Machen bestimmte Tätigkeiten die Konzentration kaputt?

vom 06.02.2016, 14:00 Uhr

Ich bin oft auf Internetseiten unterwegs, die wenig Konzentration erfordern. Da wäre natürlich Facebook, wo man immer nur kleine Informationen häppchenweise serviert bekommt. Schließlich besteht die Seite überwiegend aus Bildern, Links und Status-Meldungen, die wenige Sätze lang sind. Da wird die Konzentration sicher nicht gefördert.

Dasselbe gilt aber auch für andere Seiten wie "9gag". Man schaut sich lediglich Bildchen an, die mit einem Satz untermalt werden oder kurze Comics, die wiederum nicht aus mehr als vielleicht sechs Bildern bestehen. Da ich abends sehr gerne die genannten Seiten durchscrolle, habe ich überlegt, ob das nicht dauerhaft sehr schlechte Auswirkungen auf die Konzentration hat.

Das "Problem" ist, dass ich nicht gelegentlich auf diesen Seiten bin, sondern täglich und auch mal gerne für längere Zeit am Stück. Smartphone sei Dank auch mal bei einer langweiligen Vorlesung. Glaubt ihr, solche Aktivitäten sind schlecht für die Konzentration?

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 06.02.2016, 17:02, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ja, solche Seiten sind eigentlich schlecht für die Konzentration. Deshalb habe ich beim Lernen oder bei Arbeiten, bei denen ich mich konzentrieren muss, immer den Rechner abgeschaltet. Oft schalte ich auch mein Smartphone aus, damit ich nicht abgelenkt werde und lege es auch auf einen anderen Tisch oder Schrank. Aus den Augen, aus dem Sinn.

Ich gucke zum Beispiel täglich bei Webfail, rufe verschiedene Nachrichtenseiten oder Spieleseiten auf und ich habe schon öfters bemerkt, dass man immer wieder hinschaut, wenn die Seiten offen sind und der Rechner eingeschaltet ist. Deshalb vermeide ich es komplett und schalte die Geräte grundsätzlich aus.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12599 » Talkpoints: 0,42 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^