Limonaden jeden Tag trinken, wenn sie keine Kalorien haben?
Offensichtlich geht es nicht allein um das Gewicht. Denn dann müsste China die geringeren Erkrankungsraten haben. So ist es aber nicht. Dafür müssten dann gleichzeitig die Erkrankungen in Großbritannien häufiger sein. Das Gewicht sagt ebenfalls nur wenig aus.
In Deutschland soll jeder Zweite übergewichtig sein und es haben 7% Diabetes. In China soll jeder Dritte übergewichtig sein und es haben 13% Diabetes. In China sind aber vor allem durch das Wirtschaftswachstum die Jungen und die Kinder dick. Bei uns ist es ja eher üblich, dass man im Laufe des Lebens immer mehr Kilo ansammelt. Wird also wohl einen Unterschied machen, ob der Deutsche halbwegs schlank startet und im Laufe des Lebens zulegt oder ob das chinesische Kind schon relativ früh übergewichtig ist.
Amish sind ebenso dick wie andere weiße Amerikaner. Nur haben sie viel seltener Diabetes. Die Blutfettwerte sind ebenso schlecht wie im Rest des Landes. Die körperliche Arbeit verhindert dort Diabetes. Studien zeigen dort die erbliche Komponente. Amish sind genetisch sehr homogen und daher ideale Testpersonen.
Dort sieht man die familiäre Häufung von Diabetes bei bestimmten genetischen Veränderungen. Bei den anderen weißen Amerikanern kommt dieses Genvariante nur bei 2 Prozent der Bevölkerung vor. Amish ohne diese Variante bekommen trotz Übergewicht fast nie Diabetes. Andere weiße Amerikaner leiden dagegen oft darunter. Die Bewegung wirkt einer Insulinresistenz entgegen, auch wenn man nicht dünn wird oder ist.
Die Bewohner der Pazifikinseln sind schon immer fett. Übergewicht war dort schon immer ein Statussymbol. Trotzdem gab es dort vor 1945 keinen einzigen Fall von Diabetes. Geändert haben sich damals Ernährung und Bewegung. Seitdem ist Diabetes dort geradezu eine Seuche.
Wir waren gerade noch bei Chinesen, jetzt wechselst du zu Amish. Interessant, da merkst du, dass man dein Argument widerlegt hat und suchst dir wieder neue Behauptungen aus. Wahrscheinlich erzählst du das nächste Mal was vom Übergewicht der Eskimos.
Dicke Kinder haben wir auch. Genauso wie sehr junge Diabetiker mit Typ 2. Der Haken ist einfach, dass es eben nur teilweise am Gewicht hängt. Übergewichtige, die sich viel bewegen, werden viel seltener krank als Übergewichtige mit Bewegungsmangel. Übergewichtige mit wenig Bauchfett um die Organe bleiben gesünder als Normalgewichtige mit mehr Fett an den Organen. Das Gewicht allein sagt einfach extrem wenig aus.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1518mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1580mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2620mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 879mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?