Leitungswasser nicht immer hygienisch?
In einer örtlichen Zeitung steht heute ein Bericht des Leitungswasser in Österreich. Nach einer Umfrage sind zwei Drittel des in Österreich getrunkenen Wassers Leitungswasser. Ein Facharzt für Hygiene und Mikrobiologie warnt die Österreicher aber davor, dass Leitungswasser nicht steril sei.
Manche Bakterien können sich dann eben unter gewissen Voraussetzungen sehr schnell vermehren und es können Krankheiten auftreten. Sowohl die Wassertemperatur als auch die Tatsache, dass das Wasser stehen gelassen wird, ist eine Gefahr für Keime.
Die Legionärskrankheit ist zum Beispiel typisch. Kaltwasser sollte maximal 20 Grad haben und Warmwasser mindestens 55 Grad. Außerdem müssen die Installationen regelmäßig gewartet werden.
Wie geht es euch mit dem Leitungswasser? Habt ihr auch das Gefühl, dass euch das Wasser krank macht? Oder ist das wieder ein Trick, um die Leute dazu zu bewegen, das noch kostenlose Leitungswasser durch kostenpflichtiges Mineralwasser aus dem Geschäft zu ersetzen?
Das Problem ist ja nicht mal nur das Wasser selber, sondern auch die Leitungen. Wenn man in einem alten Haus wohnt und die Leitungen Mist sind, sollte man das Wasser sicherlich nicht zum kochen nehmen oder aus der Leitung trinken. Generell denke ich schon, dass das gut kontrolliert wird und man es trinken kann, aber nicht bei jeder Leitung und das herauszufinden ist schwer, da man es nicht immer mitbekommt wie gut die Rohre sind.
Bei dem Thema österreichisches Leitungswasser kann ich nicht mitreden, aber deutsches Leitungswasser kann man ohne bedenken trinken. Leitungswasser ist bei uns in Deutschland das am strengsten kontrollierte Lebensmittel. Es gibt Schadstoffgrenzwerte die nicht überschritten werden dürfen. Überprüft wird das ganze von den Wasserversorgern, die werden von den Wasserwerken überprüft und die wiederum vom Gesundheitsamt. Die Wahrscheinlichkeit das da irgendwelche Krankheitserreger übersehen werden und im Wasser verbleiben ist schon sehr gering.
Das größere Problem sind die alten Leitungen die in vielen Häusern verbaut sind. Aus manchen Leitungen sollte man zum Beispiel gar nicht trinken wie aus Bleileitungen. Andere Leitungen wie Kupferleitungen sind zwar in Ordnung, aber selbst da sollte man das Wasser einen Moment laufen lassen bevor man es trinkt. Ich selbst trinke oft Leitungswasser und bin noch nie krank davon geworden, deshalb mache ich mir wenig Gedanken über dieses Thema.
Natürlich ist Leitungswasser nicht steril. Wie kommt man denn auf die Idee? Man kann es schließlich kaum mit 100 Grad aus dem Wasserhahn kommen lassen, und wirklich in die Keimfreiheit gechlortes Wasser ist wahrscheinlich schon allein deswegen nicht mehr trinkbar, weil es furchtbar scheußlich schmeckt. Mit anderen Möglichkeiten, Wasser keimfrei zu machen, kenne ich mich ehrlich gesagt nicht aus, ich hatte kaum Chemie in der Schule. Aber vermutlich muss man hier wie so oft das Verhältnis von Aufwand zu Nutzen abwägen.
Und selbst wenn Leitungswasser das am besten kontrollierte Lebensmittel darstellt, kann es natürlich immer sein, dass sich doch irgendeine Verunreinigung in die Leitungen, Tanks oder was auch immer verirrt. Bei mir in der Gegend wurde vor ein paar Jahren die Anweisung ausgegeben, man möge das Trinkwasser abkochen, weil sich irgendwelche biologischen Spuren gefunden haben, die dort nicht hinein gehörten.
Der Auslöser war schließlich ein toter Siebenschläfer, der in einem Wassertank gefunden wurde. Und wenn man Spuren eines kaum 100 Gramm schweren Tierchens in der ganzen Gegend verteilt im Trinkwasser identifizieren konnte, spricht das in meinen Augen eher für ein funktionierendes Kontrollsystem, weswegen ich mir um meine Gesundheit aus diesem Grund keine Gedanken machen würde.
Es macht schließlich auch einen Unterschied, ob man gesund und munter in den besten Jahren ist oder chronisch krank, sehr alt oder sehr jung. Ich bin mir sicher, dass Verunreinigungen, die irgendwelche Grenzwerte überschreiten, immer noch der Mehrheit der Bevölkerung gar nichts anhaben können, und man nur extra vorsichtig ist, weil eben jeder mit Wasser in Berührung kommt.
Ich trinke fast nur Leitungswasser, damit ich die schweren Kästen nicht schleppen muss und bin noch nie davon krank geworden. Allerdings lebe ich auch in Deutschland und wie meine Vorredner schon sagten, gibt es hier wirklich strenge Kontrollen für Leitungswasser. Ich würde also auch weiterhin ohne Bedenken Leitungswasser trinken.
Das Leitungswasser nicht steril ist, wie kommt man denn überhaupt auf die Idee, dass es steril sein könnte? Da muss man schon reichlich dämlich sein, dass man das glaubt und hätte man in meinen Augen auch nicht extra erwähnen müssen.
Zudem in Deutschland auch Trinkwasserkontrollen im Haushalt Pflicht sind und im Abstand von 2 Jahren durchgeführt werden müssen. Findet sich dort dann etwas, dann wird der Hausbesitzer auch angewiesen seine Leitungen zu tauschen und muss seine Mieter darüber informieren. Hat man den Verdacht, dass mit seinem Wasser etwas nicht passt, sei es nun von Leitungen her oder auch von anderer Stelle, dann wendet man sich an sein zuständiges Wasser- und Wirtschaftsamt und lässt eine Probe nehmen.
Kontrolliert wird immer an den Knotenpunkten, da kann man jede Woche Kontrolleure sehen die ihre Proben ziehen und wieder abzischen. Private Haushalte und deren Leitungen ist auch deren Problem in erster Linie, aber da gab es ebenfalls eine Änderung im Gesetz die Vermieter dazu verpflichtet, alle 2 Jahre das Wasser testen zu lassen. In meinen Mietwohnungen ist das einmal im Jahr, dass aus jedem Wasserhahn eine Probe gezogen wird und damit erfülle ich sogar mehr als Vorgeschrieben, da ich nur die Hauptwasserleitung testen lassen müsste, aber nicht jede einzelne der Verzweigungen. Es war noch nie etwas darin.
Es geht aber nicht nur um das trinken von dem Wasser. Viele schleppen die Wasserkisten zum trinken aber kochen mit dem normalen Leitungswasser. Das ist dann in meinen Augen auch nicht Konsequent, entweder man meidet es aus Angst vor Keimen und Co und nimmt für alles Wasser aus der Flasche, oder eben die Leitung. Zudem sich auch schon Keime in Wasserflaschen befunden haben und gefunden wurden, ist da auch nicht zu 100% sicher.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1369mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1530mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1587mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?