Kuchenstück immer von einer bestimmten Seite essen?

vom 04.09.2017, 07:10 Uhr

Als wir am Wochenende bei Freunden eingeladen waren, ist mir aufgefallen, dass meine Freundin ihr Stück Kuchen von der breiten Seite aus anfing zu essen. Sie hat nicht vorne an der Spitze begonnen, sondern eben zuerst am Rand des Kuchens anfangen zu essen und sich zur Spitze vorarbeitet.

Bisher habe ich es immer nur gesehen, dass die Meisten an der Spitze des Stück Kuchens mit dem Essen anfangen. Daher fand ich es schon etwas anderes, dass meine Freundin es eben umgekehrt gemacht hat. Mir ist das jedoch egal, von welcher Seite man zu essen beginnt. Aber ich habe es mal so gelernt, dass man eben an der Spitze vom Kuchenstück beginnt.

Von welcher Seite esst ihr ein Stück Kuchen? Beginnt ihr da auch an der Spitze oder doch eher am Rand? Warum macht ihr das so? Findet ihr es ungewöhnlich, wenn jemand am Rand anfängt? Ist das nicht eigentlich völlig egal?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich fange auch immer bei der Spitze an - allein schon deswegen, weil es bei höheren und größeren Tortenstücken nun mal so ist, dass diese in diesem Bereich einfach instabil sind und leicht umkippen oder in sich zusammenfallen. Würde ich dem Tortenstück mit der Basis seine Standfestigkeit nehmen, hätte ich am Schluss wahrscheinlich nur noch einen unidentifizierbaren Haufen Sahne, Frucht und Tortenboden auf dem Teller und nichts mehr, was nach einem schönen Stück aussieht.

Außerdem schmeckt mir der "spitze" Teil der Torte meist besser, da an der Basis im Verhältnis mehr Teig und weniger Füllung vorhanden ist und der Rand manchmal auch etwas krosser und härter ist. Wenn ich also ein wirklich großes Stück Kuchen esse und nicht sicher bin, dass ich es ganz schaffe, dann esse ich lieber den leckersten Teil zuerst und lasse im Notfall nur noch den Boden zurück.

Allerdings mache ich es oft bei anderen Speisen so, dass ich mir das beste bis zum Schluss aufhebe. Vielleicht ist das eine Erklärung dafür, warum manche Leute den Kuchen eben genau andersrum essen. In diesem Fall wäre mir das aber zu umständlich.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Nelchen hat geschrieben:Aber ich habe es mal so gelernt, dass man eben an der Spitze vom Kuchenstück beginnt.

Aha und jetzt gibt es schon "Regeln", wie man ein Kuchenstück zu essen hat oder wie? Ist mir neu. Also mir hat man nicht beigebracht, von welcher Seite ich das Kuchenstück zu essen beginnen soll. Derartige Regeln und Erziehungsmethoden finde ich total befremdlich. Ich finde, man sollte das der Person selbst und ihren Präferenzen überlassen, wie man anfängt. Hauptsache ist doch, es wird überhaupt gegessen und wird nichts weggeworfen.

Ich persönlich mache das immer vom Kuchen oder der Torte selbst abhängig. Wenn ich eine Sahnetorte vor mir habe, dann esse ich die breite Seite vom Stück zuerst. Ganz einfach aus dem Grund, weil mir diese am wenigsten schmeckt und die Spitze am besten. Die Instabilität der Spitze spielt für mich dabei keine Rolle, es schmeckt ja trotzdem. Wenn keine Sahne vorhanden ist, esse ich das Stück meist von der Spitze.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Es gibt Eltern die ihren Kindern beibringen, von welcher Seite man einen Kuchen zu essen hat? Dann hat zumindest in dem Punkt die Erziehung bei mir völlig versagt, denn niemand hat mir das explizit beigebracht und in der Tat variiere ich sogar meine Kuchen Essweisen.

Bei Kuchen die einen Teigrand haben fange ich meistens von der Breiten Seite an, weil mir da einfach zuviel Teig ist, den ich meistens nicht so gerne mag. Kuchen, die keinen extra Teig Rand habe, werden von der Spitze zuerst gegessen und bei Torten essen ich, je nach Menge der Sahne an der breiten Seite anfangs erst die Spitze, dann die breite Seite und quasi zum Schluss die Mitte, denn pure Sahne ist dann auch nicht so mein Favorit.

Ab und an schaffe ich es sogar eine Baiser Torte zu zerlegen, sprich die oberste Schicht mit Baiser wird abgehoben, der Rest zuerst gegessen und zum Schluss wird dann die Baiser Schicht gegessen. Ich liebe Baiser und lasse mir da gerne das Beste bis zum Schluss. Man sieht also, ich habe diverse Varianten wie ich Kuchen esse und habe da wohl keinerlei Erziehung genossen.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich persönlich mache es auch so, dass ich an der spitzen Seite des Kuchens anfange zu essen und mich dann zum Rand hin vorarbeite. Warum ich das mache, da habe ich noch nie drüber nachgedacht. Wahrscheinlich, weil man es einfach so macht beziehungsweise, weil ich das so beigebracht bekommen habe und es dann nie wieder in Frage gestellt habe. Darüber nachzudenken ist für mich auch verschwendete Liebesmühe, denn zerkaut und runtergeschluckt ist es eh alles gleich.

Ich kann mir nur denken, dass manche den Rand lieber zuerst essen, weil er vielleicht etwas härter ist, je nach Kuchen. Das geht ja aus der Beschreibung nicht hervor. Und andere wiederum essen ihn gerne zuletzt. Das hat denke ich mit persönlichen Vorlieben zu tun, wenn man sich tatsächlich die Gedanken gemacht hat und überlegt, wie man den Kuchen anfängt.

Bei uns in der Familie fangen wir alle an der Spitze an. Zumindest habe ich noch keinen gesehen, der am Rand anfängt. Ich meine mich auch an das ein oder andere Produktvideo auf irgendwelchen Teleshoppingkanälen erinnern zu können, in denen Kuchenmesser, Kuchengabeln oder -schaufeln beworben wurden und da fingen die auch alle von der Spitze an.

» Antalis » Beiträge: 539 » Talkpoints: 0,22 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Bei mir ist es nun auch nicht so, dass es mir beigebracht wurde, den Kuchen immer von einer bestimmten Seite her zu essen. Man bekommt es aber schon auch ein Stück weit vorgelebt und macht es dann genauso wie die Eltern. Ich esse mein Kuchenstück immer von der Spitze her und das auch, ohne großartig darüber nachzudenken. Aber für die Stabilität finde ich es auch sinnvoller, das so zu machen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich fange bei Kuchen eigentlich auch immer an der Spitze an. Wenn man das Stück in der Hand hält und es ohne Besteck isst, ist das auch am praktischsten, weil der Rand am stabilsten ist. Würde man da am Rand beginnen, dann würde das ganze Stück recht schnell zusammenfallen und das wäre dann nicht mehr so einfach zu essen. Außerdem kann man es am Rand natürlich auch am besten festhalten.

Wenn man allerdings mit Besteck isst, ist es völlig egal, von welcher Seite man nun beginnt, da das Stück dann ohnehin auf einem Teller liegt. Ich fange aus Gewohnheit auch immer an der Spitze an und arbeite mich zum Rand vor, wobei es ja eigentlich keinen Unterschied macht, wo man nun beginnt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^