Lohnt sich Kleiderkreisel überhaupt noch?

vom 30.09.2020, 19:47 Uhr

Ich habe in der letzten Zeit sehr viel an Gewicht abgenommen und habe dementsprechend auch einige Sachen, die mir nicht mehr passen. Teilweise sind es Markensachen, aber eben teilweise auch No-Name Sachen von Primark und Co. Jedoch habe ich das Gefühl, dass ich die Sachen, trotz günstiger Preise, einfach nicht loswerde.

Mal als Beispiel - Sachen von Primark, Tops, die sonst 3 Euro kosten, habe ich für 50 Cent inseriert beziehungsweise dazu geschrieben, dass es sie ab einem Einkaufswert von 40 Euro gratis dazu gibt. Kein Interesse. Es wird sich immer nur die Anzeige gemerkt. Ähnliches bei Jeans - die hatten mal einen super hohen Neupreis und haben weit über 80 Euro gekostet. Ich habe sie inseriert, aber trotzdem fehlt irgendwie der Kaufwille, dabei liegt der Preis oft für eine neuwertige Jeans nur noch bei 10-15 Euro. Wie günstig soll es denn noch werden? Soll ich die Sachen verschenken? Eigentlich handelt es sich dabei sogar um recht gängige Größen (42-44) und schlichte Farben.

Wie sind eure Erfahrungen mit Kleiderkreisel? Lohnt sich das überhaupt noch? Oder schmeißt man es am besten gleich in den Kleidercontainer oder bringt es zur Tafel?

» Hufeisen » Beiträge: 6056 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Generell ist meine Erfahrung, dass viel darauf ankommt wie man seine Produkte präsentiert. Bei Kleidung reicht es zum Beispiel nicht wenn man einfach nur die Größe dazu schreibt. Größen fallen so unterschiedlich aus und während man sich bei einem Neukauf nur ärgert und das Teil dann zurück schickt wenn es nicht passt bleibt man auf einem privaten second Hand Kauf sitzen.

Und die 0815 Basics hat halt einfach jede schon im Schrank. Ich finde deinen Preis für die Tops absolut fair, aber zugreifen würde ich trotzdem nicht. Ich haben genug Tops und wenn ich zuschlage dann bei Teilen, die irgendwas Besonderes haben oder eben bei Teilen, die ich mir zum Neupreis nicht unbedingt leisten würde. Mein letzter Kauf in dem Bereich war ein Top im perfekten Rot, aus einem gerippten Jersey Material aber aus Seide. So etwas habe ich in den Geschäften, die ich regelmäßig besuche, noch nie gesehen.

Hast du schon mal andere Plattformen probiert? Tauschticket zum Beispiel? Wenn man nur indirekt Geld ausgeben muss ist man vielleicht eher bereit etwas anzufordern.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe mit Kinderkleidung recht gute Erfahrungen bei eBay Kleinanzeigen gehabt. Bei uns gibt es auch eine örtliche Whats App Gruppe, vielleicht gibt es das ja in deiner Stadt bei Facebook oder wo auch immer. Ansonsten ist es natürlich so, dass man lieber richtige Schnäppchen macht. So ein Billigmarkenkram ist ja auch neu nicht sonderlich teuer und da ist einem vielleicht der Aufwand zu hoch, falls dann doch etwas nicht stimmt mit der Kleidung. Die Leute wollen eben gerne ein Schnäppchen machen. Vielleicht gibt es ja auch Läden, die deine Sachen für dich verkaufen können oder du probierst es mal in deinem Bekanntenkreis umher zu fragen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich habe in letzter Zeit wieder sehr viel bei Kleiderkreisel geshoppt. Gerade bestimmte Sachen die man haben möchte, kann man dort immer sehr gut bekommen. Suche ich etwas bestimmtes, was ich z.B. jemanden nachkaufen möchte und es ist schon Älter, ist Kleiderkreisel die perfekte Lösung es noch zu finden.

Das Verkaufen hingegen klappt tatsächlich nicht mehr gut. Für mich lohnt es sich meist nicht Sachen online zu stellen. Habe oft im Gefühl es müssen schon die guten Markenklamotten sein.

» Milli123 » Beiträge: 11 » Talkpoints: 0,96 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^