Kunde sein wollen, wenn man um die schlechten Löhne weiß?
Man hat ja durchaus Bekannte, Verwandte und Freunde und so hört man einiges, auch was die Bezahlung in bestimmten Bereichen angeht. Wenn ihr nun beispielsweise wüsstet, dass irgendwo extrem schlechte Löhne bezahlt werden, würdet ihr dann Kunde sein wollen oder wäre euch das egal und ihr interessiert euch nur für das Produkt?
Ich kenne das von meinen Kreuzfahrten. Ich weiß, dass die Menschen, die auf den Schiffen arbeiten, nicht viel Geld verdienen. Trotzdem mache ich gerne Kreuzfahrten. Das mache ich aber nicht einfach nur, weil mich das Produkt oder in diesem Fall die Reise interessiert, sondern mich interessiert es schon sehr, wie es den Menschen auf diesen Schiffen geht und ich unterhalte mich auch gerne mit ihnen.
Natürlich frage ich dann nicht nach dem Gehalt, aber das weiß ich ja, dass das nicht gut und der Job hart ist. Aber ich habe durch meine Reisen und das Trinkgeld, was ich diesen Menschen gebe schon das Gefühl, diesen Menschen auch helfen zu können, damit sie am Ende des Monats etwas mehr Geld haben. Bei anderen Branchen bin ich ehrlich gesagt über Löhne nicht so wirklich informiert
Ich muss ehrlich sagen, dass bei einem Kauf für mich andere Dinge im Vordergrund stehen als die Löhne der Mitarbeiter. Es ist oft sicher auch recht müßig, bestimmte Läden zu boykottieren, weil die Mitarbeiter dort eher schlecht bezahlt werden. Wo fängt man dabei an?
Will man nur den Laden boykottieren, der seine Mitarbeiter schlecht bezahlt? Konsequenterweise müsste man dann auch viele Produkte meiden, bei denen die Produktion, die oft im Ausland stattfindet, schon verbesserungswürdig ist. Ich denke, dass sehr viele Produkte, vielleicht sogar der größte Teil, auf dem Rücken andere Leute hergestellt und vermarktet werden. Es wird schwer, da Sachen zu finden, die unbedenklich sind.
Allerdings kann ich schon verstehen, dass es Menschen gibt, die Produkte aus bestimmten Gründen meiden. Mir geht es da schon ähnlich, allerdings möchte ich mit meinen Einkäufen keine Tierquälerei und Tierleid im Allgemeinen unterstützen und versuche, Produkte zu finden, die diesem Anspruch entsprechen. Dass man einen gewissen Idealismus hat und diesen bei Kaufentscheidungen so gut wie möglich umsetzen möchte, finde ich also verständlich und auch sehr gut. Der Fokus liegt da sicher bei jedem woanders.
Natürlich will man so etwas nicht auch noch unterstützen. Normalerweise kaufe ich sowieso vor Ort in kleineren Läden, die kaum Angestellte haben. Da verdienen einige Inhaber auch nicht unbedingt so toll. Die Preise sind natürlich entsprechend, aber man hat die Sachen eben vor Ort.
Vorher habe ich in einem kleineren Dorf gewohnt, wo es inzwischen keinen Lebensmittelladen, keine Bank und keine Grundschule mehr gibt. Ein Dorfladen wurde nicht akzeptiert. Nun ist dort eben tote Hose und Neuansiedlungen sind wohl kaum noch drin.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2394mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5931mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1674mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen