Lieber Hochsprache oder Umgangssprache lernen?

vom 08.02.2016, 07:52 Uhr

In meiner Schwiegerfamilie wird sehr viel Russisch gesprochen, es ist die Muttersprache. Ich hatte Russisch im Abitur und habe mit sehr guten Noten abgeschlossen. Mein Niveau liegt mittlerweile bei B2, die Grammatik beherrsche ich komplett, mir fallen oft sogar Fehler auf, die mein Freund sagt, es fehlen halt nur der erweiterte Wortschatz.

Dennoch habe ich teilweise Probleme meiner Schwiegerfamilie zu folgen, nicht nur wegen dem Tempo, sondern auch wegen dem Inhalt. In meiner Schwiegerfamilie wird nämlich übelster Slang gesprochen und mein Freund meinte schon, dass ich froh sein könnte, dass ich nicht diese vulgäre Sprache verstehen würde, sonst würde ich angeblich geschockt aus den Latschen kippen.

Außerdem werden auch immer wieder deutsche Wörter abgeändert übernommen oder Wörter neu erfunden, die es so gar nicht gibt, sodass von der amtlichen Hochsprache nicht mehr viel übrig bleibt. Mein Schwiegervater hat mal erzählt, er hätte sich mal versucht mit jemandem zu unterhalten, der Hochrussisch gesprochen hat und die Unterhaltung kam kaum zu Stande.

Wenn ihr eine Sprache perfektionieren wollt, wollt ihr dann die jeweilige Hochsprache lernen oder gebt ihr euch auch mit einer sehr vulgären Umgangssprache zufrieden? Welche Variante ist eurer Meinung nach besser?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wenn ich mich dazu entscheide, eine neue Sprache zu lernen, dann möchte ich diese ja auch eines Tages sinnvoll anwenden können. Das bedeutet, dass ich mich erst einmal immer für die Hochsprache entscheiden würde, weil man so die richtige Grammatik lernt und anschließend eben die wichtigen Formalien beherrscht.

Die Umgangssprache benötigt man doch nur, wenn man dauerhaft in einem fremden Land lebt. In diesem Fall lernt man die Sonderregeln des entsprechenden Dialektes doch sehr schnell. Am Ende beherrscht man dann sowohl die Hoch- als auch Umgangssprache, was sehr nützlich ist.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Es gibt einfach zu viele Varianten der Umgangssprache. Wenn man eine Sprache richtig und gut lernen will, dann sollte man sie als Hochsprache lernen und nicht als Umgangssprache. Sicherlich kann man damit dann nicht an jeder Diskussion teilnehmen, aber die Sprache ist klarer und man versteht grob alles. Umgangssprache kann man sich immer noch angewöhnen, wenn man in dem Land lebt oder mit einer bestimmten Sorte Leuten zu tun hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich habe es noch nie erlebt, dass jemand nur eine Umgangssprache oder einen lokalen Dialekt beherrscht und mit der ordentlichen Schriftsprache - das, was du als "Hochsprache" bezeichnest - nichts anfangen kann. Die meisten Menschen lesen schließlich, schauen Fernsehen, gehen ins Kino, sind im Internet unterwegs und so weiter.

Von daher wäre es für mich auch absolut unsinnig irgendeinen Slang zu lernen, mit dem ich mich dann zwar mit ein paar Leutchen unterhalten könnte aber mit dem ganzen Rest nicht. Außerdem wäre ich dann auch nicht in der Lage in dieser Sprache zu lesen oder einen Film zu schauen und wenn man sich viel in einer bestimmten Region oder bei bestimmten Leuten aufhält lernt man die Umgangssprache doch von selber.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^