Kuchenbackmischungen nutzen um Kekse zu backen?

vom 02.12.2015, 00:55 Uhr

Heute habe ich im Internet nach tollen Rezepten für Weihnachtskekse gesucht. Aufgefallen ist mir, dass es auch sehr viele Rezepte gibt die Backmischungen beinhalten. Es wird dann entsprechend auch gelobt das es schnell und mit wenig Aufwand geht. Ich habe viele Rezepte gesehen bei denen aus Backmischungen für Kuchen Kekse geworden sind, in dem man bestimmte Zutaten hinzugefügt hat und die Backmischung nicht nach Anleitung zubereitet hat.

Ich finde die Idee ehrlich gesagt aber weniger gut. Wenn ich schon Kekse backe, dann will ich alles alleine machen und kaufe mir dann keine Backmischung, die ich nur noch anrühren und in den Ofen schieben muss. Warum dann nicht direkt eine Backmischung für Kekse kaufen?

Habt ihr schon mal Kekse gebacken die aus einer Backmischung für Kuchen gefertigt worden sind? Sind diese gut geworden und gab es einen Grund dafür, dass ihr es euch so leicht gemacht habt?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Also ehrlich gesagt hört sich das in meinen Ohren recht gruselig an. Ich möchte schließlich Kekse bzw Plätzchen zu Weihnachten backen und keine kleinen Kuchenstücke. Ich habe davon allerdings bis gerade auch noch gar nichts von gehört oder gelesen. Ich weiß auch gar nicht, wie das funktionieren soll.

Mag ja sein, dass es schnell und einfach geht, aber sowas gehört meiner Meinung nach nicht zu Weihnachten. Vielleicht für zwischen durch mal, wenn man Besuch bekommt oder einfach mal etwas naschen möchte. Aber zu Weihnachten?Dann sollte man die schon selber machen, auch wenn es mehr Aufwand ist. Dafür ist da einfach mehr Liebe drin und man ist natürlich stolzer auf sich, wenn es der Familie schmeckt.

Benutzeravatar

» Divia » Beiträge: 745 » Talkpoints: 55,66 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kenne die Backmischungen für Kuchen, wusste aber nicht, dass man diese auch für Kekse verwenden kann. Immerhin sind Kuchen und Kekse ja doch sehr unterschiedlich, was allein schon die Konsistenz angeht. Kuchen ist ja meistens sehr viel weicher, als Kekse. Somit kann ich es mir nicht so recht vorstellen, dass das funktionieren kann. Allerdings kann es schon sein, dass das klappt, wenn man einiges verändert und auch noch andere Zutaten hinzugibt.

Wenn man das aber macht, dann kann man den Teig doch gleich komplett selbst anrühren. Bevor man noch etliche Zutaten hinzufügen muss, kann man alles von Beginn an selbst machen. Das ist doch wesentlich günstiger und bereitet einem dann ja auch nicht mehr Arbeit.

Für Kuchen habe ich solche Backmischungen durchaus schon benutzt, für Kekse allerdings nicht. Ich würde schauen, ob es solche Mischungen direkt schon für Kekse gibt und diese allerdings am besten einfach ganz selbst machen. Das ist nicht nur günstiger, sondern ist auch nicht sonderlich viel aufwändiger und man hat auch viel mehr Auswahl, wenn man nicht an diese fertigen Mischungen gebunden ist.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Funktionieren kann das je nach Backmischung schon, denn diese enthalten ja nichts anderes, als ein selbst angerührter Teig vor Zugabe von Milch, Wasser, Butter und Eiern auch: Zucker, Mehl, Backpulver, Würze und vielleicht Extras wie Schokodrops. Aber ich stelle mir das auch eher unpraktisch vor.

Die meisten Backmischungen sind ja doch mehr auf eine fluffigere und weichere Konsistenz ausgelegt und werden daher mit mehr Flüssigkeit angerührt als ein Keksteig. Entweder muss man also selbstständig umdenken und den Teig nach eigenen Wünschen umformen, oder man spart sich den Aufwand und die Rätselei, was die Fertig-Trockenmischung vielleicht schon enthalten könnte, und macht einfach einen komplett eigenen Teig. Die meisten Weihnachtsplätzchen sind dahingehend ja nicht besonders anspruchsvoll.

