Lebensmittel einige Zeit vor Verzehr aus Kühlschrank nehmen?

vom 24.11.2015, 23:23 Uhr

Mein Freund hat sich kürzlich eine Packung Räucherlachs gekauft, wobei er diese dann heute aus dem Kühlschrank holte, öffnete und dann duschen ging. Ich frage ihn daher, ob er den Lachs denn nicht essen wollen würde, wobei er meinte, dass man den Lachs etwa eine halbe Stunde vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen sollte. Und tatsächlich steht das auch so auf der Packung.

Mir ist so etwas aber auch schon bei anderen tierischen Produkten aufgefallen, wie etwa bei Schinken, dass man diesen etwa eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen und öffnen soll. Dann entfaltet sich das Aroma wohl besser. Merkt man da wirklich so einen großen geschmacklichen Unterschied, wenn man die Lebensmittel einige Zeit vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nimmt? Macht ihr das immer? Bei welchen Lebensmitteln ist das noch so?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich öffne Packungen von geräucherten und getrockneten Lebensmitteln immer etwa zehn Minuten vor dem Verzehr und lasse sie auf dem Tisch stehen. Als Beispiel wäre da sicherlich der Rohschinken zu nennen und jegliche Art von geräucherten Fischen. Andere Speisen behandle ich aber nicht so.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich nehme das Fleisch immer eine halbe Stunde vor dem eigentlichen Braten aus dem Kühlschrank. Es gibt die Theorie, dass wenn man kühlschrankkaltes Fleisch in die Pfanne wirft, sich die sogenannten Kollagenfasern und somit die Muskelfasern zusammenziehen. Zudem wird durch den Bratvorgang das Wasser herausgepresst. Ob die genannte Theorie nun stimmt, sei dahingestellt. Es wurde mir mal so erklärt und ich mache es aus Gewohnheit immer noch so.

Das Fleisch soll also zäh werden, wenn man es kühlschrankkalt in die Pfanne wirft. Ich nehme das Fleisch sowieso immer heraus und lasse es etwas ruhen, während ich die anderen Zutaten für ein Essen vorbereite. Beim Grillen handhabe ich es genauso, auch wenn beim Grillen höhere Temperaturen als beim klassischen Braten verwendet werden. Natürlich lasse ich Fleisch keine zwei bis drei Stunden draußen liegen, wenn Außentemperaturen von 38°C herrschen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Bei Fleisch und Fisch achte ich zugegebenermaßen nicht so streng auf die Regel, dass man diese 20 bis 30 Minuten vor Verzehr oder Verarbeitung aus dem Kühlschrank holen soll. Meistens vergesse ich es einfach oder ich beginne gleich mit dem Kochen oder möchte eben sofort etwas essen, wenn ich von der Arbeit nach Hause komme, und bin dann zu ungeduldig, um die Ruhezeit außerhalb des Kühlschranks abzuwarten. Einen gravierenden Unterschied im Geschmack habe ich meistens aber nicht gemerkt, denn in der Regel wird das Fleisch ja dann sowieso gebraten, beziehungsweise Wurstaufschnitt wird von mir auf ein getoastetes Brot oder ein aufgebackenes Brötchen gelegt und dadurch auch erwärmt.

Anders verhält es sich aber bei Kuchen oder anderen Teigwaren, die ich beispielsweise vom Vortag von einer Feier noch übrig habe und am nächsten Tag verzehren will. Diese lasse ich generell immer ein wenig außerhalb des Kühlschranks stehen, denn ehrlich gesagt schmecken mir Tortenböden, Teigtaschen oder Nudeln, die gerade erst der Kühlung entnommen wurden, überhaupt nicht.

Da geht für mich das komplette Aroma flöten, und noch dazu ist auch die Konsistenz irgendwie unangenehm pappig und unappetitlich, wenn die Lebensmittel zu kalt sind. Nudeln und herzhafte Teigwaren wärme ich daher eigentlich auch lieber noch einmal richtig auf, bevor ich sie esse - es sei denn, es handelt sich eben um Salate oder Snacks, die zum kalten Verzehr gedacht sind. Bei Kuchen und Süßgebäck reicht es in der Regel, einfach eine halbe Stunde abzuwarten, bis diese auf Zimmertemperatur sind.

