Langjähriges Stammlokal wechseln-was muss vorgefallen sein?

vom 10.05.2015, 11:09 Uhr

Meine Freundin und ich gehen schon seit einigen Jahren in ein ganz bestimmtes Lokal unserer Stadt. Die Qualität des Essens ist hervorragend und dafür zahlen wir dann gern auch ein bisschen mehr. Wir geben dann auch Trinkgeld, wenn wir dort essen gehen. Bisher machen wir das so ein bis zweimal im Monat. Wir haben auch immer gute Erfahrungen dort gemacht und wurden stets gut behandelt.

Doch in den letzten 2-3 Monaten konnte man merken, dass die Qualität schlechter wurde. Auch der Service hat deutlich nachgelassen. Die Bedienung und auch der Inhaber des Restaurants waren irgendwie sehr unfreundlich. Es wurde an Kleinigkeiten gegeizt und wir bekamen ungewohnt patzige Antworten. Nun überlegen wir, ob wir dem Restaurant den Rücken zukehren. Schließlich muss man sich so ein Verhalten ja nicht gefallen lassen. Es gibt sicher auch andere gute Restaurants.

Die Frage ist halt, was vorfallen muss, damit man wirklich sagt, dass man sein Stammlokal wechselt. Was sind aus eurer Sicht Gründe für einen Wechsel? Welche Erlebnisse habt ihr gemacht? Wie ist eure Meinung dazu?

» GoroVI » Beiträge: 3187 » Talkpoints: 2,66 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



In meinem vorherigen Wohnort hatten wir auch eine Stammkneipe, wo man sich halt am Freitagabend traf. Es war immer lustig und wir wurden gut bedient. Gegessen haben wir dort selten, weil man sich eben erst am Abend dort getroffen hat. Aber es wurde halt insgesamt eine andere Atmosphäre als der jüngste Sohn, der über Jahre mit uns allen befreundet war, die Kneipe von der Mutter übernommen hat.

Wenn man dann kam wurde man komisch angeschaut und der Blick verriet eher den Gedanken, dass es ihm zu viel war uns zu bedienen. Anfangs dachte ich noch, dass es die ungewohnte Situation ist, denn er hatte sonst nur hinter der Theke gestanden, wenn sein Vater mal ausgefallen ist. Nun hatte er das quasi als Vollzeitjob. Aber das Verhalten wurde nicht anders und nach einigen Monaten haben wir uns dann eben in einer anderen Kneipe getroffen.

Wirklich etwas vorgefallen ist in dem Sinne auch nicht. Aber die Stimmung in der Kneipe hatte sich zum negativen verändert und man hatte immer das Gefühl, dass es dem Inhaber eben zu viel war uns zu bedienen. Und ich bin der Meinung, dass man sich als zahlender Gast nicht so behandeln lassen muss, wenn es Alternativen gibt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich habe auch schon einem Stammlokal den Rücken gekehrt, weil ich es dort einfach nicht mehr schön fand. Ich war öfter mit Freunden dort und wir sind immer freundlich bedient worden. Einmal allerdings hat meine Freundin eine gerechtfertigte Beschwerde geäußert, als bei ihrem Gericht etwas anders war, als sie es bestellt hatte. Danach wurden wir nicht mehr freundlich behandelt und so sahen wir uns gezwungen, nicht mehr in das Restaurant zu gehen, weil wir so ein Verhalten dann auch nicht unterstützen wollten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Da in einer Pizzeria der Betreiber gewechselt hatte und die Pizzas nicht mehr so gut waren wie früher und man dort anscheinend auch noch schlecht Deutsch verstand, ging ich auch nicht mehr in mein Lokal. Wenn mir die Speisen nicht mehr zusagen, dann wechsle ich das Lokal.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



In meiner alten Heimat gibt es eine Bar, die vor ein paar Monaten den Besitzer gewechselt hat. Vorher waren meine Kumpels, mein Partner und ich wirklich Stammgäste. Meine Kumpels waren fast jedes Wochenende da und wir eben, wenn wir mal wieder da waren. Nun waren beim neuen Besitzer die Bedienungen total blöd. Sie haben die Rechnung nicht ausrechnen können, Bestellungen haben ewig gedauert und so weiter. Daraufhin sind wir da nicht mehr hin.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wahrscheinlich kommt es darauf an, wie viele gute Erfahrungen ich vorher schon mit einem Restaurant gemacht habe. Wenn ich über eine längere Zeit hinweg irgendwo regelmäßig gegessen habe und immer zufrieden war würde ich Fehler wohl eher verzeihen als wenn ich irgendwo erst wenige Male war.

Ich habe allerdings kein Stammlokal im eigentlich Sinne. Es gibt eine Reihe Restaurants, Kneipen, Bars und Cafés, die ich mag und mehr oder weniger abwechselnd besuche. Es kommt immer darauf an, wer dabei ist, auf was wir gerade Lust haben und wie das Wetter ist. Ein Café ist nämlich direkt am Wasser, ein anderes hat einen total schönen Biergarten.

Wenn ich also einmal eine schlechte Erfahrung mit einem Restaurant gemacht habe würde ich das wahrscheinlich nicht vorschlagen wenn die Frage gestellt wird, wo wir zum Essen hin gehen. Ich würde ihm sicher noch eine Chance geben irgendwann, aber erst mal würde ich wohl lieber eine der anderen Optionen wahr nehmen.