Ich nutze selber keine Fertigmischungen für Kekse, weil ich einerseits Spaß daran habe, sie wirklich mit Liebe selbst zu machen, und weil ich andererseits vor allem an Weihnachten lieber meine eigenen Gewürze wie Zimt, Kardamom oder Vanillezucker untermische als das zu nehmen, was in jedem Fertigkuchen verbacken wird.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Warum sollten das nicht funktionieren? Aus was bestehen Backmischungen denn? Mehl, Stärke, Backpulver, Zucker und je nach Sorte kommen dann wahrscheinlich noch diverse Aromen, Gewürze oder Kakao dazu. Nichts davon sieht für mich nach Zutaten aus, die man auf keinen Fall für Kekse verwenden sollte.

Im Prinzip muss man nur dafür sorgen, dass der Teig fester wird als bei einem Kuchen. Das erreicht man natürlich in dem man weniger Flüssigkeit hinzu gibt. In den meisten Fällen dürfte es ausreichen wenn man statt drei oder vier Eiern nur eines nimmt. Butter würde ich auch ein bisschen reduzieren damit die Plätzchen im Ofen nicht so zerlaufen. Durch das Backpulver werden sie die Form eh etwas verändern.

Ich benutze generell keine Backmischungen, weil die maßlos überteuert sind. Die Mischungen bestehen ja nur aus trockenen Zutaten, die günstig zu haben sind, und die feuchten Zutaten, die deutlich teurer sind, muss man noch dazu kaufen. Ich finde auch nicht, dass man dadurch groß Zeit spart. Es dauert vielleicht eine Minute die Zutaten abzuwiegen, so viel Zeit hat man doch wohl.

Kleiner Tipp am Rande für die Fans von Backmischungen - es gibt auch Backmischungen für Kekse und Weihnachtsplätzchen. Es gibt sogar fertigen Teig zu kaufen. Den findet man bei den gekühlten Produkten.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich höre auch zum ersten Mal davon, dass jemand mit Kuchenbackmischungen Kekse backt. Von alleine wäre ich wohl auch nie auf die Idee gekommen. Allerdings frage ich mich, was der Unsinn soll. Ich bin schon ein Gegner von Kuchenbackmischungen, weil ich es einfach relativ schwachsinnig und überteuert finde und im Endeffekt doch jede Menge Zusatzstoffe und ähnlichen Unsinn im Kuchen habe.

Wenn ich ohnehin noch Eier, Öl oder Butter und andere flüssige Sachen abmessen und zugeben muss, dann kann ich doch auch Mehl, Backpulver und Zucker abmessen, oder? Und wenn ich so eine Backmischung für teilweise über drei Euro kaufe, dann noch alles mögliche dazu geben muss, dann wird es ein ziemlich teurer Kuchen und ich könnte auch in eine etwas bessere Konditorei gehen, wo ich mir gleich den fertigen Kuchen hole und da noch verschiedene Teile kaufen kann.

Ich würde mir also nie eine teure Kuchenbackmischung kaufen, dann noch alles mögliche dazu geben, was das Backen auch noch mal verteuert und mir dann im Endeffekt minderwertige Kekse backen, die trotz meiner zugegebenen teuren Zutaten dann doch voller Zusatzstoffe sind. Da kann ich dann auch gleich fertige Kekse im Laden kaufen!

Ich halte dies also für noch blöder als mit den Backmischungen Kuchen zu backen. Bei mir gibt es nur ganz oder gar nicht - entweder backe ich (oder meine Freundin) ganz selbst oder wir lassen es und kaufen gleich das fertige Produkt. Wenn wir selbst backen, wollen wir auch ein hochwertiges, besseres Produkt als beim Kaufen im Laden. Mit einer Backmischung hätten wir dies jedoch nicht.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^