichten zu schreiben. Aber es ist ein wenig emotionaler und ich denke man lernt sich leichter kennen, wenn man seine Stimme hört und direkt antworten kann, als über Facebook Whatsapp und Co. Hab keine Angst, anzurufen. Wenn er nicht mir dir sprechen will, muss er ja nicht ans Telefon gehen, oder? Klar kann er auch nein sagen, wenn du nach seiner Nummer fragst, aber dann weißt du wenigstens gleich woran du bist.

Es gibt auch Leute, die nicht gerne schreiben. Ich reite nicht so gerne auf Klischees über typische Eigenschaften von Männern und Frauen herum, aber irgend etwas nicht typisch klischeehaft männlich ist, dann ist es schreiben. Klar gibt es auch Exemplare von Männern, die total gerne schreiben, aber längst eben nicht die Mehrheit, war bisher mein Eindruck. Vielleicht könntest du es den Männern eben einfach mit einem Telefonat erleichtern, dass sie den Kontakt zu Dir genießen können, ohne dass er gleich so verbindlich wird, dass es dir zu nah wird.

Ich kann das durchaus nachvollziehen, dass dich die Ungewissheit zermürbt. Aber ich glaube nicht, dass es etwas bringt, wenn du deinen Frust an diesen Männern auslassen willst. Auch wenn du möglicherweise Dinge hörst, die unangenehm sind, würde ich einfach die Leute noch mal ansprechen (wenn möglich) und dann fragen, warum er sich nur so selten meldet. Vielleicht erfährst du dann ja tatsächlich, dass sich die Männer unsicher waren, ob du Interesse an ihnen hast. Denn Männer sind in Sachen Partnersuche bei weitem nicht alle so selbstsicher, wie man das als Frau vielleicht glauben könnte. Die werden auch oft von Zweifeln befallen, ob die Frau das ernst meint. Gerade wenn die Frau eine ist, die eben nicht im Nu lichterloh brennt, sondern eher vorsichtig bei der Partnerwahl ist.

Vielleicht wäre es auch eine Hilfreiche Idee, dass du dem Mann deiner Wahl künftig schon in der ersten Zeit mitteilst, dass du eben sehr viel Zeit brauchst, bis du dich jemandem öffnest. Dann kann man deine Zurückhaltung auch richtig interpretieren und du verprellst nicht ungewollt eher zurückhaltende Männer, die vielleicht gut zu dir passen würden, aber einfach aus Unsicherheit aufgeben?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^