Lässt sich der Zerfall der Titanic aufhalten?

vom 17.05.2017, 21:19 Uhr

Ich glaube, die meisten werden wissen, was mit der Titanic damals passiert ist, also dass sie mit einem Eisberg kollidierte und den Untergang an sich und die vielen Toten. Nun ist das Wrack seit über hundert Jahren auf dem Meeresgrund und kann theoretisch auch besichtigt werden.

Leider ist es so, dass die Titanic mit einem Biofilm und Rost überzogen ist und dass Mikroben, die sich von dem Metall des Schiffs ernähren, das Schiff nach und nach auffressen und zersetzen. Forscher sind selbst erstaunt über diese Entwicklung, da man bisher nur Mikroben kannte, die bei etwa 30 Grad Celsius Metall auffressen, nicht aber bei 4 Grad Celsius auf dem Meeresgrund.

Es wird davon ausgegangen, dass die Titanic in spätestens 20 Jahren nicht mehr existieren wird und dass keine Überreste mehr zu sehen sein werden. Stellt sich eben die Frage, ob man diese Entwicklung aufhalten könnte oder auch, ob man das überhaupt sollte. Haltet ihr es für möglich, dass man diese Entwicklung aufhält und beispielsweise das Wrack birgt, konserviert und in einem Museum ausstellt? Oder würde das am dem Zerfall eh nichts ändern? Sollte man das Wrack eurer Meinung nach zerfallen lassen oder sollte man doch etwas unternehmen, um den Zerfall zu stoppen?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Warum sollte man das Wrack bergen? Ich habe mal gehört, dass in dem Wrack viele Tiere leben und die würde man mit einer Bergung eventuell sogar töten. Sollen die Bakterien doch das Schiff zersetzen, unsere Meere und Ozeane sind eh schon mit extrem viel Müll und Schrott verseucht. Man sollte der Natur ihren Lauf lassen.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich kann es mir nicht wirklich vorstellen, dass man an dem Verfall des Schiffes noch viel aufhalten kann. Das hätte dann wahrscheinlich früher passieren müssen und nicht erst nach über 100 Jahren, die das Schiff nun schon auf dem Meeresgrund liegt. Darum denke ich, dass es nun auch da unten bleiben sollte und man es nicht bergen und in einem Museum ausstellen sollte, sofern das eben überhaupt möglich wäre.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Das Problem ist ja, dass man das Schiff erst relativ spät auf dem Meeresgrund wiedergefunden und wohl schnell festgestellt hat, dass eine Bergung wohl möglich, aber extrem kostenintensiv ist. Es gibt wirklich schöne Aufnahmen von dem Schiffswrack, aber ich bin der Meinung, man sollte es dort liegen lassen, auch wenn in wenigen Jahren davon nichts mehr zu sehen sein wird. Die Natur hat sich das Wrack ja schon zueigen gemacht und außer Kosten entsteht bei einer Bergung auch nichts mehr.

Selbst wenn es unbeschadet geborgen werden kann, wo soll es hin? Wenn man es ausstellen möchte, müsste man es erst für viel Geld stabilisieren, womit vielleicht auch der historische Charme verloren gehen würde.

Benutzeravatar

» ninjafan » Beiträge: 1455 » Talkpoints: -0,16 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^