Eine Zeit lang habe ich auch meine Milch sowie diverse Milchprodukte wie Joghurts und Puddings immer auf Zimmertemperatur erwärmt, bevor ich sie getrunken oder gegessen habe, da ich den Geschmack dann intensiver fand. Manchmal mache ich das noch heute, aber dann auch nur, wenn es nicht gerade mitten im Hochsommer und 30 °C im Schatten sind - denn ansonsten finde ich es bedenklich, die Lebensmittel so lange stehen zu lassen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wirklich auf die Zeit achten muss ich dabei nicht. Wenn ich Frühstück zubereite, dann richte ich erst alles auf dem Tisch und wecke dann meinen Sohn. Bis er fertig ist mit Anziehen und allem weiteren, da ist die halbe Stunde bereits um und das volle Aroma und der Geschmack kann sich entfalten.

Beim kochen und zubereiten von Fleisch verhält es sich hier ähnlich. Selten komme ich dazu, dass ich wirklich ungestört kochen kann. So stelle ich mir meistens alles schon heraus was ich brauchen werde, werde dann abgelenkt und es vergeht wieder einige Zeit bis ich weiter machen kann.

Gezielt vorher stelle ich eigentlich nur die Butter heraus. Denn wenn diese direkt aus dem Kühlschrank kommt, lässt sie sich nicht verstreichen und schmeckt meiner Auffassung nach auch besser. Nach 10-30 Minuten bei Zimmertemperatur ist diese jedoch perfekt für das Frühstück. Alles andere ergibt sich automatisch bei mir.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wenn ich die Lebensmittel möglichst komplett verbrauche, und nicht gerade Hochsommer mit 35 Grad in meiner Wohnung herrscht, nehme ich sie eigentlich immer einige Zeit vor dem Essen oder Kochen aus dem Kühlschrank. Wenn ich es nicht vergesse.

Bei Butter liegen die Vorteile auf der Hand, aber auch beispielsweise bei Steaks und dergleichen habe ich gehört, dass es besser für die Qualität ist, wenn man sie nicht aus dem Kühlschrank direkt in die heiße Pfanne wirft, was mir selber auch einleuchtet. Bei Backzutaten achte ich auch darauf, dass sie allesamt Zimmertemperatur haben. Vielleicht ist es ein Aberglauben, aber ich finde, dass mir der Kuchenteig besser gelingt, wenn ich keine eiskalte Milch oder Eier frisch aus dem Kühlschrank verwende.

Wurst, Schinken und Lachs schmecken dagegen, wie ich finde, erkennbar besser, wenn sie nicht mehr ganz kalt sind. Aber hier achte ich besonders darauf, nur so viel von verderblichen Lebensmitteln aus dem Kühlschrank zu nehmen, wie ich auf einmal zu essen gedenke. Es kann nämlich auch nicht so toll für den Geschmack und die Haltbarkeit sein, wenn man beispielsweise Lachs nicht nur einmal auf Zimmertemperatur "warm" werden lässt, sondern gleich drei- oder viermal. Das möchte ich lieber nicht riskieren.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge


Ich finde manche Lebensmittel haben weniger Geschmack, wenn man sie zu kalt isst. Daher nehme ich gern Mozzarella oder Babybel vorher aus dem Kühlschrank. Auch manche Puddings schmecken mir besser, wenn sie ein wenig Temperatur bekommen haben. Bei Lachs oder Wurst habe ich das aber noch nie gemacht.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wenn man den Tisch deckt, nimmt man die Lebensmittel ja automatisch schon eher aus dem Kühlschrank. Da können sie dann ihr Aroma entfalten. Käse schmeckt mir zum Beispiel wirklich sehr viel besser, wenn er nicht direkt aus dem Kühlschrank kommt. Idealerweise bereite ich Brote schon zu, und esse sie dann erst einige Zeit später. So schmecken sie wirklich viel besser.

Fleisch muss man sowieso auftauen und somit eher aus dem Kühlschrank nehmen. Gemüse hingegen lasse ich so lange wie möglich im Kühlschrank. Ich mag es gar nicht, wenn Gurken oder vergleichbares Gemüse schon welk wird. Milch nehme ich auch erst kurz vor Verzehr aus dem Kühlschrank, aber einfach deswegen, weil ich zimmertemperierte Milch gar nicht mag.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Also ich muss sagen, bevor ich gerade eben diesen Beitrag hier gelesen habe, habe ich noch nie zuvor davon gehört. Allerdings hört sich das meiner Meinung nach durchaus interessant an. Deshalb denke ich, es wäre durchaus lohnenswert dies mal auszuprobieren. Wenn es tatsächlich funktionieren sollte, wäre das natürlich gut. Sollte es jedoch nicht funktionieren, wäre dies auch nicht unbedingt schlimm.

» Kami » Beiträge: 265 » Talkpoints: 0,23 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^