Lohnen sich Texte von Plattformen für Auftraggeber?
Wenn man textbroker oder andere Auftragstext-Plattformen sieht, dann scheinen die ja recht beliebt zu sein. Es werden aber im Wesentlichen auch eher einfache Texte erstellt, obwohl in den höheren Kategorien auch Anspruchsvolles aufwarten kann. Allerdings frage ich mich manchmal, ob sich das für die Auftraggeber so lohnt.
Ich habe beispielsweise Texte für ganz kleine Webseiten geschrieben oder Blogs und das waren mitunter sehr lange Texte, wo 20 oder 50 Euro fällig wurden. Ob die das jemand wieder hereinholen? Gerade Blogs, die hauptsächlich ein paar Werbeeinnahmen haben, erst recht kleine Blogs, das lohnt sich für die doch gar nicht.
Denkst ihr, dass manche Auftraggeber da Dinge einkaufen, die sich für sie gar nicht lohnen? Überschätzen die, was ihnen so ein Text bringt?
Ich denke schon, dass das genug Geld bringt damit sich das rechnet. Ich bin auch dort angemeldet und die meisten Texte, die ich geschrieben habe, waren irgendwelche Beschreibungen für Produkte oder irgendwelche Werbetexte. Das lohnt sich auf jeden Fall, weil man da recht wenig für zahlen muss und damit aber auch mehr verkauft. Worte sind in dem Zusammenhang schon wichtig, auch damit man besser gefunden wird.
Für einen kleinen Blog lohnt sich das auch nur bedingt, weil das ja keine eigenen Texte sind und die Leser dann etwas erwarten, was man selber nicht erfüllen kann. Vielleicht hoffen die Blogger auf mehr Leser und sehen es so als Investition an, aber letztendlich bringt das nichts, wenn man seine Texte nie auf dem selben Level selber schreibt.
Für viele Auftraggeber lohnt sich das schon. Es sind ja nur wenige rein privat unterwegs und möchten nur ihre kleine Homepage bekannter machen. Und um Backlinks zu erstellen ist das eine extrem günstige Arbeitsweise, wenn kein hoher Anspruch an die Qualität gestellt wird.
Allerdings bekommen immer mehr Auftraggeber mit, dass es sich nach diesen geringen Vorgaben nicht lohnt. Mittlerweile braucht es für Google schon ein wenig mehr und das bezahlen immer mehr Auftraggeber gerne. Wenn man schaut, wo Anbieter, die bisher Plattformen wie Textbroker oder Clickworker genutzt haben, heute produzieren lassen und wie viel sie dafür ohne Murren zahlen.
Du kannst ganz einfach rechnen, wenn als typischen Kunden so eine Versicherungsvergleichsseite nimmst: Die zahlen bei Textbroker meist maximal 10 bis 15 Euro für den Text. Ein über die Seite abgeschlossener Vertrag bringt aber 150 Euro und mehr. Das lohnt sich also extrem. Für wen sich diese Seiten absolut nicht lohnen, das ist sind die Texter. Die bekommen nämlich absolut zu wenig.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 890mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 687mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?