Wenn ich bisher irgendwo gar nicht mehr hin gegangen bin lag das auch meistens am neuen Betreiber. Entweder war der Service dann nicht mehr so gut und man hat ewig gewartet oder das Essen war nicht mehr so gut wie gewohnt. In einem Restaurant waren die Portionen nach dem Betreiberwechsel nur noch halb so groß, während die Preise allerdings die gleichen blieben, das war dann auch das letzte Mal, dass wir da essen waren. Wenn man Essen geht will man ja nicht auf dem Heimweg noch zu McDonalds fahren wollen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe schon mehreren Restaurants, die ich früher unheimlich gerne besucht habe und richtig toll fand, im Laufe der Zeit den Rücken gekehrt, weil ich mit Konzeptänderungen, Personalwechseln und Qualitätseinbußen unzufrieden war. Es war natürlich immer sehr schade und hat auch ein Stück weit wehgetan, weil ich Restaurantbesuche eigentlich meistens zu besonderen Anlässen einplane und dementsprechend auch Erinnerungen damit verbinde, aber wenn ich schon das Geld für ein schönes Essen ausgebe, dann muss der Rahmen auch stimmen.

Eins meiner absoluten Lieblingslokale hatte immer eine recht kleine, dafür aber feine Speisekarte, frische regionale Zutaten und eine sehr kreative Küche. Irgendwann ist das Angebot immer weiter geschrumpft, was noch nicht so dramatisch war, da die Qualität nach wie vor gestimmt hat; aber zum Schluss gab es dann nur noch eine Mittagskarte aus zwei Gerichten und letztendlich gar kein Essen mehr, sondern nur noch eine Weinstube und ein paar passende Snacks. Da ich keinen Wein trinke, konnte ich mit dieser Veränderung auch rein gar nichts anfangen und bin nicht mehr hingegangen.

Ein anderes Restaurant, in dem ich regelmäßig mit Freunden essen war, hat qualitativ sehr nachgelassen. Man konnte dort einst wirklich die besten Schnitzel der Stadt essen, und dazu gab es selbstgemachte Pommes und Soßen. Irgendwann kamen die Pommes dann aus der Tiefkühltruhe, was man optisch und geschmacklich sofort gemerkt hat, und die Schnitzel waren auch nicht mehr saftig und gut gebraten, sondern labberig und zäh. Als dann die Speisekarte umgestellt wurde, um dem aktuellen Trend zu folgen, und aus dem Schnitzelrestaurant auf einmal ein halbes Burger-Lokal wurde, war mir klar, dass das nicht gut gehen würde. Wenige Monate später ging der Laden dann auch pleite.

Und dann gab es noch ein Restaurant, in dem nach einem Besitzerwechsel einfach alles drunter und drüber lief. Bei fünf verschiedenen Besuchen habe ich nie (!) das bekommen, was ich bestellt habe, sondern es gab immer irgendeinen Fehler. Mal hat etwas gefehlt, mal wurde etwas falsches gebracht, mal waren Sonderwünsche nicht berücksichtigt worden, und, und, und. Zuletzt haben wir nur noch darüber gescherzt und darauf gewettet, dass wieder etwas schiefgehen würde, und irgendwann wurde es uns dann einfach zu blöd und wir haben uns von dem Lokal abgewendet.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich würde ein langjähriges Stammlokal wechseln, wenn sich Dinge ändern, welche der Grund für ein regelmäßiges Besuchen des Lokals waren. So kann es wie bereits erwähnt ein Nachlassen der Qualität in den Speisen, den Getränken oder auch des Services sein. Es kann auch ein optischer Wandel sein oder sogar ein Wechsel der Musikrichtung sein.

Wenn in einer Metalkneipe plötzlich nur Schlager läuft, dann fühlen sich die Gäste unwohl und werden sich irgendwann eine andere Lokaliät aufsuchen in der sie sich treffen können.

Manchmal muss sich im Stammlokal noch nicht mal etwas ändern, sondern ein anderes Lokal in der Nähe aufmachen, welches einfach ein besseres Preis,- Leistungsverhältnis bietet. Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich das neue Lokal auf jeden Fall einmal anschaut und wenn es besser gefällt früher oder später wechselt. Das ist zwar nicht immer nett dem alten Stammlokal gegenüber, aber oft ist das der Lauf der Dinge.

» M. Mizere » Beiträge: 342 » Talkpoints: 172,88 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich denke da tickt jeder anders, dem einen reicht es wenn er mal ein Haar in der Suppe findet und ein anderer, wenn der Service einen schlechten Tag hat oder auch die Qualität vom Essen nachgelassen hat. Daher würde ich es nicht an einem Punkt festmachen, es kommt auf die Gesamtheit drauf an.

Wenn ich mich dort nicht mehr wohl fühle, nicht mehr als Kunde wertgeschätzt der das Geld einbringt und auch die Qualität ungenießbar ist, dann werde ich den Teufel tun und weiter mein sauber verdientes Geld in solch ein Lokal bringen. Denn auch das ausbleiben von Gästen und abwenden von Stammkunden ist ein Feedback für einen Betreiber und dieser sollte auch darauf achten, denn die Kunden bringen das Geld in die Kasse und kommen diese nicht mehr, dann ist sein Laden auch bald dicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^