Kurzstrecken in Öffentlichen Verkehrsmitteln bald kostenlos?

vom 13.02.2018, 18:34 Uhr

Im Radio habe ich gehört, dass gerade darüber diskutiert wird, ob man in Großstädten zukünftig die Nutzung von Öffentlichen Verkehrsmitteln für Kurzstrecken kostenlos anbietet. So sollen die Menschen eher dazu animiert werden, mit Bus und Bahn zu fahren und ihr Privatauto stehen zu lassen oder gar abzuschaffen.

Allerdings ist es eine Frage des Finanziellen, denn irgendwoher muss das Geld für die kostenlosen Fahrten ja kommen. Ich sehe das Projekt daher doch skeptisch und denke, dass es höchsten für Menschen interessant ist, die es eben wirklich nicht weit zur Arbeit haben. Aber ich bin nicht überzeugt, dass durch kostenlose Fahrten mehr Menschen auf Bus und Bahn umsteigen.

Was haltet ihr davon? Ist es wirklich denkbar, dass Kurzstrecken mit Öffentlichen Verkehrsmitteln bald kostenlos sind? Meint ihr, dass dies wirklich mehr Fahrgäste anlockt werden und dadurch weniger Menschen ihr Privatauto nutzen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Also ich kann es mir schon vorstellen. Ich lebe in einer größeren Stadt und habe bis in die Innenstadt so ca 2,5 km und die Bahn direkt vor der Haustür, aber eine einzelne Fahrt kostet inzwischen genau 3,00 Euro. D.h. hin und zurück macht für eine Person 6,00 Euro. Wenn überhaupt mache ich es mal so das ich eine Strecke laufe und die Strecke zurück fahre, aber auch nur wenn ich viel zu tragen haben oder so. Weil es mir einfach zu teuer ist.

Zu mehreren Personen lohnt es sich entsprechend das Auto zu nutzen, wenn man nicht laufen will, da ist dann sogar die hohe Parkgebühr der Innenstadt locker mit drin. Somit kann ich mir das schon gut vorstellen, dass da einige Leute doch eher die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Wie viele Leute allerdings deswegen Ihr Auto abschaffen...

» Maysen » Beiträge: 475 » Talkpoints: 55,37 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich wüsste nicht, wie man das kontrollieren sollte, dass jemand wirklich nur Kurzstrecke fährt. Denn es wird ja nicht irgendwie durch eine kostenlose Fahrkarte kontrolliert, wo man eingestiegen ist oder wie soll das gehen? Soll das dann nur in einem bestimmten Umkreis kostenlos sein, also quasi in der Innenstadt?

Ich bin ehrlich gesagt schon jahrelang nicht mehr mit den Öffentlichen gefahren und weiß nur, dass es ziemlich teuer ist auch nur Kurzstrecken zu fahren. Denn Kurzstrecken sind auch nur 2 Haltestellen hier, die ziemlich dicht aneinander liegen. Vielleicht würde ich dann schon mal öfter den Bus nehmen, wenn ich von A nach B in der Innenstadt muss.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Nelchen hat geschrieben:Im Radio habe ich gehört, dass gerade darüber diskutiert wird, ob man in Großstädten zukünftig die Nutzung von Öffentlichen Verkehrsmitteln für Kurzstrecken kostenlos anbietet. So sollen die Menschen eher dazu animiert werden, mit Bus und Bahn zu fahren und ihr Privatauto stehen zu lassen oder gar abzuschaffen.

Ist dir eigentlich klar, wie man "Kurzstrecke" definiert? Das sind maximal vier Haltestellen bei uns und dann auch noch mit dem Bus. Also vier Haltestellen mit der Bahn zu fahren zählt bei uns nicht mehr als Kurzstrecke und dann muss man entsprechend blechen. Dementsprechend halte ich diese Diskussion für überflüssig, denn wer fährt nur vier Haltestellen mit dem Bus bis zur Arbeit? Da kann man ja auch gleich zu Fuß gehen finde ich.

Mein Partner arbeitet knapp 8 km von hier, das sind mit der Bahn nur zwei Haltestellen Fahrt. Das wird aber trotzdem nicht als Kurzstrecke angesehen und entsprechend muss man blechen. Das ist so teuer bei uns, dass sogar das Auto günstiger ist, das ist echt Wucher, was die dafür verlangen. Dummerweise gibt es für ihn kein Jobticket, sodass das Autofahren eben sinnvoller ist.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Wenn es wirklich nur die Kurzstrecke ist, die dann kostenlos wird, dann kann ich mir auch vorstellen, dass es nicht so viel bringt, weil die meisten Menschen es doch deutlich weiter zur Arbeit haben. Aber auch wenn weitere Strecken kostenlos werden, dann sehe ich das durchaus kritisch, weil ich auch die Befürchtung habe, dass sich das so leicht nicht finanzieren lässt.

Außerdem wurde heute morgen auch im Radio gesagt, dass viele Menschen dann trotzdem nicht auf das Auto verzichten, weil sie damit in der Regel schneller bei der Arbeit und allgemein auch einfach unabhängiger sind. Darauf werden viele Menschen einfach nicht verzichten wollen. Ich bin aber auf jeden Fall mal gespannt, wie diese Sache sich weiter entwickelt.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^