Längerer Spülgang gleich kürzere Lebensdauer des Gerätes?

vom 01.09.2015, 22:14 Uhr

Vor kurzem haben mein Freund und ich uns eine neue Küche gekauft und wir haben nun auch eine neue Spülmaschine. Diese ist von einem guten Hersteller und hat im Internet auch gute Bewertungen. Unsere alte Spülmaschine brauchte aber knapp zwei Stunden für einen Spülgang und die neue Maschine braucht an die drei Stunden. Meistens sogar etwas länger. Dafür verbraucht sie aber auch weniger Strom, als die alte Maschine.

Kann man bei einem längeren Spülgang nicht auch von einer kürzeren Lebensdauer des Geräts ausgehen? Immerhin werden die Bauteile der Spülmaschine nun um 50% länger pro Spülgang beansprucht. Wenn wir alle zwei Tage die Maschine einschalten, macht das pro Monat schon mal 15 Stunden im Monat mehr. Wie seht ihr das, kann man bei einer längeren Laufzeit des Geräts auch von einem schnelleren Verschleiß sprechen? Habt ihr euch auch neuere Geräte gekauft, deren Laufzeit länger ist, als die alter Geräte?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich kenne das von Waschmaschinen, dass diese plötzlich für manche Waschgänge mehrere Stunden brauchen, wofür frühere Modelle nur 1-2 Stunden gebraucht haben. Ich bin mir nicht sicher, woran das liegt, aber ich glaube dass das tatsächlich mit den ressourcensparenden (Strom, Wasser, Erwärmung des Wassers) Eigenschaften der neueren Geräte zusammenhängt.

Wie sich das auf die Lebensdauer des Geräts auswirkt, ist dabei allerdings eine interessante Frage. Dies würde mich auch interessieren.

» Nougat » Beiträge: 125 » Talkpoints: 4,61 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^