Lieber Pfanne oder Backofen für die Zubereitung wählen?
Bei sehr vielen verschiedenen Fastfood-Produkten und Lebensmitteln mit Panade oder Ähnlichem hat man ja die Möglichkeit, sie entweder in der Pfanne oder im Backofen zuzubereiten. Das trifft beispielsweise auf Frühlingsrollen, aber auch auf Back-Camembert oder Fischstäbchen zu. In der Pfanne geht es meistens schneller, wobei ich trotzdem immer den Backofen bevorzuge.
Auch wenn es natürlich immer etwas länger dauert, finde ich das Ergebnis aus dem Backofen um Welten besser. In der Pfanne wird es nie so knusprig, wie aus dem Backofen und es schmeckt dann alles besser und nicht so fettig. Außerdem kann man ja auch etwas anderes nebenbei machen und muss nicht am Herd stehen. Für welche Zubereitungsart entscheidet ihr euch meistens und warum?
Ich wähle meistens auch den Backofen zur Zubereitung solcher Fertigprodukte, einfach weil man dadurch zusätzliches Bratfett einsparen kann. In der Pfanne funktioniert es so ganz ohne mit den tiefgefrorenen Teilen eben meistens doch nicht, oder zumindest wird das Endergebnis dann entweder zu matschig oder zu trocken, aber nicht gerade sehr knusprig, wie du schon angesprochen hattest. Dass es im Backofen meist etwas länger dauert, stört mich auch nicht sonderlich, denn die Lebensmittel bereiten sich da immerhin von alleine zu und müssen höchstens einmal nach der Hälfte der Backzeit gedreht werden, aber nicht alle paar Minuten wie in einer heißen Pfanne.
Eine Ausnahme bilden Fischstäbchen und Fischfrikadellen, denn diese schmecken mir aus der Pfanne tatsächlich besser. Im Backofen werden sie mir zu labberig, während die Kruste in der Pfanne schön fest wird. Außerdem traue ich der direkteren Hitze der Pfanne eher als dem Backofen zu, dass der Fisch im Inneren auch wirklich gar wird. Bei den meisten anderen TK-Produkten, die ich kaufe, ist es mir relativ egal, ob das Innenleben am Ende noch etwas nach "Kühlschrank" schmeckt, aber bei Fisch bin ich da doch etwas vorsichtiger.
Für mich ist Fett ein Geschmacksträger und bei manchen Speisen finde ich es einfach unappetitlich, wenn man diese eher im Backofen zubereitet als in der Pfanne. Dazu gehören zum Beispiel Röstis. Ich habe erst neulich welche im Backofen zubereitet und ich fand, dass sie irgendwie fad schmeckten und ziemlich trocken.
Bei Nuggets finde ich es auch leckerer, wenn diese zuvor in der Pfanne zubereitet worden sind. Meine Freundin backt die dann immer im Backofen, wobei mir das aber nicht wirklich schmeckt. Ich finde auch nicht, dass da die Panade beim Braten abfallen würde oder so. Das Problem habe ich eher bei Fischstäbchen, die backe ich dann lieber im Backofen.
Wenn dich das Fett beim Braten so stört, kannst du die Speisen hinterher doch abtupfen. Ich tue die gebratenen Sachen anschließend immer in eine kleine Schüssel, die mit Küchenrolle ausgelegt ist, um das überschüssige Fett abzufangen. Außerdem finde ich nicht, dass die Sachen aus dem Backofen knuspriger wären, das war bei den Röstis neulich überhaupt nicht der Fall, die waren eher eine Enttäuschung, obwohl ich da ein Markenprodukt gekauft hatte. Auch Pommes aus dem Backofen werden bei mir immer total labbrig.
Das ist sehr unterschiedlich. Mal ganz davon abgesehen, dass ich solche fertigen Produkten nur selten kaufe, ist die Zubereitungsart doch sehr unterschiedlich. Damit die Sachen in der Pfanne nicht anbrennen, muss man meistens noch Öl dazu geben. Das ganze saugt sich in die Panade ein und wird hinterher noch fettiger als sonst. Mit einem einfachen Abtupfen ist es dann nicht mehr getan, viel mehr müsste die komplette Panade abgemacht werden und ausgedrückt, damit man das Fett wieder nach draußen bekommt.
Im Backofen selbst erübrigt sich die Zugabe vom Fett durch die heiße Luft. Da reicht meistens das aus, was bereits in den Mittel vorhanden ist. Allerdings kann man beide Geschmäcker auch nicht miteinander vergleichen, denn braten ist eben nicht backen.
Bereite ich also Frikadellen selbst zu, dann schmecken diese aus der Pfanne komplett anders und haben auch eine Kruste. Im Backofen werden diese durch die warme Luft einfach nur gar. Sie sehen optisch anders aus, und schmecken auch komplett anders da die Röststoffe fehlen. Somit bevorzuge ich dort ebenfalls ganz klar die Pfanne. Bei Camembert, den ich im übrigen selbst paniere, nehme ich doch lieber den Backofen. Denn der Käse selbst hat genug Fett enthalten, dass es meiner Meinung nach nicht noch weiteres zusätzliches Fett von draußen braucht.
Fischstäbchen esse ich gar nicht, aber mein Sohn wünscht sich diese manchmal. Auch er mag diese deutlich lieber aus der Pfanne, als wenn diese im Backofen zubereitet worden sind. Lediglich wenn diese im gefroren Zustand in Kombination mit anderen Lebensmitteln zu einer Lasagne verbaut werden, dann mag er die Variante aus dem Backofen doch lieber.
Ich esse inzwischen nur noch selten Fertiggerichte, aber Frühlingsrollen kaufe ich zum Beispiel immer fertig. Die werden ja frittiert und da ich keine Fritteuse habe, habe ich noch nie versucht sie selber zu machen.
Fertiggerichte sind ja in der Regel gefroren und dafür ist mein Backofen besser geeignet als eine Pfanne. Ich habe eine eingebaute Mikrowellenfunktion und kann den Backofen so einstellen, dass er damit erst mal auftaut bevor er auf die Backfunktion umschaltet. Deshalb sind meine Sachen aus dem Backofen immer ziemlich schnell fertig.
Bei anderen Lebensmitteln mache ich das schon davon abhängig, wie viel Zeit ich habe und wie viel Aufwand ich betreiben möchte. Kartoffel und Gemüse aus dem Backofen sind zum Beispiel lecker, aber brauchen mindestens doppelt so lange wie wenn ich alles in eine Pfanne werfe. Die Geduld habe ich nicht immer.
Bei der Zubereitung von Fertiggerichten, die sowohl im Backofen als auch in der Pfanne zubereitet werden können, entscheide ich mich fast immer für den Backofen.
Das Essen schmeckt mit aus dem Backofen einfach besser, da es knuspriger ist als aus der Pfanne und auch nicht so fettig, da man im Backofen im Gegensatz zur Pfanne kein Öl benötigt.
Außerdem ist die Zubereitung trotz der längeren Dauer viel einfacher, da man das Gericht nur in den Ofen schieben und den Ofen einschalten muss. In der Zeit der Zubereitung kann man sich mit anderen Dingen beschäftigen. Bei der Zubereitung in der Pfanne hingegen muss man permanent daneben stehen und das Essen wenden.
Auch nach der Zubereitung bietet der Backofen einen Vorteil bei der Reinigung, denn die Pfanne muss man im Gegensatz zum Backofen nach jeder Zubereitung spülen. Den Backofen hingegen nicht, da ich einfach ein Blatt Backpapier auf das Backblech lege und es nach der Zubereitung einfach entsorge.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1396mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?