Lange oder kurze Haare kostenintensiver?
Eine Bekannte von mir hat sich die Haare kurz schneiden lassen und meinte, dass sie für die kurzen Haare jetzt auf jeden Fall mehr Geld ausgeben würde, als für die langen Haare. Der Grund wäre einfach der, dass sie jetzt so häufig zum Friseur gehen muss. Wenn die Haare etwas wachsen, sieht ihre Frisur einfach nicht mehr gut aus und deswegen muss sie auf jeden Fall regelmäßig zum Friseur und als Studentin geht ihr das etwas auf den Geldbeutel.
Interessant ist, dass ich von einer anderen Bekannten mal das Gegenteil gehört habe, diese hatte früher kurze und nun lange Haare und meinte, dass wiederum dies aufs Geld gehen würde. Sie würde nun sehr viele Pflegeprodukte für das Haar brauchen, die sie früher nicht genutzt hat und sie braucht auch mehr davon, da die Haare länger sind.
Ich selbst denke mal, dass es auch darauf ankommt, wie man die Haare pflegt und was man für eine Frisur hat, aber generell kann ich mir schon vorstellen, dass kurze Haare eher aufs Geld gehen, einfach weil man häufiger zum Friseur geht und der in der Regel mehr kostet, als Pflegeprodukte. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Würdet ihr euch aus Kostengründen für eine bestimmte Haarlänge entscheiden?
Es kommt sicherlich auch auf die Haare an. Nicht jedes Haar ist gleich. Ich denke schon, dass es günstiger ist, wenn man kurze Haare hat, die man dann länger wachsen lässt oder ebenso oft schneidet wie lange. Bei langen Haaren finde ich besonders die Föhnleistung immer recht intensiv. Kurze Haare kann man schneller mal so trocknen lassen, bei langen dauert dies länger. Die Pflegeprodukte machen sicherlich keinen Unterschied.
Ich denke, dass man das gar nicht so pauschal sagen kann, weil es immer darauf ankommt, was man so mit den Haaren macht und wie man sie pflegt. Schneidet man sich deshalb kurze Haare, um jahrelang Ruhe vom Friseur zu haben, bis sie wieder so lang sind, dass sie geschnitten werden müssen, geht das natürlich nicht wirklich ins Geld. Anders ist es, wenn man den Schnitt regelmäßig nachschneiden lässt. Bei kurzen Haaren muss man in der Tat recht oft zum Friseur, wenn man nicht möchte, dass die Frisur herauswächst und das kann auf jeden Fall sehr teuer werden.
Bei kurzen Haaren braucht man jedoch meistens weniger Shampoo, wobei man auch gut auf Spülung verzichten kann, da sich kurze Haare auch so gut durchkämmen lassen. Allerdings braucht man dann wieder oft Haarspray, damit die Frisur einfach sitzt. Kurze Haare kann man ja oft nicht ungestylt lassen, da das einfach nicht gut aussieht. Bei langen Haaren kann man das aber durchaus machen.
Bei langen Haaren zahlt man dafür oft wieder mehr, was die Haarfarbe und die Strähnchen beim Friseur angeht. Wenn die Haare lang sind, wird natürlich wesentlich mehr Farbe verbraucht, als wenn es sich um kurze Haare handelt, so dass man da auch mehr zahlen muss. Bei langen Haaren dauert es auch länger, bis die Haare trocknen, so dass man da vielleicht auch beim Föhnen mehr Strom verbraucht.
Ich denke, dass sich da im Endeffekt nicht besonders viel schenkt. Wenn man einigermaßen auf sein Äußeres achtet und die Haare pflegt, dann wird man mit jedem Schnitt immer wieder Geld ausgeben müssen. Allerdings würde ich es nun auch nicht von den Kosten abhängig machen wollen, welche Frisur ich trage.
Die Haare werden ja auch nicht immer von ganz alleine gesund lang. Da muss man auch immer wieder zum Friseur, wenn man Spliss vorbeugen will. Die Kosten sollte man auch mit einrechnen. Und wenn man dann beim Friseur ist, kosten Frisuren oder Schnitte oder Färbungen in langen Haaren oft mehr, weil mehr Material benötigt wird oder mehr Zeit.
Wenn man langes Haar hat und einfach nur eine Hochsteckfrisur haben möchte, die man selbst nicht stecken kann, dann kostet ein Friseur auch ordentlich. Alle Frauen, die schon geheiratet haben und halbwegs lange Haare zu dem Zeitpunkt hatten, wissen wovon ich spreche.
Naja, man muss sich lange Haare nicht immer stundenlang föhnen und auch einen Spliss-Schnitt kann man selbst machen. Mit langen Haaren geht es sogar einfacher, da man sich die Haare einfach über die Schulter legen kann. Meine Großmutter hat immer kurze, gestylte und gefärbte Haare gehabt und musste ständig zum Friseur. Ich bin der festen Überzeugung, dass kurze Haare kostenintensiver sind.
Ich denke auch das kurze Haare um einiges teurer sind als lange Haare, da ein Kurzhaarschnitt einfach öfter nachgeschnitten werden muss, damit er gut aussieht. Bei langen Haaren hingegen stört das nicht so schnell, wenn sie länger nicht geschnitten wurden. Ich selbst habe lange Haare und gehe zwei Mal im Jahr zum Frisör.
Öfter ist es nicht notwendig, da ich bei Anlässen mir selbst die Haare hochstecken kann und sie nicht färbe. Für die Pflege benötige ich nur ganz normales Haarshampoo und habe trotzdem gesunde Haare. Umso mehr man die Haare pflegt, desto schlimmer wird es meiner Meinung nach.
Lange Haare haben auch den Vorteil, dass man wenn sie am Morgen mal wirklich schlimm aussehen, sie einfach zusammengebunden werden können. Kurze Haare hingegen muss man wieder nass machen und schön föhnen damit man das Haus verlassen kann. Das wäre mir viel zu umständlich.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5858mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3657mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1610mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1646mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen