Kuchen selbst machen, wenn nicht mehr im Sortiment?
Mein Partner mag eine ganz bestimmte Sorte Kuchen ganz gerne. Den gab es früher immer im Kaufland, wobei wir den ab und an gekauft haben. Jetzt habe ich dieselbe Sorte aber nicht mehr im Kaufland gesehen und mein Partner fragt häufiger danach und hätte mal wieder Appetit darauf. Leider wird er aber jedes Mal enttäuscht und das Produkt ist nicht mehr im Sortiment. Anfangs bestand ja noch die Hoffnung, dass er vielleicht nur ausverkauft wäre oder ein Saison-Produkt. Aber mittlerweile erhärtet sich eben der Verdacht, dass der Kuchen gar nicht mehr im Sortiment ist.
Ich habe auch schon in anderen Geschäften geschaut, ob es da dieselbe Sorte Kuchen gibt, bisher aber ohne Erfolg. Ich habe noch einige Geschäfte und Supermärkte auf meiner Liste, aber wenn die diese Sorte Kuchen auch nicht im Sortiment haben, sehe ich mich gezwungen, selbst tätig zu werden. Ich mag es zwar nicht besonders, zu backen, aber ich würde durchaus in Erwägung ziehen, diesen Kuchen eben versuchen nachzubacken, damit ich ihm so eine Freude machen kann. Sicherlich wird es eine Weile dauen, bis mein Endergebnis "perfekt" ist, aber das macht mir nichts aus.
Wie ist das bei euch? Wie reagiert ihr, wenn ein Produkt nicht mehr im Sortiment ist? Würdet ihr das - wie in dem Fall mit dem Kuchen - einfach zu Hause nachmachen oder einfach ewig weitersuchen bis man etwas Käufliches im Geschäft findet?
Ich würde mich erst einmal erkundigen, ob dieser wirklich nicht mehr im Sortiment vorhanden ist oder es einfach nur Lieferschwierigkeiten gibt. Bevor ich mich aber an das selbst backen machen würde und darauf so gar keine Lust habe, kann man auch noch in anderen Geschäften suchen da es dort auch angeliefert wird und man wird dort zum Teil schon fündig. Ansonsten kann man auch Online schauen, da immer mehr Lebensmittel sich auch dort befinden und man diese sich direkt an die heimische Adresse zuschicken lassen kann.
Erst wenn das alles nichts bringt könnte man darüber nachdenken den Schritt zu gehen mit dem selbst backen. Bis das Ergebnis dann einigermaßen hinkommt an das was es im Laden gab, dauert es mal lange mal weniger lange und manchmal klappt es auch gar nicht, da man wohl kaum anfängt mit Aromastoffen, Stabilisatoren und Geschmacksstoffen zu backen und eine halbe Chemieküche zu eröffnen.
Aber es gibt doch auch genug Alternativen die man kaufen kann, wenn nicht im Kaufland direkt, dann vielleicht beim Bäcker oder dort auch etwas in Auftrag geben wenn man selbst darauf so gar keine Lust hat. Ich würde mich ehrlich gesagt eher nach einem anderen Produkt umsehen anstatt immer auf das gleiche alte zu bestehen und dann auch noch nachmachen zu wollen.
Ich würde das für meinen Teil nicht machen, weil ich es einfach überhaupt nicht mag, zu backen und da ehrlich gesagt auch nicht das größte Talent dafür habe. Mein selbstgebackener Kuchen schmeckt zwar immer, aber dafür hat mich die ganze Aktion immer einiges an Nerven und Zeit gekostet, wobei er dann auch nicht der schönste ist. Von daher wäre es mir den Aufwand auch nicht wert, zumal ich selbst auch nicht so gerne Kuchen esse.
Wenn du dir das aber schon eher vorstellen kannst und die Zeit und Lust dazu hast, kannst du das sicherlich einmal ausprobieren. Ich denke, dass ich an deiner Stelle aber erst einmal an den Hersteller schreiben und nachfragen würde. Vielleicht gibt es ja auch die Möglichkeit, online irgendwie noch an das Produkt zu kommen.
Sorae hat geschrieben:Ich würde mich erst einmal erkundigen, ob dieser wirklich nicht mehr im Sortiment vorhanden ist oder es einfach nur Lieferschwierigkeiten gibt. Bevor ich mich aber an das selbst backen machen würde und darauf so gar keine Lust habe, kann man auch noch in anderen Geschäften suchen da es dort auch angeliefert wird und man wird dort zum Teil schon fündig. Ansonsten kann man auch Online schauen, da immer mehr Lebensmittel sich auch dort befinden und man diese sich direkt an die heimische Adresse zuschicken lassen kann.
Das habe ich inzwischen auch schon gemacht. Ich habe Online-Plattformen abgegrast und sogar den Hersteller an sich gegoogelt, wobei die Produktion von diesem Kuchen eingestellt worden ist. Ich habe nicht nur sämtliche Geschäfte in der Nähe nach ähnlichen Alternativen abgesucht, sondern auch die Bäckereien. Offensichtlich gibt es diese Art Kuchen gar nicht, höchstens in Varianten, die eher "verschlimmbessert" worden sind und die uns daher nicht schmecken und nicht gefallen. Daher gibt es bisher keine echte und akzeptable Alternative.
Ich denke, dann hast du ja schon alles versucht, um heraus zu finden, ob es den Kuchen noch irgendwo zu kaufen gibt. Ich würde es einfach versuche und mal aufprobieren den Kuchen nach zu backen. Vielleicht klappt es ja ganz gut und ist gar nicht mit so viel Aufwand verbunden. Es könnte ja sein, dass es dir sogar Spaß machen würde, auch wenn du ansonsten nicht so gerne backst.
Ich würde das direkt ausprobieren, allerdings backe ich auch sehr gerne. Wenn ich wüsste, dass mein Partner einen bestimmten Kuchen gerne isst, würde ich das auch versuchen. Dann macht es ja doppelt Spaß zu backen, da man weiß, dass man damit jemandem eine Freude macht.
Da du es ja nun herausgefunden hast, dass es diesen besagten Kuchen nicht mehr gibt, wird dir vermutlich nicht viel anderes übrig bleiben, als ihn selber zu backen versuchen, wenn du ihn nicht ganz abschreiben möchtest. Ich kenne es selber von mir, dass ich nicht sehr gerne backe, aber in so einem Fall ist es dann vielleicht doch leichter, sich selber zu motivieren.
Ich kann es mir auch vorstellen, dass es mehrere Anläufe braucht, bis das Ergebnis dann so ist, wie man es haben möchte. Das würde ich aber auch nicht schlimm finden, solange man dieses Ergebnis irgendwann erreicht. Ewig weiterzusuchen würde mich dann eher nerven, als es selber zu versuchen. Gerade dann, wenn der Kuchen nicht mehr produziert wird, muss man ja sowieso eine Alternative für sich finden.
Du hast ja schon alles versucht, so hätte ich es auch gemacht. Immerhin kann es zu Lieferschwierigkeiten kommen oder der Artikel wird einfach in der Filiale nicht mehr verkauft. Das kann vorkommen und ist sicherlich normal. Dennoch kann man da ja jetzt nichts mehr machen und muss damit leben.
Man könnte im Internet mit der Rezeptsuche durchaus Glück haben, da viele gekaufte Dinge nach backen oder nachproduzierten. Ich würde das dann aber schon Nachbacken für meinen Partner. Er liebt den Kuchen ja und da sollte man das schon auf sich nehmen um ihm eine Freunde zu machen, nicht immer aber ab und zu mal.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1394mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1535mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1596mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?