Lieber Flammkuchenteig für normale Pizza nehmen?

vom 17.07.2016, 11:34 Uhr

Wenn ich Pizza mache, dann verwende ich dafür am liebsten immer den klassischen Pizzateig. Flammkuchenteig verwende ich nur dann, wenn ich eine Flammkuchenvariation machen möchte. Mein Freund verwendet jedoch am liebsten immer Flammkuchenteig, auch wenn es ein Pizzabelag sein soll. Er meint, dass er diesen einfach viel lieber mag, da er so dünn ist. Pizzateig ist ja immer etwas dicker und luftiger, was er nicht so gerne mag.

Verwendet ihr auch am liebsten immer Flammkuchenteig, auch wenn ihr einen klassischen Pizzabelag nehmt, weil euch ein normaler Pizzateig einfach nicht dünn genug ist? Oder trennt ihr da schon immer ganz klar?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich verwende den Flammkuchenteig nicht immer, aber schon recht oft. Normale Pizza mag ich nicht sonderlich und ich mag den dünneren Flammkuchenteig bedeutend lieber. Außerdem braucht er auch nicht so lange zum Garen, so dass mein Essen schneller fertig ist. Teilweise ist es bei uns ebenfalls so, dass ich mir Flammkuchen zubereite, während mein Freund die klassische Pizza isst.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Meinst du diesen, den man fertig kaufen kann im Supermarkt? Da muss ich ehrlich sagen, dass mir der Pizzateig auch überhaupt nicht zusagt und mir zu dick aufgeht und hinterher auch schnell durchweicht wenn entsprechende Lebensmittel darauf gegeben werden. Für diese Variante bevorzuge ich ebenfalls den Flammenkuchenteig, den es ebenfalls fertig zu kaufen gibt.

Wenn ich den Teig komplett selbst mache, dann kann ich es mir entsprechend so zubereiten wie ich es gerne hätte. So geht mein Pizzateig auch nicht sehr hoch auf und ist deutlich stabiler gegen das Durchweichen, als wenn ich einen fertigen kaufen würde. Somit muss ich dafür nicht extra einen Teig für Flammkuchen ansetzen, aber manchmal bzw. selten greife ich eben auch auf die fertigen Produkte zurück und da nehme ich auch lieber den Teig vom Flammkuchen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich verstehe auch nicht, wo da genau der Unterschied liegen soll. Aber vermutlich liegt das daran, dass ich keine fertigen Teige oder so etwas ähnliches kaufe. Ich genieße es, dass ich den Teig so anmischen kann, wie ich ihn haben will und auch so dick oder dünn ausrollen kann, wie ich es will.

Wenn ich Pizza mache, nehme ich dazu helles Weizenmehl, wenn ich Flammkuchen mache, nehme ich gerne auch Vollkorn mit dazu. Das heißt aber auch nicht, dass es bei der Pizza nicht schmeckt, wenn man Teig mit Vollkorn oder sogar Sauerteiganteil nimmt. Aber es schmeckt eben nicht direkt wie eine Pizza.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich esse echt sehr gerne Flammenkuchen, aber für mich schmeckt der Teig, wenn ich jetzt den Fertigteig von Aldi nehmen nicht so, als würde ich darauf auch gerne eine Pizza essen wollen! Jedenfalls ist es bei mir so, dass würde mir nicht im Traum einfallen.

Ich nutze diesen Teig wirklich nur, um Flammenkuchen selber zu machen, weil ich bisher nicht dazu gekommen bin, mal selber den Tag zu machen. Pizzateig mache ich ohnehin immer selber, weil ich ein originales Rezept aus Neapel habe, wie dort die Pizzabäcker arbeiten. Das schmeckt wahnsinnig gut und ist wirklich eine tolle Pizza.

Flammenkuchenteig für Pizza verwenden ist natürlich eine reine Geschmackssache, aber ich vermute jetzt erst einmal, dass es nicht meins wäre. Das hat aber in erster Linie etwas mit dem Kopf zu tun. Ich werde es aber in jedem Fall ausprobieren und Dir mal sagen, ob es mir gemundet hat.

Benutzeravatar

» Kätzchen14 » Beiträge: 6121 » Talkpoints: 1,40 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^