Lieferservice: Visitenkarte neben Hausordnung aufhängen?

vom 07.03.2015, 20:21 Uhr

Ich habe mir gestern eine Pizza bei einer Pizzeria mit Lieferservice bestellt, der Lieferant wollte noch ein wenig Smalltalk mit mir halten, da er zum ersten mal in meiner Straße war und ihm der Ort völlig unbekannt war. Er war irgendwie total begeistert, also er wirkte auf jeden Fall so. Eigentlich wollte ich sofort meine Pizza verzehren und nicht so lange plaudern. Um ehrlich zu sein bin ich auch nie einem besonders gesprächigem Pizzabote begegnet und kenne das auch nicht von anderen, meistens übergeben sie einfach das Essen und verschwinden dann auch direkt. So stelle ich mir das irgendwie vor.

Nun bin ich heute in die Waschküche unseres Mehrfamilienhauses gegangen und neben der Hausordnung (oder auch Informationsbrett) habe ich eine Visitenkarte der Pizzeria entdeckt, bei der ich bestellt habe. Vorher war diese Karte nicht da gewesen. Es ist also ziemlich sicher, dass diese Visitenkarte von „meinem" Lieferdienst kommt. Wie findet ihr das? Ich kann das schon verstehen, immerhin ist die Konkurrenz in dieser Branche sehr groß. Irgendwie möchte man wahrscheinlich neue und interessierte Kunden werben.

Ich wüsste aber nicht, ob ich selbst einfach bei einer Pizzeria bestellen würde von der ich irgendwo eine Visitenkarte finde. Wahrscheinlich würde ich das nicht machen, sondern mich eher auf die Empfehlungen von Freunden verlassen. Oder eben nach meiner eigenen Erfahrung gehen, meistens bestellt man doch immer bei einem Lieferservice mit dem man schon seit einer längeren Zeit zufrieden ist. Bis jetzt habe ich in meinem Leben viermal bei einem Lieferservice bestellt und davon habe ich dreimal den selben Anbieter gewählt. Was denkt ihr darüber?

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Immerhin scheint dieser Platz ja so zu sein, dass da alle Hausbewohner mal hinsehen, wenn sie im Treppenhaus unterwegs sind. So kann ich mir schon vorstellen, dass die Visitenkarte gesehen wird. Vielleicht findet sie so sogar eher Beachtung, als wenn Flyer in die Briefkästen im Haus geworfen worden wären. Diese Flyer landen doch meistens sofort im Müll, zumindest ist es bei mir meistens so.

Natürlich ist es auch bei mir so, dass ich meistens bei dem Anbieter bestelle, bei dem ich schon mal bestellt habe und dass ich nur selten etwas neues ausprobiere. Wobei ich zu Hause sowieso nichts bestelle und sich das auf den Arbeitsplatz beschränkt. Aber es kann ja auch sein, dass man mit einem Lieferservice nicht mehr so zufrieden ist und sich eine Alternative suchen möchte. Dann kann so eine Visitenkarte doch vielleicht ein Anreiz sein, es genau dort mal zu versuchen und diesen Lieferservice auszuprobieren.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^