Kürbisketchup wie normalen Ketchup verwenden?

vom 04.11.2016, 14:19 Uhr

Ich mache meinen Ketchup immer selber, weil die fertigen Produkte ja extreme Zuckerbomben sind oder mit künstlichen Süßstoffen gesüßt werden, was ja auch nicht viel besser ist. Nun ist die letzte Flasche fast leer und da das Wetter am Wochenende ja eher bescheiden sein wird haben wir beschlossen für Nachschub zu sorgen.

Ich möchte neben dem erprobten normalen Ketchup und dem scharfen Curry-Ketchup mal wieder ein neues Rezept ausprobieren und bin dabei auf Kürbisketchup gestoßen. Das Rezept klingt interessant, aber man muss ja immer eine gewisse Menge kochen und ich frage mich deshalb gerade, zu was Kürbisketchup passt. Hat jemand damit schon mal Erfahrungen gemacht?

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Es kommt sicher darauf an, wozu es passt, denn Kürbis ist nicht gleich Kürbis. Manche sind total geschmacksneutral und da würde ich auch nicht erwarten, dass der Ketchup daraus nach irgend etwas schmeckt. Manche wie zum Beispiel der Muskatkürbis oder Butternut haben ein gewisses Eigenaroma und sind schon interessanter. Aber trotzdem glaube ich nicht, dass er mit irgend einem Kürbis alleine in die Nähe von Tomatenketchup kommt. Da würde ich mir lieber selbst Ketchup aus Tomaten kochen, das hat meine Oma schon gemacht, das geht. Und man kann ihn ja in kleinen Portionen einfrieren, dann hält er sich auch ohne Zucker.

Testweise servieren würde ich Kürbisketchup erst mal als Dip für Gemüse Rohkost, was man so als Snack nebenbei isst. Dann weiß man auch gleich, durch die gewisse Auswahl an Kombinationen, wozu es besser harmoniert und wozu nicht so gut.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Wir haben inzwischen unsere Ketchupaktion hinter uns gebracht und dabei sind auch fast fünf Flaschen Kürbisketchup entstanden. Der Ketchup schmeckt schon deutlich nach Kürbis und geht geschmacklich etwas in Richtung einer schärfer gewürzten Kürbissuppe, aber natürlich mit einer festeren Konsistenz.

Der Einsatzbereich ist tatsächlich sehr vielfältig, ganz ähnlich wie bei Tomatenketchup, und ich bin froh, dass ich das Experiment gewagt habe. Bisher haben wir dazu solche Sachen wie Kartoffelecken oder Ofengemüse gegessen und den Ketchup als Sandwichspread auf Brot verwendet und eine Pumpkin-Spice-Currywurst gab es auch mal, und wenn demnächst mal Wintergrillen angesagt ist werde ich auf jeden Fall eine Flasche mitbringen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^