Lidl: Wettbewerbsvorteil durch Coupon-Geschäft?

vom 28.08.2017, 06:50 Uhr

Ich habe gelesen, dass Lidl jetzt ganz groß ins Coupon-Geschäft einsteigen möchte. Soll heißen, dass Lidl in Deutschland Tests im Vorjahr stattfinden ließ. Damals fanden Lidl-Kunden online und im Prospekt Gutscheine, die in den jeweiligen Filialen eingelöst werden konnten. Im September letzten Jahres gab es zum Beispiel für jede gekaufte Packung Waschmittel einer speziellen Marke einen Weichspüler gratis dazu. Beim Frischkäse von Philadelphia gab es im Oktober in einigen Städten Deutschlands mit Hilfe eines Coupons 50 Cent Nachlass.

Nun sollen diese Coupons offenbar flächendeckend etabliert werden. In einigen Filialen sind inzwischen schon entsprechende Lesegeräte an der Kasse installiert worden, wo dann die QR-Codes von Smartphone-Bildschirmen oder vom Papier ausgelesen werden können. Dieses Konzept soll der Kundenbindung dienen. Wann diese Coupons regelmäßig und flächendeckend eingesetzt werden können ist noch unklar. Ich bin aber sehr gespannt, wann bei uns die ersten Filialen umgerüstet werden.

Was haltet ihr von diesem Konzept? Wird Lidl dadurch einen besonderen Wettbewerbsvorteil erhalten oder seht ihr das eher kritisch? Würdet ihr durch diese Neuerung häufiger bei Lidl einkaufen? Wann ziehen die Konkurrenten nach und führen ähnliche Systeme ein?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich habe mich bisher davon nicht groß beeinflussen lassen und kaufe da ein, wo es mir gerade in den Kram passt. Wenn es da ein paar Goodies gibt, nehme ich die mit, aber ich fahre nicht wegen Aktionen in bestimmte Läden. Ich bin froh, wenn ich in einem Laden alles bekommen kann. Für mich ist Lidl eher attraktiv, weil es auf meinem Arbeitsweg liegt. Besonders bahnbrechend finde ich die Idee nach zig Jahren Payback übrigens auch nicht.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^